• Der ZdK
    • Über uns
      • Aufgaben
      • Leitbild
      • Genossenschaftliche Grundsätze des ZdK
      • Satzung des ZdK
    • Geschichte
      • Zentralverband deutscher Konsumvereine
      • Kinder der Not
      • Aufbau und Zerstörung
      • Neubeginn
      • Irrweg Verbraucher AG
      • Konsum in der DDR
      • Konsumgenossenschaften heute
      • Neue Betätigungsfelder
    • Organe ZdK
    • Team
  • Mitglieder
  • Partner
  • Kontakt
    • Presse
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz

ZdK

ZdK | Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. | Genossenschaftsverband Hamburg

  • Neuigkeiten
  • Zur Debatte
  • Mitglieder im Film
  • Publikationen
  • Arbeitshilfen
  • Veranstaltungen
    • Registrierung

Online-Seminar Programm 1. Jahreshälfte 2021

21. Januar 2021 von Mathias Fiedler

Auch in 2021 können wir (zumindest in der ersten Jahreshälfte) aufgrund der Corona-Einschränkungen  nur Online-Seminare anbieten. Da wir noch nicht wissen, wie sich das Jahr und die Beschränkungen entwickeln, haben wir uns dazu entscheiden, zunächst einen Plan für die ersten sechs Monate zu erstellen. Wir hoffen, dass wir in der zweiten Jahreshälfte dann auch wieder Präsenzveranstaltungen durchführen können. Wie wir Online- und Präsenzseminare dann kombinieren, werden wir noch entscheiden.Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise (Teilnahmebedingungen, technische Voraussetzungen und Datenschutzhinweise) zu unseren Online-Seminaren am Ende dieses Beitrages. 

Wir werden folgende Online-Seminare anbieten:

12. Februar 2021 – 16:00 – 17:30 Uhr

Generalversammlung (Corona – Ausgabe)

Vorbereitung und Durchführung von Generalversammlungen und Vertreterversammlungen während der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie

Weitere Infos und Anmeldung

 

8. März 2021 – 16:00 – 17:30 Uhr

1. Teil der Reihe „Rechte und Pflichten der Organe der eG“: Vorstand der Genossenschaft

In jeder Genossenschaft kommt es zu einem Wechsel innerhalb der Organe. Mit dieser Webinar-Reihe soll (insbesondere) den neuen Mandatsträgern Hilfe für Ihre Arbeit gegeben werden. 

Weitere Infos und Anmeldung

 

15. März 2021 – 16:00 – 17:30 Uhr

2. Teil der Reihe „Rechte und Pflichten der Organe der eG“: Aufsichtsrat der Genossenschaft 

In jeder Genossenschaft kommt es zu einem Wechsel innerhalb der Organe. Mit dieser Reihe soll (insbesondere) den neuen Mandatsträgern Hilfe für Ihre Arbeit gegeben werden. 

Weitere Infos und Anmeldung

 

22. März 2021 – 16:00 – 17:30 Uhr

3. Teil der Reihe „Rechte und Pflichten der Organe der eG“: kleine eG ohne Aufsichtsrat

In jeder Genossenschaft kommt es zu einem Wechsel innerhalb der Organe. Mit dieser Reihe soll (insbesondere) den neuen Mandatsträgern Hilfe für Ihre Arbeit gegeben werden. 

Weitere Infos und Anmeldung

 

12. April 2021 – 16:00 – 17:30 Uhr

1. Teil der Reihe „Mitgliederverwaltung“: Werbung und Beginn der Mitgliedschaft

Ein Vorteil der Genossenschaft ist die einfache Aufnahme von neuen Mitgliedern. Aber auch hier sind Formalien zu beachten, damit alle Phasen der Mitgliedschaft ordnungsgemäß bearbeitet und dokumentiert begründet werden.

Weitere Infos und Anmeldung

19. April 2021 – 16:00 – 17:30 Uhr

2. Teil der Reihe „Mitgliederverwaltung“ Beendigung der Mitgliedschaft

Ein Vorteil der Genossenschaft ist die einfache Aufnahme von neuen Mitgliedern. Aber auch hier sind Formalien zu beachten, damit alle Phasen der Mitgliedschaft ordnungsgemäß bearbeitet und dokumentiert begründet werden.

