Der Bundesvereins zur Förderung des Genossenschaftsgedankens e.V. (BzFdG) lädt Expert*innen des Genossenschaftswesens aus Wissenschaft und Praxis, aus Politik und Zivilgesellschaft sowie die interessierte Fachöffentlichkeit, die sich mit dem Thema der Gemeinwohlorientierung auseinandersetzt zu einer Tagung ein.
Vorankündigung 16. Tagung zur Genossenschaftsgeschichte
Am 6. und 7. Oktober 2022 findet in Berlin die 16. Tagung zur Genossenschaftsgeschichte statt. Diese Tagungen gehen auf die Initiative von Herrn Dr. Bösche und der Heinrich-Kaufmann-Stiftung zurück und werden seit vielen Jahren von verschiedenen Organisationen gemeinschaftlich durchgeführt. Diese Tagung steht unter dem Motto: „50 Jahre Verbändeneugliederung – 50 Jahre Genossenschaftliche FinanzGruppe“ und wird federführend von der Stiftung GIZ durchgeführt.weiterlesen…
Corona-Sonderregelungen im Genossenschaftsrecht laufen voraussichtlich aus
Zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie hatten Bundesregierung und Bundestag eine Reihe von Maßnahmen beschlossen, die die Arbeit der Genossenschaften und ihrer Organe erleichtert haben. Dabei ging es insbesondere um virtuelle Versammlungen, Beschlüsse und Sitzungen.weiterlesen…
Warnung vor „Auflösern“ von Wohnungsgenossenschaften
Der Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in Niedersachsen und Bremen e.V. hat auf eine Initiative aufmerksam gemacht, mit der versucht wird, Wohnungsgenossenschaften zu versilbern. Darüber wurde inzwischen auch in der Presse und im Fernsehen berichtet. Wir möchten die Organmitglieder gerade von kleineren Wohnungsgenossenschaften darum bitten, aufmerksam zu sein, damit sie für den Fall gewappnet sind, dass eine solche Initiative auch bei ihnen versucht wird.weiterlesen…
Broschüre zur sozialen Ökonomie in Berlin
Das Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland e. V. (SEND) hat zusammen mit dem Technologie-Netzwerk Berlin e.V. (TechNet) als „Social Economy Berlin“ eine Broschüre herausgegeben mit dem Titel: „Ein Überblick über die Vielfalt und nachhaltige Wirtschaftsweise von Sozialen Unternehmen“.
Den Initaitoren geht es dabei insbesondere um die Sichtbarmachung dieses wichtigen Sektors.weiterlesen…