• Der ZdK
    • Über uns
      • Aufgaben
      • Leitbild
      • Genossenschaftliche Grundsätze des ZdK
      • Satzung des ZdK
    • Geschichte
      • Zentralverband deutscher Konsumvereine
      • Kinder der Not
      • Aufbau und Zerstörung
      • Neubeginn
      • Irrweg Verbraucher AG
      • Konsum in der DDR
      • Konsumgenossenschaften heute
      • Neue Betätigungsfelder
    • Organe ZdK
    • Team
  • Mitglieder
  • Partner
  • Kontakt
    • Presse
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz

ZdK

ZdK | Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. | Genossenschaftsverband Hamburg

  • Neuigkeiten
  • Zur Debatte
  • Mitglieder im Film
  • Publikationen
  • Arbeitshilfen
  • Veranstaltungen
    • Registrierung

Partner

Unsere Partner

Zum Nutzen unserer Mitglieder und des Genossenschaftswesens arbeiten wir eng zusammen mit anderen Einrichtungen und Verbänden.

Prüfung / Beratung von Genossenschaften

pdk-berlin

Prüfungsverband deutscher Konsum- und Dienstleistungsgenossenschaften e.V. (PdK)

Der ZdK war selbst gesetzlicher Prüfungsverband für seine Mitgliedsgenossenschaften. In 2002 ist diePrüfungsabteilung des ZdK im Wege der Abspaltung mit dem damaligen Konsum-Prüfverband e.V. verschmolzen worden. Der Konsum-Prüfverband e.V. war der Prüfungsverband der Konsumgenossenschaften auf dem Gebiet der ehemaligen DDR. Durch die Verschmelzung ist der  PdK entstanden, mit diesem arbeiten wir weiterhin eng zusammen.

Mit dem Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Detlef Schmidt haben wir einen Kooperationsvertrag geschlossen. Er hat viele Erfahrungen im genossenschaftlichen Bereich gesammelt und berät und unterstützt Gründungsinitiativen und Genossenschaften gerne. Die Gebühren orientieren sich am mittleren Wertansatz. Weitere Informationen über die Angebote von Herrn WP / StB Schmidt finden Sie auf seiner Internetseite: www.wpstb-detlef-schmidt.de. Wenn Sie Interesse an einer Kontaktaufnahme haben, wenden Sie sich gerne direkt an ihn: info@wpstb-detlef-schmidt.de

Als Kooperationspartner der Genossenschaftsverbände bietet die R+V Versicherung unseren Mitgliedern vielfältige Unterstützungen an. Zur Vereinfachung der regelmäßigen Prüfung hat die R+V ein Versicherungstestat entwickelt, das nach einer umfassenden Versicherungsanalyse ausgestellt wird. Die R+V hat einen eigenen Vertriebsweg exklusiv für Genossenschaften aufgebaut und kann die Genossenschaften daher besonders qualifiziert betreuen. Nähere Informationen erhalten Sie bei unserem zentralen Ansprechpartner: Henrik Beyer, Firmenkundenberater GVG, Telefon: 040-33435007, Mail: Henrik.Beyer@ruv.de.

Interessenvertretung

Der ZdK konzentriert sich nun auf die Interessenvertretung und die Unterstützung seiner Mitglieder. Dabei arbeiten wir eng mit anderen Verbänden innerhalb und außerhalb der genossenschaftlichen Organisation zusammen.

bundesverband des DGRV

 Der ZdK ist seit 2007 als Bundesverband Mitglied des

Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband e.V. (DGRV)

Der DGRV ist einer von zwei genossenschaftlichen Spitzenverbänden in Deutschland. Unsere Mitglieder können die Rahmenvertragsangebote des DGRV nutzen. Informationen dazu sind über die Internetseite des DGRV abrufbar.

Dem DGRV angeschlossen sind regionale Prüfungsverbände, Fachprüfungsverbände und (neben dem ZdK) drei weitere Bundesverbände:

  • Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V.
  • Deutscher Raiffeisenverband e.V.
  • Der Mittelstandsverbund – ZGV e.V.

Der zweite genossenschaftliche Spitzenverband ist der GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e. V. Der GdW vertritt die Interessen der Wohnungsgenossenschaften.

Forschung und Wissenschaft

heinrich-kaufmann-stiftung

Heinrich-Kaufmann-Stiftung

Die Heinrich-Kaufmann-Stiftung ist eine Einrichtung des ZdK. Sie fördert wissenschaftliche Arbeiten mit Genossenschaftsbezug bei den Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Sie unterhält ein Archiv, das bis 1856 zurückreicht und betreibt das Hamburger Genossenschafts-Museum, in dem 170 Jahre Genossenschaftsgeschichte dargestellt werden. Die Stiftung wurde 1928 gegründet und benannt nach dem Gründer des Zentralverbandes deutscher Konsumgenossenschaften e.V.

Darüber hinaus kooperieren und unterstützen wir die genossenschaftswissenschaftlichen Institute:

  • Humboldt-Universität Berlin
  • Universität Erlangen-Nürnberg
  • Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • Universität zu Köln
  • Universität Marburg
  • Universität Münster

Internationale Zusammenarbeit

Zur Pflege der Internationalen Zusammenarbeit sind wir Mitglied in


coop-alliance
Internationaler Genossenschaftsbund

logo-cooperatives-europeCooperatives in Europe 

euro-coop-logoEuro-Coop


consumer-cooperatives

Consumer Co-operatives Worldwide

Mitgliedschaften

Des weiteren ist der ZdK Mitglied im

BzFdG-Logo

Bundesverein zur Förderung des
Genossenschaftsgedankens e.V. BzFdG

innova-logoDer ZdK ist Gründungsmitglied der
innova eG.

Bündnis Bürgerenergie e.V. 


markttreff

MarktTreff des Landes Schleswig-Holstein

Verbraucherzentrale Bundesverband 


Handelsverband Deutschland – HDE 

Aufruf zur Unterstützung der Ukraine

#Geno_Digital_Jetzt

Über Genossenschaftsgründungen

Infos / Arbeitshilfen wegen Corona

Informationen über unsere Geschichte:

Links

Genossenschaftsgründung

Kaufmann Stiftung

Hamburger Genossenschafts-Museum

ZdK-Genossenschafts-Bekanntmachungen

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Die Genossenschaftsidee wurde in die Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit durch die UNESCO aufgenommen.

ZdK Ticker

  • Neuigkeiten
  • Stellungnahmen
  • Publikationen
  • Arbeitshilfen
  • Veranstaltungen

© ZdK Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. Tel 040 - 23 51 97 90 Kontakt Datenschutz Impressum+