• Der ZdK
    • Über uns
      • Aufgaben
      • Leitbild
      • Genossenschaftliche Grundsätze des ZdK
      • Satzung des ZdK
    • Geschichte
      • Zentralverband deutscher Konsumvereine
      • Kinder der Not
      • Aufbau und Zerstörung
      • Neubeginn
      • Irrweg Verbraucher AG
      • Konsum in der DDR
      • Konsumgenossenschaften heute
      • Neue Betätigungsfelder
    • Organe ZdK
    • Team
  • Mitglieder
  • Partner
  • Kontakt
    • Presse
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz

ZdK

ZdK | Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. | Genossenschaftsverband Hamburg

  • Neuigkeiten
  • Zur Debatte
  • Mitglieder im Film
  • Publikationen
  • Arbeitshilfen
  • Veranstaltungen
    • Registrierung

Studienreise nach Norwegen

22. Juni 2015 von Mathias Fiedler

coop-norwegen-markeVom 18. bis 20.6.2015 haben die Vorstände von drei Konsumgenossenschaften aus Sachsen-Anhalt, der Konsumgenossenschaft Burg-Genthin-Zerbst eG, der Konsumgenossenschaft Seehausen / Altm. eG und der KONSUM „Optimal-Kauf“ eG zusammen mit dem ZdK die Konsumgenossenschaften in Norwegen, die Coop Norge SA besucht.weiterlesen…

Wir brauchen für das „kleine“ bürgerschaftliche Engagement eine rechtssichere unbürokratische Form

22. Mai 2015 von Mathias Fiedler

Beitrag von Mathias Fiedler (Vorstandssprecher ZdK) auf dem Fachform des Bundesvereins zur Förderung des Genossenschaftsgedankens e.V (BzFdG) zur Studie vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi): „Potenziale und Hemmnisse unternehmerischer Aktivitäten in der Rechtsform der Genossenschaft“ am 21. Mai 2015 in Berlin.

Die These des Beitrags lautet:

Es gibt Vorhaben, für die die eingetragene Genossenschaft dem Grunde nach die richtige Rechtsform wäre, für die der Rechtsformaufwand jedoch zu hoch ist.

weiterlesen…

10. Tagung zur Genossenschaftsgeschichte – Aufruf zur Beteiligung

28. April 2015 von Mathias Fiedler

Dieses Jahr findet am 29. und 30.10.2015 in Berlin die zehnte Tagung zur Genossenschaftsgeschichte statt. Unter der Federführung der Heinrich-Kaufmann-Stiftung werden regelmäßig Tagungen durchgeführt, die sich jeweils um ein Schwerpunktthema drehen.  

Dieses Jahr liegt der Schwerpunkt der Jahrestagung zur Genossenschaftsgeschichte auf den Auswirkungen der Wende 1989/1990 und der deutschen Vereinigung auf die Genossenschaften. weiterlesen…

Generalversammlung von Cooperatives Europe 2015

27. April 2015 von Mathias Fiedler

logo-cooperatives-europeAm 23. April 2015 hat in Paris die Generalversammlung von Cooperatives Europe stattgefunden. Cooperatives Europe ist der europäische Verband der Genossenschaften und gleichzeitig die europäische Region des Internationalen Genossenschaftsbundes und vertritt Genossenschaften aller Sparten in Europa. weiterlesen…

Seminarprogramm 2015

30. Januar 2015 von Mathias Fiedler

Der ZdK veranstaltet auch 2015 für seine Mitgliedsgenossenschaften wieder Fortbildungen. Der Fokus liegt dabei insbesondere auf der Unterstützung der oft ehrenamtlichen tätigen Personen in Vorstand und Aufsichtsrat. Wir bieten 2015 folgende Seminare an:

  • Mindestlohn (1 Seminar)
  • Rechte und Pflichten von Vorständen und Aufsichtsräten (4 Seminare)
  • Jahresabschluss der Genossenschaft (2 Seminare)
  • Prüfung der Genossenschaft (2 Seminare)

weiterlesen…

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Nächste Seite »

#Geno_Digital_Jetzt

Über Genossenschaftsgründungen

Infos / Arbeitshilfen wegen Corona

Informationen über unsere Geschichte:

Links

Genossenschaftsgründung

Kaufmann Stiftung

Hamburger Genossenschafts-Museum

ZdK-Genossenschafts-Bekanntmachungen

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Die Genossenschaftsidee wurde in die Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit durch die UNESCO aufgenommen.

ZdK Ticker

  • Neuigkeiten
  • Stellungnahmen
  • Publikationen
  • Arbeitshilfen
  • Veranstaltungen

© ZdK Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. Tel 040 - 23 51 97 90 Kontakt Datenschutz Impressum+