• Der ZdK
    • Über uns
      • Aufgaben
      • Leitbild
      • Genossenschaftliche Grundsätze des ZdK
      • Satzung des ZdK
    • Geschichte
      • Zentralverband deutscher Konsumvereine
      • Kinder der Not
      • Aufbau und Zerstörung
      • Neubeginn
      • Irrweg Verbraucher AG
      • Konsum in der DDR
      • Konsumgenossenschaften heute
      • Neue Betätigungsfelder
    • Organe ZdK
    • Team
    • Mitglied werden
  • Mitglieder
  • Partner
  • Kontakt
    • Presse
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz

ZdK

ZdK | Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. | Genossenschaftsverband Hamburg

  • Neuigkeiten
  • Zur Debatte
  • Mitglieder im Film
  • Jahr der Genossenschaften
  • Arbeitshilfen
  • Veranstaltungen

Euro Coop berichtet über Änderungen bei der Richtlinie zum Lieferkettengesetz

15. Dezember 2023 von Mathias Fiedler

Unser Dachverband – Euro Coop – berichtet, dass sich das EU-Parlament und der EU-Rat am 14. Dezember 2023 auf die neuen Regeln der EU-Lieferkettenrichtlinie (englisch: Corporate Sustainability Due Diligence Directive – CSDDD) geeinigt haben.

In Deutschland gilt bereits seit dem 1.1.2023 ein Lieferkettengesetz, dieses wird aufgrund der neuen Richtlinie – sollte sie denn so wie vorgesehen verabschiedet werden – überarbeitet werden müssen. Insbesondere wird der Kreis der Unternehmen, die sich mit dieser Fragestellung beschäftigen müssen wachsen. Bislang gilt das Lieferkettengesetz in Deutschland für Unternehmen mit mehr als 3.000 Arbeitnehmer/innen (ab de, 1.1.2024 mit mehr als 1.000 Arbeitnehmer/innen). 

Der Entwurf geht weit darüber hinaus und würde die Geltung dieser Regeln erweitern auf „große“ Unternehmen, d. h. Unternehmen mit mehr als 500 Beschäftigten und einem Nettoumsatz von 150 Millionen Euro in der EU.

weiterlesen…

Studienreise des Verbandsrats nach Südtirol

30. November 2023 von Mathias Fiedler

Vom 23. Bis 26. November 2023 haben Verbandsrat und Vorstand des ZdK den Verband CoopBund in Südtirol besucht.

Begrüßt wurden wir von Frau Monica Devilli (Präsidentin CoopBund), Herrn Heini Grandi (Präsident der Konsumgenossenschaft KonCoop), Herrn Asko Rienzner (Direktion Bereich Geschäftsentwicklung des SEV – Südtiroler Energieverbandes) und Herrn Franco Farris (Abteilung Mitgliederbetreuung und Startup CoopBund).weiterlesen…

Das neue Zuwendungsempfängerregister

22. November 2023 von Mathias Fiedler

Bereits mit dem Jahressteuergesetz 2020 wurde durch Aufnahme von § 60b AO die Einführung des sogenannten Zuwendungsempfängerregisters beschlossen.

Zum 01.01.2024 wird dieses beim Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) geführte Register, in dem alle Körperschaften aufgeführt werden, die berechtigt sind, Zuwendungsbestätigungen (umgangssprachlich: Spendenbescheinigungen) auszustellen „scharf geschaltet“.weiterlesen…

Vor 85 Jahren: Ausschluss jüdischer Genossenschaftsmitglieder

12. November 2023 von Mathias Fiedler

Am 12. November 1938 wurde sie erlassen, am 31. Dezember 1938 trat sie in Kraft, die „Verordnung zur Ausschaltung der Juden aus dem deutschen Wirtschaftsleben“. Nur wenige Tage nach dem Pogrom mit mehreren hundert Toten und der Niederbrennung der deutschen Synagogen wurde die wirtschaftliche Existenz vieler Juden endgültig vernichtet.

In einer Presseerklärung macht Herr Dr. Martens von der Historiker-Genossenschaft eG auf die Vorgänge vor 85 Jahren aufmerksam.

weiterlesen…

Genossenschaftsrechtstag für 2024 geplant

9. August 2023 von Mathias Fiedler

Zusammen mit Herrn Prof. Picker und Herrn Prof. Kluth von den Universitäten Konstanz und Halle (Saale) organisieren wir den ersten deutschen Genossenschaftsrechtstag in Deutschland. 

Diese Veranstaltung wird am 6. und 7. Juni 2024 in Halle (Saale) stattfinden.weiterlesen…

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • 44
  • Nächste Seite »

Genossenschaftsgründungen

Unser Genossenschaftsmuseum

Unsere Geschichte

#Geno Digital

Wir stellen uns vor

https://vimeo.com/839007967?loop=0

Links

Genossenschaftsgründung

Kaufmann Stiftung

Hamburger Genossenschafts-Museum

ZdK-Genossenschafts-Bekanntmachungen

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Die Genossenschaftsidee wurde in die Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit durch die UNESCO aufgenommen.

ZdK Ticker

  • Neuigkeiten
  • Zur Debatte
  • Mitglieder im Film
  • Arbeitshilfen

© ZdK Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. Tel 040 - 23 51 97 90 Kontakt Datenschutz Impressum+