Das Genossenschaftsgesetz ist durch das „Gesetz zum Bürokratieabbau und zur Förderung der Transparenz bei Genossenschaften“ geändert worden. Einige der Änderungen treten am Tag nach der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt in Kraft. Zwei dieser Änderungen möchten wir besonders hervorheben, da die Missachtung dieser neuen Regelungen für die Genossenschaften nachteilig sein könnte.weiterlesen…
Bundestag beschließt Reform des Genossenschaftsgesetzes und öffnet den Idealverein für wirtschaftliche Initiativen aus bürgerschaftlichem Engagement
In der Nacht vom 29. auf den 30. Juni 2017 hat der Deutsche Bundestag in seiner vorletzten Sitzung das „Gesetz zum Bürokratieabbau und zur Förderung der Transparenz bei Genossenschaften“ beschlossen. Damit setzt der Bundestag kurz vor Ende der Legislaturperiode zwei Vorhaben des Koalitionsvertrages um. Wir begrüßen, dass das Gesetzgebungsverfahren erfolgreich abgeschlossen werden konnte.weiterlesen…
Vorankündigung zur 12. Tagung zur Genossenschaftsgeschichte

Heinrich Kaufmann
Dieses Jahr findet am 3. und 4. November 2017 in Hamburg die zwölfte Tagung zur Genossenschaftsgeschichte statt. Unter der Federführung der Heinrich-Kaufmann-Stiftung werden regelmäßig Tagungen durchgeführt, die sich jeweils um ein historisches Schwerpunktthema drehen.weiterlesen…
UNESCO-Urkunde an Genossenschaftsvertreter überreicht
Am 11. Mai 2017 überreichte Staatsministerin Maria Böhmer in Berlin die UNESCO-Urkunde zur Auszeichnung der „Idee und Praxis der Organisation von gemeinsamen Interessen in Genossenschaften“ als Immaterielles Kulturerbe an die Deutsche Hermann-Schulze-Delitzsch-Gesellschaft e.V. und die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft e.V.
Studienreise des Verbandsrats nach Spanien
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- …
- 44
- Nächste Seite »