Weitere Infos und Anmeldung

 

26. April 2021 – 16:00 – 17:30 Uhr

3. Teil der Reihe „Mitgliederverwaltung“: Auseinandersetzung

Ein Vorteil der Genossenschaft ist die einfache Aufnahme von neuen Mitgliedern. Aber auch hier sind Formalien zu beachten, damit alle Phasen der Mitgliedschaft ordnungsgemäß bearbeitet und dokumentiert begründet werden.

Weitere Infos und Anmeldung

10. Mai 2021 – 16:00 – 17:30 Uhr

1. Teil der Reihe „Besonderheiten des Jahresabschlusses der eG“: Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Anhang

Bei der Aufstellung des Jahresabschluss einer eingetragenen Genossenschaft sind eine Reihe von Besonderheiten zu beachten. Dieses sollen in dieser Reihe dargestellt werden.

Weitere Infos und Anmeldung

 

17. Mai 2021 – 16:00 – 17:30 Uhr

2. Teil der Reihe „Besonderheiten des Jahresabschlusses der eG“: Verfahrensfragen rund um den Jahresabschluss

Bei der Aufstellung des Jahresabschluss einer eingetragenen Genossenschaft sind eine Reihe von Besonderheiten zu beachten. Dieses sollen in dieser Reihe dargestellt werden.

Weitere Infos und Anmeldung

 

7. Juni 2021 – 16:00 – 17:30 Uhr

Generalversammlung (Corona – Ausgabe)

Vorbereitung und Durchführung von Generalversammlungen und Vertreterversammlungen. Soweit die Corona-Einschränkungen es wieder zulassen soll der Schwerpunkt auf Präsenz-Veranstaltungen liegen.

Weitere Infos und Anmeldung

Allgemeine Hinweise zu unseren Online-Seminaren:

Teilnahmeberechtigt an unseren Online-Seminaren sind die Organvertreter unserer Mitglieder. Soweit Mitarbeiter / Mitglieder unserer Mitgliedern ohne Organfunktion teilnehmen möchten, bedarf es einer Erklärung des Mitgliedsunternehmens, wir behalten uns eine Entscheidung im Einzelfall vor.

Die Teilnahme an den Online-Seminaren ist kostenlos. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an veranstaltung@zdk.coop. 

Aus technischen Gründen ist die Anzahl der möglichen Teilnehmer begrenzt. Bei zu großer Anmeldezahl wird die Teilnehmerzahl je Mitgliedsunternehmen begrenzt; ggf. wird in solchen Fällen ein Zusatzangebot stattfinden.

Den Zugang zum Online-Seminar bekommen Sie als Link per Mail, eine Anmeldung mit einer Mailadresse ist daher zwingend erforderlich. Um an dem Online-Seminar teilnehmen zu können, ist ein Computer mit Internetzugang und Lautsprechern bzw. Kopfhörern erforderlich. Das Online-Seminar kann über den Webbrowser verfolgt werden. Der Dienst-Anbieter des Online-Seminar-Raumes empfiehlt dazu die Nutzung von der aktuellen Versionen von Google Chrome oder Safari. Weiteres dazu finden Sie auf der Internetseite des Anbieters Clickmeeting. Alternativ kann das Online-Seminar auch auf einem mobilen Gerät (Smartphone / Tablet) über eine App verfolgt werden (Android / iOS). Zusammen mit den Anmeldedaten erhalten Sie dazu weitere Informationen.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Aufzeichnungen jeder Art (Videomitschnitte / Screenshots) nicht zulässig sind.

Datenschutzhinweise zur Durchführung unserer Seminare mit ergänzenden Hinweisen zu unseren Online-Seminaren finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Aufruf zur Unterstützung der Ukraine

#Geno_Digital_Jetzt

Über Genossenschaftsgründungen

Infos / Arbeitshilfen wegen Corona

Informationen über unsere Geschichte:

Links

Genossenschaftsgründung

Kaufmann Stiftung

Hamburger Genossenschafts-Museum

ZdK-Genossenschafts-Bekanntmachungen

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Die Genossenschaftsidee wurde in die Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit durch die UNESCO aufgenommen.

ZdK Ticker

  • Neuigkeiten
  • Stellungnahmen
  • Publikationen
  • Arbeitshilfen
  • Veranstaltungen

© ZdK Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. Tel 040 - 23 51 97 90 Kontakt Datenschutz Impressum+