• Der ZdK
    • Über uns
      • Aufgaben
      • Leitbild
      • Genossenschaftliche Grundsätze des ZdK
      • Satzung des ZdK
    • Geschichte
      • Zentralverband deutscher Konsumvereine
      • Kinder der Not
      • Aufbau und Zerstörung
      • Neubeginn
      • Irrweg Verbraucher AG
      • Konsum in der DDR
      • Konsumgenossenschaften heute
      • Neue Betätigungsfelder
    • Organe ZdK
    • Team
    • Mitglied werden
  • Mitglieder
  • Partner
  • Kontakt
    • Presse
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz

ZdK

ZdK | Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. | Genossenschaftsverband Hamburg

  • Neuigkeiten
  • Zur Debatte
  • Mitglieder im Film
  • Jahr der Genossenschaften
  • Arbeitshilfen
  • Veranstaltungen

Grundsteuer 2025: Jetzt wird es ernst, aber mit Lichtblick

15. November 2024 von Mathias Fiedler

Die Eigentümer von Häusern und Wohnungen werden bald erfahren, wie viel Grundsteuer sie im kommenden Jahr bezahlen müssen. Dann wird sie zum ersten Mal nach einer neuen Methode berechnet. Rund 35 Millionen Grundstücke wurden dazu neu bewertet. Viele bangen, dass sie nun mehr bezahlen müssen. Für Wohnungsgenossenschaften gibt es allerdings einen Lichtblick.

Im Rahmen des Grundsteuer-Reformgesetzes vom 26.11.2019 hat der Gesetzgeber die Steuermesszahlen für Grundstücke neu strukturiert und abgesenkt. Diese Fassung des Gesetzes gilt erstmals für die Grundsteuer des Kalenderjahres 2025. Dazu wurden Ermäßigungstatbestände für Steuermesszahlen (Grundsteuervergünstigungen) in den Absätzen 2 bis 5 des § 15 GrStG eingefügt.weiterlesen…

20. Verbandstag des ZdK

4. Oktober 2024 von Mathias Fiedler

Der 20. ordentliche Verbandstag des ZdK fand am 27. September 2024 in Köln statt. Vorstand und Verbandsrat des ZdK berichteten den Verbandsmitgliedern über ihre Tätigkeit in den Jahren 2021 – 2023. DerVerbandstag fand das erste Mal in der Geschichte des ZdK als hybrider Verbandstag teil. weiterlesen…

Die Genossenschaften werden digitaler

2. Oktober 2024 von Mathias Fiedler

Der Bundestag hat am 26.09.2024 das Vierte Bürokratieentlastungsgesetz beschlossen und damit den Weg für die weitere Digitalisierung der Genossenschaften frei gemacht. Der Rechtsausschuss hat eine Änderung des Genossenschaftsgesetzes in seine Beschlussempfehlung aufgenommen. Wenn der Bundesrat gegen das Gesetz in seiner Sitzung am 18.10.2024 keine Einwände erhebt, dann werden die Regeln am 1.1.2025 in Kraft treten.weiterlesen…

Pflicht zur E-Rechnung

29. August 2024 von Mathias Fiedler

Die E-Rechnungspflicht ist ein wichtiger Schritt in der Digitalisierung und Bestandteil des Wachstumschancengesetzes. Dieses wurde am 22. März 2024 vom Bundesrat angenommen.

Die verpflichtende Verwendung von elektronischen Rechnungen zwischen inländischen Unternehmen (B2B) mit den neuen Begriffsdefinitionen gilt ab 2025.

Dann wird zwischen elektronischen Rechnungen und sonstigen Rechnungen unterschieden. Unter den Begriff „elektronische Rechnung“ fallen Rechnungen, die in einem strukturierten elektronischen Format ausgestellt, übermittelt und empfangen werden und elektronisch verarbeitet werden können.weiterlesen…

Neues Internationales Jahr der Genossenschaften 2025

12. Juli 2024 von Mathias Fiedler

 

Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat eine Resolution angenommen, in der dazu aufgerufen wird, das Jahr 2025 zum Internationalen Jahr der Genossenschaften auszurufen.

Der Text ruft dazu auf das Internationale Jahr der Genossenschaften zu nutzen, um Genossenschaften zu fördern und das Bewusstsein für ihren Beitrag zur Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung und zur allgemeinen sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung zu schärfen. 

Die Initiative folgt auf den Erfolg des ersten Internationalen Jahres der Genossenschaften im Jahr 2012, das in hohem Maße dazu beigetragen hat, das Bewusstsein für die wichtige Rolle der Genossenschaften bei der Förderung der nachhaltigen Entwicklung zu schärfen.weiterlesen…

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 44
  • Nächste Seite »

Genossenschaftsgründungen

Unser Genossenschaftsmuseum

Unsere Geschichte

#Geno Digital

Wir stellen uns vor

https://vimeo.com/839007967?loop=0

Links

Genossenschaftsgründung

Kaufmann Stiftung

Hamburger Genossenschafts-Museum

ZdK-Genossenschafts-Bekanntmachungen

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Die Genossenschaftsidee wurde in die Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit durch die UNESCO aufgenommen.

ZdK Ticker

  • Neuigkeiten
  • Zur Debatte
  • Mitglieder im Film
  • Arbeitshilfen

© ZdK Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. Tel 040 - 23 51 97 90 Kontakt Datenschutz Impressum+