Die meisten Genossenschaften können ihre General- oder Vertreterversammlung leider auch in diesem Jahr nicht wieder als Präsenzveranstaltung durchführen. Auch wenn viele langfristig zum persönlichen Format zurückkehren werden, sind die Erfahrungen der Genossenschaften mit der virtuellen General- oder Vertreterversammlung im Jahr 2020 sehr wichtig.weiterlesen…
Jubiläum – der ZdK hat nun 500 Genossenschaften als Mitglied
Mit der Eintragung der „GHG Automobiles Kulturerbe eG“ feiern wir heute ein besonderes Jubiläum – im Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. sind nun 500 eingetragene Genossenschaften Mitglied.weiterlesen…
Neues zum Thema Steuern 2020/2021

Thorben Wengert / pixelio.de
Die Steuergesetzgebung ist zuletzt insbesondere aufgrund der Coronavirus-Krise sehr aktiv gewesen. Das hat zur Folge, dass zum Jahreswechsel 2020/2021 eine große Anzahl an Steueränderungen zu beachten sind. Wir geben einen Überblick über ausgewählte Neuerungen die für Genossenschaften / Unternehmen zu berücksichtigen sind.weiterlesen…
Online-Seminar Programm 1. Jahreshälfte 2021
Auch in 2021 können wir (zumindest in der ersten Jahreshälfte) aufgrund der Corona-Einschränkungen nur Online-Seminare anbieten. Da wir noch nicht wissen, wie sich das Jahr und die Beschränkungen entwickeln, haben wir uns dazu entscheiden, zunächst einen Plan für die ersten sechs Monate zu erstellen. Wir hoffen, dass wir in der zweiten Jahreshälfte dann auch wieder Präsenzveranstaltungen durchführen können. Wie wir Online- und Präsenzseminare dann kombinieren, werden wir noch entscheiden.weiterlesen…
Weihnachtsgruss des ZdK
Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu. Es war ein Jahr, an das wir uns leider noch sehr lange erinnern werden und deren Folgen sehr lange nachwirken werden.
Unsere Gedanken und Mitgefühl sind bei denjenigen, die während der Corona-Pandemie Angehörige, Freund oder Kollegen verloren haben, bzw. die derzeit erkrankt oder sogar in einem kritischen Zustand sind.
Wir denken aber auch und danken all denjenigen, die geholfen haben, diese Krise zu bewältigen. Das sind selbstverständlich in erster Linie die Mitarbeitenden in den Krankenhäusern und Pflege- und Altenheimen. Aber auch in dem Bereich des (Lebensmittel-) Einzelhandels haben die Unternehmen und Mitarbeitenden unglaubliches geleistet. Gerade während des ersten Lock-Downs im März, als noch vieles unklar war, haben sie nicht nur die Warenversorgung sichergestellt, sondern in den Läden mit Kundenkontakt auch die Weiterführung des Verkaufs von lebenswichtigen Waren sichergestellt.weiterlesen…
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- …
- 34
- Nächste Seite »