• Der ZdK
    • Über uns
      • Aufgaben
      • Leitbild
      • Genossenschaftliche Grundsätze des ZdK
      • Satzung des ZdK
    • Geschichte
      • Zentralverband deutscher Konsumvereine
      • Kinder der Not
      • Aufbau und Zerstörung
      • Neubeginn
      • Irrweg Verbraucher AG
      • Konsum in der DDR
      • Konsumgenossenschaften heute
      • Neue Betätigungsfelder
    • Organe ZdK
    • Team
  • Mitglieder
  • Partner
  • Kontakt
    • Presse
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz

ZdK

ZdK | Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. | Genossenschaftsverband Hamburg

  • Neuigkeiten
  • Zur Debatte
  • Mitglieder im Film
  • Publikationen
  • Arbeitshilfen
  • Veranstaltungen
    • Registrierung

Seminarprogramm 2015

30. Januar 2015 von Mathias Fiedler

Der ZdK veranstaltet auch 2015 für seine Mitgliedsgenossenschaften wieder Fortbildungen. Der Fokus liegt dabei insbesondere auf der Unterstützung der oft ehrenamtlichen tätigen Personen in Vorstand und Aufsichtsrat. Wir bieten 2015 folgende Seminare an:

  • Mindestlohn (1 Seminar)
  • Rechte und Pflichten von Vorständen und Aufsichtsräten (4 Seminare)
  • Jahresabschluss der Genossenschaft (2 Seminare)
  • Prüfung der Genossenschaft (2 Seminare)

weiterlesen…

111ter Geburtstag des ZdK mit Museumseröffnung

17. Mai 2014 von Mathias Fiedler

genossenschaftsmuseum-2Am 17. Mai 1903 wird in Dresden der Zentralverband deutscher Konsumvereine e.V. gegründet. Die Gründung war notwendig geworden, weil etliche Konsumgenossenschaften aus dem Allgemeinen Genossenschaftsverband ausgeschlossen worden sind. Nach der Gründung in Dresden nimmt der ZdK seine Arbeit in Hamburg auf – bei der Großeinkaufgesellschaft deutscher Consumvereine mbH in Hamburg, Besenbinderhof. Nach 111 Jahren sind der ZdK und die Konsumgenossenschaften wieder Mitglied des „Allgemeinen Genossenschaftsverbandes“ – heute bekannt als Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband (www.dgrv.de). 

Der 111te Geburtstag ist ein guter Anlass das Museum zur Genossenschaftsgeschichte an einer geschichtsträchtigen Anschrift wieder zu eröffnen – in Hamburg, Besenbinderhof.weiterlesen…

Erster Bremer Genossenschaftstag

9. Juli 2012 von Mathias Fiedler

bremer-genossenschaftstag-01Die Vereinten Nationen haben 2012 zum Internationalen Jahr der Genossenschaften ausgerufen, um auf die weltweite Bedeutung von Genossenschaften für die Wirtschaft aufmerksam zu machen. Anlässlich des Internationalen Tages der Genossenschaften, der jedes Jahr am ersten Samstag im Juli stattfindet, haben sich zum ersten Mal die Bremer Genossenschaften einer breiten Öffentlichkeit auf dem Bremer Marktplatz unter dem Motto „Ein Gewinn für Bremen“ präsentiert. Die genossenschaftliche Idee wurde von den einzelnen Teilnehmern vorgestellt und im Rahmen eines bunten Familienfestes gefeiert.weiterlesen…

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6

Aufruf zur Unterstützung der Ukraine

#Geno_Digital_Jetzt

Über Genossenschaftsgründungen

Infos / Arbeitshilfen wegen Corona

Informationen über unsere Geschichte:

Links

Genossenschaftsgründung

Kaufmann Stiftung

Hamburger Genossenschafts-Museum

ZdK-Genossenschafts-Bekanntmachungen

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Die Genossenschaftsidee wurde in die Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit durch die UNESCO aufgenommen.

ZdK Ticker

  • Neuigkeiten
  • Stellungnahmen
  • Publikationen
  • Arbeitshilfen
  • Veranstaltungen

© ZdK Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. Tel 040 - 23 51 97 90 Kontakt Datenschutz Impressum+