• Der ZdK
    • Über uns
      • Aufgaben
      • Leitbild
      • Genossenschaftliche Grundsätze des ZdK
      • Satzung des ZdK
    • Geschichte
      • Zentralverband deutscher Konsumvereine
      • Kinder der Not
      • Aufbau und Zerstörung
      • Neubeginn
      • Irrweg Verbraucher AG
      • Konsum in der DDR
      • Konsumgenossenschaften heute
      • Neue Betätigungsfelder
    • Organe ZdK
    • Team
  • Mitglieder
  • Partner
  • Kontakt
    • Presse
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz

ZdK

ZdK | Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. | Genossenschaftsverband Hamburg

  • Neuigkeiten
  • Zur Debatte
  • Mitglieder im Film
  • Publikationen
  • Arbeitshilfen
  • Veranstaltungen
    • Registrierung

Genossenschaftlicher Projektverbund ausgezeichnet

11. Mai 2023 von Mathias Fiedler

Der Projektverbund „TEILGABE – kooperatives Wirtschaften in der Zivilgesellschaft“ ist mit dem Projekt „Verbundorganisation der Nachbarschaftshilfen und Seniorengenossenschaften“, bei dem die Federführung bei der innova eG liegt, mit dem Deutschen Demografie Preis im Themenfeld „Soziale Sicherheit mit Zukunft“, der am 11. Mai 2023 im Spreespeicher in Berlin vergeben wurde. Der Deutsche Demografie Preis zeichnet einmal im Jahr Projekte, Initiativen, betriebliche Programme oder Netzwerke aus, die sich in zukunftsweisender Art mit dem demografischen Wandel beschäftigen.weiterlesen…

Förderung für Bürgerenergiegenossenschaften

10. Mai 2023 von Ninetta Orgelmann

Mit dem Förderprogramm „Bürgerenergiegesellschaften“ können Bürgerenergiegenossenschaften seit dem 1. Januar 2023 Unterstützung bei der Planung und Genehmigung von Projekten zur Stromerzeugung aus Windenergie an Land erhalten. Eine Förderung ist möglich bis zu einer maximalen Gesamtgröße von 25 MW pro Antragsteller und beträgt 70 % der gesamten Planungs- und Genehmigungskosten, jedoch maximal 200.000 Euro. weiterlesen…

Veranstaltung zu Bürgergenossenschaften am 25. und 26.05.2023 in Loccum

8. Mai 2023 von Mathias Fiedler

Bürgergenossenschaften übernehmen im ländlichen Raum zunehmend Aufgaben der Daseinsvorsorge. Dabei sind sie maßgeblich auf bürgerschaftliches Engagement und umfangreiche Unterstützung angewiesen. Gemeinsam ist ihnen eine Ausrichtung des Wirtschaftens auf das Wohl des Gemeinwesens. Gleichzeitig erfordern sie neue Formen der Zusammenarbeit zwischen Bürger*innen, Staat, Wirtschaft und Wissenschaft, die teilweise erst entwickelt werden müssen.weiterlesen…

#GenoDigitalCall zur virtuellen Generalversammlung

24. April 2023 von Mathias Fiedler

Am 20.April 2023 hat die Initiative #GenoDigital einen Community-Call veranstaltet. In diesen Community-Calls wird jeweils zu Mittagszeit in ca. 1,5 Stunden über Entwicklungen und Neuigkeiten rund um die Digitalisierung von Genossenschaften berichtet. Bei diesem Call drehte es sich alles um die neuen Formate der Generalversammlung, insbesondere um die hybride Generalversammlung und die Generalversammlung im gestreckten Verfahren.weiterlesen…

Jahresempfang der Genossenschaften – kommt der digitale Beitritt?

3. März 2023 von Mathias Fiedler

Am 28. Februar 2023 hat in Berlin der Jahresempfang der Genossenschaften stattgefunden. Der diesjährige Gastredner war Herr Dr. Marco Buschmann, der Bundesminister der Justiz. Die Veranstaltung, die das erste Mal nach Beginn der Covid-19-Pandemie wieder in Präsenz durchgeführt wurde, hat positive Signale für die weitere Digitalisierung im Genossenschaftsrecht ausgesendet.
weiterlesen…

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 37
  • Nächste Seite »

Unterstützung der Ukraine

#Geno Digital

Genossenschaftsgründungen

Unser Genossenschaftsmuseum

Unsere Geschichte

Links

Genossenschaftsgründung

Kaufmann Stiftung

Hamburger Genossenschafts-Museum

ZdK-Genossenschafts-Bekanntmachungen

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Die Genossenschaftsidee wurde in die Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit durch die UNESCO aufgenommen.

ZdK Ticker

  • Neuigkeiten
  • Stellungnahmen
  • Publikationen
  • Arbeitshilfen
  • Veranstaltungen

© ZdK Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. Tel 040 - 23 51 97 90 Kontakt Datenschutz Impressum+