• Der ZdK
    • Über uns
      • Aufgaben
      • Leitbild
      • Genossenschaftliche Grundsätze des ZdK
      • Satzung des ZdK
    • Geschichte
      • Zentralverband deutscher Konsumvereine
      • Kinder der Not
      • Aufbau und Zerstörung
      • Neubeginn
      • Irrweg Verbraucher AG
      • Konsum in der DDR
      • Konsumgenossenschaften heute
      • Neue Betätigungsfelder
    • Organe ZdK
    • Team
  • Mitglieder
  • Partner
  • Kontakt
    • Presse
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz

ZdK

ZdK | Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. | Genossenschaftsverband Hamburg

  • Neuigkeiten
  • Zur Debatte
  • Mitglieder im Film
  • Publikationen
  • Arbeitshilfen
  • Veranstaltungen
    • Registrierung

Studienreise des Verbandsrats nach Spanien

10. Mai 2017 von Mathias Fiedler

Vom 4. bis 6. Mai 2017 haben Verbandsrat und Vorstand des ZdK die Partnerorganisation in Spanien (Hispacoop) besucht. Hispacoop ist der Dachverband der Konsumgenossenschaften in Spanien, der genauso wie der ZdK, neben traditionellen Konsumgenossenschaften, die im Lebensmittelhandel tätig sind, Konsumgenossenschaften als Mitglied hat, die in anderen Geschäftsfeldern tätig sind. Die Reise ging nach Valencia, weil dort spartenübergreifend mehrere Genossenschaften angesiedelt sind, die besucht werden konnten.

Der erste Besuch galt der Buchhandelsgenossenschaft Abacus. Die Genossenschaft wurde 1968 gegründet. Ziel war, die Mitglieder kostengünstig mit qualitativ hochwertigen Bildungsmaterialien zu versorgen. Mittlerweile hat die Genossenschaft 823 Tausend Mitglieder; sie beschäftigt 485 Mitarbeiter/innen, die in 41 Läden für einen Umsatz in Höhe von 86,3 Millionen Euro engagiert sind. Als Verbandsrat und Vorstand des ZdK haben wir in Valencia ein Ladengeschäft besucht. Die Mitarbeiter/innen haben in einer Präsentation die Entwicklung und Ziele der Genossenschaft vorgestellt. Wichtig ist der Genossenschaft, dass die vertriebenen  Produkte hohen pädagogischen Ansprüchen genügen und entsprechend ausgewählt werden. 

Als nächstes stand ein Besuch eines kleinen Supermarktes (ca. 500 qm Verkaufsfläche) auf dem Programm. Der Markt wird von einem Einzelhändler unter der Franchisemarke Charter der Konsumgenossenschaft Consum geführt. Unter dieser Marke werden ca. 230 kleine Märkte mit einer Fläche von 200 – 500 qm Verkaufsfläche betrieben. In dem besuchten Laden innerhalb eines sozial benachteiligten Stadtteils fand die Bedientheke für frischen Fisch in ausgesprochen großer Auswahl besondere Beachtung.

Anschließend wurde ein kleiner Verbrauchermarkt der Konsumgenossenschaft unter der Marke Consum besichtigt. Die Konsumgenossenschaft hat 2,6 Millionen Mitglieder und tätigt in ca. 680 Läden mit 13.500 Mitarbeiter/innen einen Umsatz von 2,3 Mrd. €. Auf besonderes Interesse stieß die Auszeichnung von Obst und Gemüse. Einzelne Chargen waren zur Nachverfolgung individuell gekennzeichnet (LOT-Nr.) und boten auf übersichtlichen Tafeln Informationen zu ihren (gesunden) Inhaltsstoffen. Darüber hinaus waren das Pflückdatum angegeben und das Datum, bis zu dem die Ware eine einwandfreie Qualität aufweist. Alles nachahmenswert auch für deutsche Märkte, fanden Mitglieder von Vorstand und Verbandsrat des ZdK.

Letzte Station war die Elektrizitätsgenossenschaft in Alginet, einer kleinen Gemeinde in der Nähe von Valencia. Die Genossenschaft betreibt dort zum einen das lokale Netz und beliefert ihre Mitglieder darüber hinaus mit Strom. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, ist die Genossenschaft sehr stark an Innovationen interessiert. So hat die Genossenschaft die Haushalte mit Smart-Metern ausgestattet, die den individuellen Stromverbrauch nachvollziehbar machen, und bietet einen Online-Service an, der noch weiter ausgebaut werden soll. Besichtigt wurde das Umspannwerk der Genossenschaft, das die Unabhängigkeit von großen Konkurrenz-Anbietern ermöglicht.

Neben den Besuchen der Genossenschaften gab es noch Gelegenheit, im Rahmen einer kleinen Stadtrundfahrt Valencia kennen zu lernen.

Fotogalerie:

 

Aufruf zur Unterstützung der Ukraine

#Geno_Digital_Jetzt

Über Genossenschaftsgründungen

Infos / Arbeitshilfen wegen Corona

Informationen über unsere Geschichte:

Links

Genossenschaftsgründung

Kaufmann Stiftung

Hamburger Genossenschafts-Museum

ZdK-Genossenschafts-Bekanntmachungen

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Die Genossenschaftsidee wurde in die Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit durch die UNESCO aufgenommen.

ZdK Ticker

  • Neuigkeiten
  • Stellungnahmen
  • Publikationen
  • Arbeitshilfen
  • Veranstaltungen

© ZdK Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. Tel 040 - 23 51 97 90 Kontakt Datenschutz Impressum+