Dr. Robert Philipps, Referent bei der Friedrich – Ebert – Stiftung (www.fes.de), zuständig für die Themen Unternehmen & Mittelstand und Verbraucher, hat sich in der Schriftenreihe WISO direkt mit den Rahmenbedingungen von Genossenschaften beschäftigt. Er spricht sich deutlich dafür aus, dass die Strukturmerkmale der Genossenschaft bei den öffentlichen Förderprogrammen besser berücksichtigt werden müssen und dass die kleinsten und kleinen Genossenschaften von finanziellen und bürokratischen Lasten befreit werden müssen.weiterlesen…
Bewerbung auf Anerkennung der „Genossenschaftsidee“ als immaterielles Weltkulturerbe
Die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft e.V. und die Deutsche Hermann-Schulze-Delitzsch-Gesellschaft bewerben sich gemeinsam und länderübergreifend in Rheinland-Pfalz um die Aufnahme der „Genossenschaftsidee“ als immaterielles Kulturerbe der UNESCO.weiterlesen…
Koalitionsvertrag und Genossenschaften
In dem Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD „Deutschlands Zukunft gestalten“ sind Genossenschaften an drei Stellen erwähnt worden:
- Existenzgründer und Wachstumsfinanzierung
- Bürgerschaftliches Engagement
- Wohnungsbau stärkenweiterlesen…
Beschluss des Verbandstages zur Einführung einer Kleinstgenossenschaft
Der ZdK hat sich bereits 2009 auf seinem 15. ordentlichen Verbandstag mit den rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen auseinandergesetzt und einen entsprechenden Beschluss gefasst, der die Positionen des ZdK in diesen Fragen beinhaltete. 2012, auf dem 16. ordentlichen Verbandstag hat der Verbandstag sich mit den zwischenzeitlichen Entwicklungen auseinandergesetzt und seinen Beschluss von 2009 bekräftigt und bezüglich der Einführung einer Kleinstgenossenschaft modifiziert.weiterlesen…
Erster Bremer Genossenschaftstag
Die Vereinten Nationen haben 2012 zum Internationalen Jahr der Genossenschaften ausgerufen, um auf die weltweite Bedeutung von Genossenschaften für die Wirtschaft aufmerksam zu machen. Anlässlich des Internationalen Tages der Genossenschaften, der jedes Jahr am ersten Samstag im Juli stattfindet, haben sich zum ersten Mal die Bremer Genossenschaften einer breiten Öffentlichkeit auf dem Bremer Marktplatz unter dem Motto „Ein Gewinn für Bremen“ präsentiert. Die genossenschaftliche Idee wurde von den einzelnen Teilnehmern vorgestellt und im Rahmen eines bunten Familienfestes gefeiert.weiterlesen…