Wohnungsgenossenschaften liegen weiter im Trend. Neben dem Wohnen im privaten Eigentum und dem Wohnen zur Miete ist das genossenschaftliche Wohnen das dritte Standbein auf dem deutschen Wohnungsmarkt. Es steht zwischen den anderen beiden Modellen, da diejenigen, die die genossenschaftliche Wohnung nutzen, gleichzeitig Mitglieder der Genossenschaft sind, der die Wohnung gehört. Neben dem Ziel einer dauerhaften, guten und günstigen Versorgung mit Wohnraum geht es vielen Wohnungsgenossenschaften, gerade den jüngeren, auch um weitere Ziele. Dazu gehören ökologische Standards, die langfristige Sicherung des gemeinschaftlichen Eigentums gegen Spekulation und, meist besonders wichtig, eine besondere Form des Zusammenlebens.weiterlesen…
Internationaler Tag der Genossenschaften 2023
Am Samstag den 1. Juli 2023 feiern wir den Internationalen Tag der Genossenschaften. Ziel dieses Feiertages ist es, das Bewusstsein für Genossenschaften zu schärfen und die komplementären Ziele der Vereinten Nationen und der internationalen Genossenschaftsbewegung hervorzuheben. Es soll gezeigt werden, wie Genossenschaften zur Lösung der Hauptprobleme der Vereinten Nationen beitragen können, insbesondere durch Partnerschaften zwischen der internationalen Genossenschaftsbewegung und anderen Akteuren.
Das Motto des diesjährigen Tages lautet:
“Cooperatives: partners for accelerated sustainable development”
„Genossenschaften sind Partner für eine beschleunigte nachhaltige Entwicklung“weiterlesen…
Neues zur Offenlegung / Hinterlegung
Mit Inkrafttreten des Gesetzes zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie (DiRUG) am 01.08.2022 müssen Unternehmen ihre Rechnungslegungsunterlagen und Unternehmensberichte für Geschäftsjahre beginnend nach dem 31.12.2021 nicht mehr an den Bundesanzeiger sondern direkt an das Unternehmensregister übermitteln.weiterlesen…
Umfrage für Mitarbeitende von Organisationen der Sozialen Ökonomie
Die innova eG führt als langjährige Projektentwicklerin für genossenschaftliche Lösungen zusammen mit der Universität Hildesheim derzeit das EU-Projekt baSE – Blueprint for advanced skills & trainings in the social economy (Blaupause für fortgeschrittene Kompetenzen und Schulungen in der Sozialwirtschaft) durch. Dieses zielt darauf ab, die Kapazitäten der Sozialen Ökonomie für den ökologischen Umbau, die digitale Transformation und die soziale Integration zu stärken.weiterlesen…
Generalversammlung von Euro Coop
Am 7. Juni 2023 hat die Generalversammlung des europäischen Dachverbandes der Konsumgenossenschaften (Euro Coop) in Leipzig getagt. Euro Coop vereint Konsumgenossenschaften und ihre Verbände in zwanzig Ländern in Europa. Damit vertritt Euro Coop die Interessen von mehr als 7.000 lokalen Genossenschaften mit 94.000 Läden, 750.000 Angestellten, 32 Millionen Mitgliedern mit einem jährlichen Umsatz in Höhe von 72 Mrd. Euro. Die Hauptaufgabe von Euro Coop ist neben der Vernetzung und dem Erfahrungsaustausch die Vertretung der Interessen als Verbraucherorganisation. Dabei stehen Themen der Lebensmittelsicherheit aber auch solche, die den Einzelhandel betreffen, auf der Tagesordnung. weiterlesen…
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- 44
- Nächste Seite »