• Der ZdK
    • Über uns
      • Aufgaben
      • Leitbild
      • Genossenschaftliche Grundsätze des ZdK
      • Satzung des ZdK
    • Geschichte
      • Zentralverband deutscher Konsumvereine
      • Kinder der Not
      • Aufbau und Zerstörung
      • Neubeginn
      • Irrweg Verbraucher AG
      • Konsum in der DDR
      • Konsumgenossenschaften heute
      • Neue Betätigungsfelder
    • Organe ZdK
    • Team
  • Mitglieder
  • Partner
  • Kontakt
    • Presse
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz

ZdK

ZdK | Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. | Genossenschaftsverband Hamburg

  • Neuigkeiten
  • Zur Debatte
  • Mitglieder im Film
  • Publikationen
  • Arbeitshilfen
  • Veranstaltungen
    • Registrierung

Studienreise nach Norwegen

22. Juni 2015 von Mathias Fiedler

coop-norwegen-markeVom 18. bis 20.6.2015 haben die Vorstände von drei Konsumgenossenschaften aus Sachsen-Anhalt, der Konsumgenossenschaft Burg-Genthin-Zerbst eG, der Konsumgenossenschaft Seehausen / Altm. eG und der KONSUM „Optimal-Kauf“ eG zusammen mit dem ZdK die Konsumgenossenschaften in Norwegen, die Coop Norge SA besucht.

Die Coop Norwegen ist der zweitgrößte Lebensmitteleinzelhändler in Norwegen, mit ca. 31,4 Mrd. NOK Umsatz (ca. 3,5 Mrd. €). Nachdem die Coop Norge im April 2015 die Zustimmung zur Übernahme des Wettbewerbers ICA bekommen hat, wird sie ihre Position im norwegischen Markt festigen können. In den lokalen Konsumgenossenschaften sind insgesamt 1,4 Millionen Mitglieder angeschlossen – bei ca. 5 Millionen Einwohnern in Norwegen ist fast jeder dritte Einwohner Mitglied der coop. Die Mitglieder erhalten auf Ihre Einkäufe umsatzbezogene Rückvergütungen und können mit ihrer Mitgliedskarte auch bei Partnerorganisationen Rabatte bekommen. Der Mitgliedsanteil beträgt 300 NOK (ca. 34 €), die Mitglieder können sich nur mit einem Anteil beteiligen, allerdings haben sie die Möglichkeit, bei der Konsumgenossenschaft zu sparen. Die gesamten Spareinlagen der Mitglieder betragen ca. 7,5 Mrd. € (ca. 850 Millionen €).

coop-norwegen-ladenDie Coop Norge verfügt über verschiedene Vertriebslinien, vom Diskounter bis zum Verbrauchermarkt. Bei dem Besuch in Oslo wurden zwei Läden besichtigt, ein Discounter (COOP Prix) und ein kleiner Supermarkt (COOP Marked). Bei der Besichtigung der Läden fand insbesondere das umfangreiche Eigenmarkenprogramm der Coop Norge und die elektronische Preisauszeichnung der Waren großes Interesse.

coop-norwegen-museumNach den Ladenbesichtigungen konnte die Gruppe das Museum der Coop Norge besichtigen. Es ist etwas außerhalb von Oslo gelegen, in einem der ersten Läden, direkt neben der ehemaligen Konsumschule. In dem Museum wird die Geschichte der Konsumgenossenschaften mit vielen Austellungsgegenständen anschaulich dargestellt. Als Gastgeschenk wurde dem norwegischen Museum Ausstellungsstücke aus dem Hamburger Genossenschaftsmusuem überreicht. Als Dankeschön hat die Gruppe ebenfalls Ausstellungsstücke für das Museum erhalten.

Am letzten Tag der Studienreise bestand die Möglichkeit, Oslo im Rahmen einer Stadtrundfahrt zu erkunden.

 

Aufruf zur Unterstützung der Ukraine

#Geno_Digital_Jetzt

Über Genossenschaftsgründungen

Infos / Arbeitshilfen wegen Corona

Informationen über unsere Geschichte:

Links

Genossenschaftsgründung

Kaufmann Stiftung

Hamburger Genossenschafts-Museum

ZdK-Genossenschafts-Bekanntmachungen

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Die Genossenschaftsidee wurde in die Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit durch die UNESCO aufgenommen.

ZdK Ticker

  • Neuigkeiten
  • Stellungnahmen
  • Publikationen
  • Arbeitshilfen
  • Veranstaltungen

© ZdK Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. Tel 040 - 23 51 97 90 Kontakt Datenschutz Impressum+