• Der ZdK
    • Über uns
      • Aufgaben
      • Leitbild
      • Genossenschaftliche Grundsätze des ZdK
      • Satzung des ZdK
    • Geschichte
      • Zentralverband deutscher Konsumvereine
      • Kinder der Not
      • Aufbau und Zerstörung
      • Neubeginn
      • Irrweg Verbraucher AG
      • Konsum in der DDR
      • Konsumgenossenschaften heute
      • Neue Betätigungsfelder
    • Organe ZdK
    • Team
    • Mitglied werden
  • Mitglieder
  • Partner
  • Kontakt
    • Presse
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz

ZdK

ZdK | Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. | Genossenschaftsverband Hamburg

  • Neuigkeiten
  • Zur Debatte
  • Mitglieder im Film
  • Jahr der Genossenschaften
  • Arbeitshilfen
  • Veranstaltungen

150. Geburtstag von Heinrich Kaufmann

24. November 2014 von Mathias Fiedler

Heinrich Kaufmann

Heinrich Kaufmann

Am 23. November 2014 jährt sich der Geburtstag von Heinrich Kaufmann zum 150. Mal. Heinrich Kaufmann war Initiator und langjährigen Generalsekretär des Zentralverbandes deutscher Konsumvereine e.V. Zu seinen Ehren wurde 1928 die nach ihm benannte Heinrich-Kaufmann-Stiftung gegründet, die heute insbesondere in der Geschichtsforschung tätig ist und das Hamburger Genossenschaftsmuseum betreibt. Aus Anlass des 150. Geburtstags wollen der Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. und die Heinrich-Kaufmann-Stiftung an das Wirken von Kaufmann erinnern.weiterlesen…

Öffentliches Fachforum Genossenschaftsfinanzierung vor neuen Herausforderungen

22. Oktober 2014 von Mathias Fiedler

Die Friedrich – Ebert – Stiftung (www.fes.de) hat am 15. Oktober 2015 zusammen mit dem Bundesverein zur Förderung des Genossenschaftsgedankens e.V. (www.genossenschaftsgedanke.de) ein öffentliches Fachforum zur Finanzierung von Genossenschaften durchgeführt. Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung standen die laufenden, bzw. schon abgeschlossenen Gesetzgebungsvorhaben: Die Einführung des Kapitalanlagegesetzbuchs und das Kleinanlegerschutzgesetz.weiterlesen…

Die E-Bilanz ist ab dem Wirtschaftsjahr 2013 zwingend vorgeschrieben

6. Oktober 2014 von Ingo Voß

Die Nichtbeanstandungsregelung zur Einreichung des Jahresabschlusses in Papierform galt nur für Wirtschaftsjahre bis 2012. Aufgrund der gesetzlichen Verpflichtungen müssen alle Genossenschaften ohne Größenklassenunterschiede für das Jahr 2013 die Bilanz und die GuV-Rechnung auf elektronischem Wege an das Finanzamt übermitteln. weiterlesen…

111ter Geburtstag des ZdK mit Museumseröffnung

17. Mai 2014 von Mathias Fiedler

genossenschaftsmuseum-2Am 17. Mai 1903 wird in Dresden der Zentralverband deutscher Konsumvereine e.V. gegründet. Die Gründung war notwendig geworden, weil etliche Konsumgenossenschaften aus dem Allgemeinen Genossenschaftsverband ausgeschlossen worden sind. Nach der Gründung in Dresden nimmt der ZdK seine Arbeit in Hamburg auf – bei der Großeinkaufgesellschaft deutscher Consumvereine mbH in Hamburg, Besenbinderhof. Nach 111 Jahren sind der ZdK und die Konsumgenossenschaften wieder Mitglied des „Allgemeinen Genossenschaftsverbandes“ – heute bekannt als Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband (www.dgrv.de). 

Der 111te Geburtstag ist ein guter Anlass das Museum zur Genossenschaftsgeschichte an einer geschichtsträchtigen Anschrift wieder zu eröffnen – in Hamburg, Besenbinderhof.weiterlesen…

FES: Möglichkeiten und Grenzen zur Stärkung der genossenschaftlichen Unternehmensform

20. März 2014 von Mathias Fiedler

Dr. Robert Philipps, Referent bei der Friedrich – Ebert – Stiftung (www.fes.de), zuständig für die Themen Unternehmen & Mittelstand und Verbraucher, hat sich in der Schriftenreihe WISO direkt mit den Rahmenbedingungen von Genossenschaften beschäftigt. Er spricht sich deutlich dafür aus, dass die Strukturmerkmale der Genossenschaft bei den öffentlichen Förderprogrammen besser berücksichtigt werden müssen und dass die kleinsten und kleinen Genossenschaften von finanziellen und bürokratischen Lasten befreit werden müssen.weiterlesen…

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • Nächste Seite »

Genossenschaftsgründungen

Unser Genossenschaftsmuseum

Unsere Geschichte

#Geno Digital

Wir stellen uns vor

https://vimeo.com/839007967?loop=0

Links

Genossenschaftsgründung

Kaufmann Stiftung

Hamburger Genossenschafts-Museum

ZdK-Genossenschafts-Bekanntmachungen

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Die Genossenschaftsidee wurde in die Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit durch die UNESCO aufgenommen.

ZdK Ticker

  • Neuigkeiten
  • Zur Debatte
  • Mitglieder im Film
  • Arbeitshilfen

© ZdK Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. Tel 040 - 23 51 97 90 Kontakt Datenschutz Impressum+