• Der ZdK
    • Über uns
      • Aufgaben
      • Leitbild
      • Genossenschaftliche Grundsätze des ZdK
      • Satzung des ZdK
    • Geschichte
      • Zentralverband deutscher Konsumvereine
      • Kinder der Not
      • Aufbau und Zerstörung
      • Neubeginn
      • Irrweg Verbraucher AG
      • Konsum in der DDR
      • Konsumgenossenschaften heute
      • Neue Betätigungsfelder
    • Organe ZdK
    • Team
    • Mitglied werden
  • Mitglieder
  • Partner
  • Kontakt
    • Presse
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz

ZdK

ZdK | Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. | Genossenschaftsverband Hamburg

  • Neuigkeiten
  • Zur Debatte
  • Mitglieder im Film
  • Jahr der Genossenschaften
  • Arbeitshilfen
  • Veranstaltungen

Online-Seminar Programm 1. Jahreshälfte 2021

21. Januar 2021 von Mathias Fiedler

Auch in 2021 können wir (zumindest in der ersten Jahreshälfte) aufgrund der Corona-Einschränkungen  nur Online-Seminare anbieten. Da wir noch nicht wissen, wie sich das Jahr und die Beschränkungen entwickeln, haben wir uns dazu entscheiden, zunächst einen Plan für die ersten sechs Monate zu erstellen. Wir hoffen, dass wir in der zweiten Jahreshälfte dann auch wieder Präsenzveranstaltungen durchführen können. Wie wir Online- und Präsenzseminare dann kombinieren, werden wir noch entscheiden.weiterlesen…

Weihnachtsgruss des ZdK

23. Dezember 2020 von Mathias Fiedler

Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu. Es war ein Jahr, an das wir uns leider noch sehr lange erinnern werden und deren Folgen sehr lange nachwirken werden.

Unsere Gedanken und Mitgefühl sind bei denjenigen, die während der Corona-Pandemie Angehörige, Freund oder Kollegen verloren haben, bzw. die derzeit erkrankt oder sogar in einem kritischen Zustand sind.

Wir denken aber auch und danken all denjenigen, die geholfen haben, diese Krise zu bewältigen. Das sind selbstverständlich in erster Linie die Mitarbeitenden in den Krankenhäusern und Pflege- und Altenheimen. Aber auch in dem Bereich des (Lebensmittel-) Einzelhandels haben die Unternehmen und Mitarbeitenden unglaubliches geleistet. Gerade während des ersten Lock-Downs im März, als noch vieles unklar war, haben sie nicht nur die Warenversorgung sichergestellt, sondern in den Läden mit Kundenkontakt auch die Weiterführung des Verkaufs von lebenswichtigen Waren sichergestellt.weiterlesen…

Durchführung einer Generalversammlung in 2020

12. November 2020 von Mathias Fiedler

Die Generalversammlung hat gemäß § 48 Abs. 1 S. 3 des Genossenschaftsgesetzes (GenG) in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres stattzufinden. Um Genossenschaften zu ermöglichen, sich auch während der COVID-19-Pandemie rechtstreu zu verhalten, hat der Gesetzgeber insbesondere in § 3 des Gesetzes über Maßnahmen im Gesellschafts-, Genossenschafts-, Vereins-, Stiftungs- und Wohnungseigentumsrecht zur Bekämpfung der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie (GesRuaCOVBekG) verschiedene Erleichterungen geregelt. Die Frist des § 48 Abs. 1 S. 3 GenG ist nach dem Gesetzeswortlaut hiervon aber nicht betroffen, das bedeutet, dass Generalversammlungen auch weiterhin grundsätzlich innerhalb von sechs Monaten nach dem Ende des Geschäftsjahres stattzufinden haben.weiterlesen…

Corona-Ausnahmeregelungen werden bis 31.12.2021 verlängert

5. November 2020 von Mathias Fiedler

Das Gesetz über Maßnahmen im Gesellschafts-, Genossenschafts-, Vereins-, Stiftungs- und Wohnungseigentumsrecht zur Bekämpfung der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie ist die Rechtsgrundlage für die Ausnahmeregelungen, die die Bundesregierung und der Bundestag geschaffen haben, um die Arbeitsfähigkeit der Gesellschaften auch während der Corona-Pandemie sicher zu stellen.weiterlesen…

Transparenzregister

22. Oktober 2020 von Achim Weber

Seit dem 01.10.2017 ist in Deutschland das Transparenzregister eingeführt worden, in dem „wirtschaftliche Berechtigte“ von Gesellschaften / Unternehmen eingetragen werden. Seit dem 01.01.2020 können bestimmte Daten des Transparenzregisters von „allen Mitgliedern der Öffentlichkeit“ eingesehen werden. Über die Mitteilungspflichten zum Transparenzregister herrscht bei vielen Genossenschaften noch immer Unklarheit. weiterlesen…

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • …
  • 44
  • Nächste Seite »

Genossenschaftsgründungen

Unser Genossenschaftsmuseum

Unsere Geschichte

#Geno Digital

Wir stellen uns vor

https://vimeo.com/839007967?loop=0

Links

Genossenschaftsgründung

Kaufmann Stiftung

Hamburger Genossenschafts-Museum

ZdK-Genossenschafts-Bekanntmachungen

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Die Genossenschaftsidee wurde in die Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit durch die UNESCO aufgenommen.

ZdK Ticker

  • Neuigkeiten
  • Zur Debatte
  • Mitglieder im Film
  • Arbeitshilfen

© ZdK Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. Tel 040 - 23 51 97 90 Kontakt Datenschutz Impressum+