• Der ZdK
    • Über uns
      • Aufgaben
      • Leitbild
      • Genossenschaftliche Grundsätze des ZdK
      • Satzung des ZdK
    • Geschichte
      • Zentralverband deutscher Konsumvereine
      • Kinder der Not
      • Aufbau und Zerstörung
      • Neubeginn
      • Irrweg Verbraucher AG
      • Konsum in der DDR
      • Konsumgenossenschaften heute
      • Neue Betätigungsfelder
    • Organe ZdK
    • Team
    • Mitglied werden
  • Mitglieder
  • Partner
  • Kontakt
    • Presse
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz

ZdK

ZdK | Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. | Genossenschaftsverband Hamburg

  • Neuigkeiten
  • Zur Debatte
  • Mitglieder im Film
  • Jahr der Genossenschaften
  • Arbeitshilfen
  • Veranstaltungen

Genossenschaftsidee wird der UNESCO als immaterielles Kulturerbe vorgeschlagen

15. Dezember 2014 von Mathias Fiedler

Auf Initiative von

  • Deutsche Hermann-Schulze-Delitzsch-Gesellschaft e. V. und
  • Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft e. V.

wird die Genossenschaftsidee für die internationale „Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit“ vorgeschlagen.weiterlesen…

150. Geburtstag von Heinrich Kaufmann

24. November 2014 von Mathias Fiedler

Heinrich Kaufmann

Heinrich Kaufmann

Am 23. November 2014 jährt sich der Geburtstag von Heinrich Kaufmann zum 150. Mal. Heinrich Kaufmann war Initiator und langjährigen Generalsekretär des Zentralverbandes deutscher Konsumvereine e.V. Zu seinen Ehren wurde 1928 die nach ihm benannte Heinrich-Kaufmann-Stiftung gegründet, die heute insbesondere in der Geschichtsforschung tätig ist und das Hamburger Genossenschaftsmuseum betreibt. Aus Anlass des 150. Geburtstags wollen der Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. und die Heinrich-Kaufmann-Stiftung an das Wirken von Kaufmann erinnern.weiterlesen…

Öffentliches Fachforum Genossenschaftsfinanzierung vor neuen Herausforderungen

22. Oktober 2014 von Mathias Fiedler

Die Friedrich – Ebert – Stiftung (www.fes.de) hat am 15. Oktober 2015 zusammen mit dem Bundesverein zur Förderung des Genossenschaftsgedankens e.V. (www.genossenschaftsgedanke.de) ein öffentliches Fachforum zur Finanzierung von Genossenschaften durchgeführt. Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung standen die laufenden, bzw. schon abgeschlossenen Gesetzgebungsvorhaben: Die Einführung des Kapitalanlagegesetzbuchs und das Kleinanlegerschutzgesetz.weiterlesen…

Energiegenossenschaften: Initiativkreis Recht auf Selbstversorgung

6. Oktober 2014 von Mathias Fiedler

Gemeinsam mit der Energiegenossenschaft Murrhardt eG, dem Klaus Novi Institut und dem Netzwerk Energiewende Jetzt, setzen wir uns für die Gleichstellung der Mitglieder einer Prosumer eG mit den (privaten) Eigenstromerzeugern ein. Die Prosumer eG ist die Weiterentwicklung der bisherigen lediglich produzierenden Energiegenossenschaften. Bei der Prosumer eG (zusammengesetzt aus einer Produzenten eG und einer Konsumenten eG) geht es darum, dass die Mitglieder die Energie, die sie gemeinschaftlich produzieren auch selbst verbrauchen.weiterlesen…

Referentenentwurf zum Kleinanlegerschutzgesetz bedroht die Finanzierung von Genossenschaften

12. August 2014 von Mathias Fiedler

Die Bundesregierung plant insbesondere wegen der Prokon – Insolvenz den „grauen Kapitalmarkt“ weiter zu regulieren. Dazu sollen „Regulierungslücken“ geschlossen werden und weitere „Finanzprodukte“ in den Anwendungsbereich des Vermögensanlagengesetzes einbezogen werden. Dies soll auch für Nachrangdarlehen gelten, die insbesondere für Genossenschaften neben dem Bankkredit häufig die einzige Möglichkeit darstellt, sich Geld zu leihen. Die Konsequenz wäre, dass die Genossenschaften, die mit Nachrangdarlehen arbeiten, zukünftig folgende Punkte beachten müssen:weiterlesen…

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • …
  • 44
  • Nächste Seite »

Genossenschaftsgründungen

Unser Genossenschaftsmuseum

Unsere Geschichte

#Geno Digital

Wir stellen uns vor

https://vimeo.com/839007967?loop=0

Links

Genossenschaftsgründung

Kaufmann Stiftung

Hamburger Genossenschafts-Museum

ZdK-Genossenschafts-Bekanntmachungen

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Die Genossenschaftsidee wurde in die Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit durch die UNESCO aufgenommen.

ZdK Ticker

  • Neuigkeiten
  • Zur Debatte
  • Mitglieder im Film
  • Arbeitshilfen

© ZdK Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. Tel 040 - 23 51 97 90 Kontakt Datenschutz Impressum+