• Der ZdK
    • Über uns
      • Aufgaben
      • Leitbild
      • Genossenschaftliche Grundsätze des ZdK
      • Satzung des ZdK
    • Geschichte
      • Zentralverband deutscher Konsumvereine
      • Kinder der Not
      • Aufbau und Zerstörung
      • Neubeginn
      • Irrweg Verbraucher AG
      • Konsum in der DDR
      • Konsumgenossenschaften heute
      • Neue Betätigungsfelder
    • Organe ZdK
    • Team
  • Mitglieder
  • Partner
  • Kontakt
    • Presse
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz

ZdK

ZdK | Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. | Genossenschaftsverband Hamburg

  • Neuigkeiten
  • Zur Debatte
  • Mitglieder im Film
  • Publikationen
  • Arbeitshilfen
  • Veranstaltungen
    • Registrierung

Energiegenossenschaften: Initiativkreis Recht auf Selbstversorgung

6. Oktober 2014 von Mathias Fiedler

Gemeinsam mit der Energiegenossenschaft Murrhardt eG, dem Klaus Novi Institut und dem Netzwerk Energiewende Jetzt, setzen wir uns für die Gleichstellung der Mitglieder einer Prosumer eG mit den (privaten) Eigenstromerzeugern ein. Die Prosumer eG ist die Weiterentwicklung der bisherigen lediglich produzierenden Energiegenossenschaften. Bei der Prosumer eG (zusammengesetzt aus einer Produzenten eG und einer Konsumenten eG) geht es darum, dass die Mitglieder die Energie, die sie gemeinschaftlich produzieren auch selbst verbrauchen.

Im neuen EEG wurde eine Verordnungsermächtigung eingearbeitet, die auf die Entwicklung neuer Modelle der Grünstrom-Direktvermarktung an Letztverbraucher abzielt. Dies soll genutzt werden, um die Rahmenbedingungen zu schaffen, damit eine Prosumer eG die Energie auch tatsächlich an die Mitglieder liefern kann.

Eine solche Prosumer eG ist vorteilhaft:

  • elektrische Energie, vor Ort erzeugt und in das Niederspannungs- oder Mittelspannungsnetz eingespeist, wird in der unmittelbaren Umgebung verbraucht,
  • alle Mitbürger bekommen eine Möglichkeit sich selbst mit der Energie zu versorgen, die für den eigenen Bedarf benötigt wird,
  • der lokale / regionale Ausgleich von Angebot und Nachfrage trägt zur Stabilisierung der Netzinfrastruktur und zu deren optimaler Auslastung bei.

Um für diese Prosumer eG eine faire Stromlieferungsregelung über das BMWi zu erreichen, bedarf es der breiten politischen Unterstützung. Um zunehmend breiter organisiert auftreten zu können, suchen wir weitere Unterstützer.

Kontakt: dieter.schaefer@kni.de

Weitere Informationen:

Aktion Prosumer eG

Aktion Prosumer eG Gründungserklärung

 

Aufruf zur Unterstützung der Ukraine

#Geno_Digital_Jetzt

Über Genossenschaftsgründungen

Infos / Arbeitshilfen wegen Corona

Informationen über unsere Geschichte:

Links

Genossenschaftsgründung

Kaufmann Stiftung

Hamburger Genossenschafts-Museum

ZdK-Genossenschafts-Bekanntmachungen

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Die Genossenschaftsidee wurde in die Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit durch die UNESCO aufgenommen.

ZdK Ticker

  • Neuigkeiten
  • Stellungnahmen
  • Publikationen
  • Arbeitshilfen
  • Veranstaltungen

© ZdK Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. Tel 040 - 23 51 97 90 Kontakt Datenschutz Impressum+