• Der ZdK
    • Über uns
      • Aufgaben
      • Leitbild
      • Genossenschaftliche Grundsätze des ZdK
      • Satzung des ZdK
    • Geschichte
      • Zentralverband deutscher Konsumvereine
      • Kinder der Not
      • Aufbau und Zerstörung
      • Neubeginn
      • Irrweg Verbraucher AG
      • Konsum in der DDR
      • Konsumgenossenschaften heute
      • Neue Betätigungsfelder
    • Organe ZdK
    • Team
  • Mitglieder
  • Partner
  • Kontakt
    • Presse
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz

ZdK

ZdK | Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. | Genossenschaftsverband Hamburg

  • Corona
    • Geschäftsbetrieb
    • Dokumentation für steuerliche Betriebsprüfungen
    • Organsitzungen / Beschlüsse
    • Jahresabschluss 2019 / 2020
    • Förderungen
    • Arbeitsrecht
    • Sozialversicherung
    • Steuererleichterungen
  • Neuigkeiten
  • Stellungnahmen
  • Publikationen
  • Arbeitshilfen
  • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • 1. Jahreshälfte 2021
    • Steuern 2020/2021

Neues Muster für den Jahresabschluss kleiner Genossenschaften

29. März 2018 von Mathias Fiedler

Auch in unserem Muster für den Jahresabschluss der kleinen Genossenschaft, haben sich aufgrund von Mitgliedernachfragen einige Ergänzungen ergeben.

Dabei wurde auch den erweiterten Anforderungen an die Besonderheiten für Genossenschaften Rechnung getragen. Anders als bei Kleinstgenossenschaften ist hiervon zusätzlich die Anpassung des dritten Teils des Jahresabschlusses der Anhang betroffen. Dies sind die Neuerungen im Überblick:weiterlesen…

Mitgliederservice des ZdK

29. März 2018 von Mathias Fiedler

Die Genossenschaftsreform 2017 ermöglicht den Genossenschaften nunmehr, dass Bekanntmachungen, die durch Gesetz und Satzung vorgeschrieben werden, auch im Internet veröffentlicht werden. Wir haben uns entschlossen für unsere Mitglieder eine Bekanntmachungsseite anzubieten, um von der neuen Möglichkeit einfach Gebrauch machen zu können.weiterlesen…

Neues Bilanzmuster für Kleinstgenossenschaften

19. Februar 2018 von Mathias Fiedler

Nachdem nunmehr auch die Kleinstgenossenschaften seit dem Jahresabschluss 2016 von Erleichterungen bei der Bilanzierung Gebrauch gemacht haben, haben sich aufgrund von Mitgliedernachfragen einige Ergänzungen zu unserem Muster ergeben.

Wir haben uns daher entschlossen unser Muster zu überarbeiten.weiterlesen…

Bilanzielle Erleichterungen für Kleinstgenossenschaften

22. Februar 2016 von Ingo Voß

Am 18.6.2015 hat der Bundestag das Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (BilRUG) in 3. Lesung verabschiedet. Gute Nachrichten für klein(st)e Genossenschaften, künftig können auch sie von den Erleichterungen des MicroBilG, also von den Erleichterungen bei der Bilanzierung für Kleinstkapitalgesellschaften Gebrauch machen.weiterlesen…

Änderungen beim Kirchensteuerabzugsverfahren

10. September 2015 von Ingo Voß

Ab 2015 wird die jährliche Informationspflicht durch eine einmalige Information ersetzt. Notwendigkeit der Regelabfrage im Zeitraum 1. September 2015 bis 31. Oktober 2015.

Bislang bestand für Genossenschaften, die Gewinne an die Mitglieder ausgeschüttet haben (auch als Verzinsung von Anteilen, bzw. Dividende), die Notwendigkeit, ihre Mitglieder einmal jährlich rechtzeitig über die damit verbundenen Datenabfrage und das Widerspruchsrecht zu informieren.

Mit dem Bürokratieentlastungsgesetz hat der Gesetzgeber auf die jährlichen Informationspflichten zum Kirchensteuerabzugsverfahren verzichtet. weiterlesen…

  • 1
  • 2
  • Nächste Seite »

Veranstaltungen

  • Mi
    21
    Apr
    2021

    Genossenschaftliche Lösungen für neue Arbeitsformen im digitalen Zeitalter

    Online-Veranstaltung
  • Mo
    26
    Apr
    2021

    Seminarreihe „Mitgliederwesen und -verwaltung“ Teil 3 - Auseinandersetzung

  • Fr
    07
    Mai
    2021

    BzFdG: Wohnen in Dachgenossenschaften

    Online
Alle Veranstaltungen

Newsletter Anmeldung

* = Pflichtfeld. Der Newsletter des ZdK ist kostenlos und erscheint etwa alle zwei Monate. Sie können ihn jederzeit kündigen. Datenschutz (Informationen zum Inhalt und Widerspruchsrecht)

Links

Genossenschaftsgründung

Kaufmann Stiftung

Hamburger Genossenschafts-Museum

ZdK-Genossenschafts-Bekanntmachungen

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Die Genossenschaftsidee wurde in die Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit durch die UNESCO aufgenommen.

ZdK Ticker

  • Neuigkeiten
  • Stellungnahmen
  • Publikationen
  • Arbeitshilfen
  • Veranstaltungen

© ZdK Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. Tel 040 - 23 51 97 90 Kontakt Datenschutz Impressum+