• Der ZdK
    • Über uns
      • Aufgaben
      • Leitbild
      • Genossenschaftliche Grundsätze des ZdK
      • Satzung des ZdK
    • Geschichte
      • Zentralverband deutscher Konsumvereine
      • Kinder der Not
      • Aufbau und Zerstörung
      • Neubeginn
      • Irrweg Verbraucher AG
      • Konsum in der DDR
      • Konsumgenossenschaften heute
      • Neue Betätigungsfelder
    • Organe ZdK
    • Team
    • Mitglied werden
  • Mitglieder
  • Partner
  • Kontakt
    • Presse
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz

ZdK

ZdK | Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. | Genossenschaftsverband Hamburg

  • Neuigkeiten
  • Zur Debatte
  • Mitglieder im Film
  • Jahr der Genossenschaften
  • Arbeitshilfen
  • Veranstaltungen

BMJV veröffentlicht Referentenentwurf

20. Dezember 2016 von Mathias Fiedler

Das Bundesminsterium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) hat einen Referentenentwurf für ein „Gesetz zur Erleichterung unternehmerischer Initiativen aus bürgerschaftlichem Engagement und zum Bürokratieabbau bei Genossenschaften“ veröffentlicht. Mit diesem Entwurf sollen drei Ziele umgesetzt werden:

  1. die im Koalitionsvertrag angekündigte „geeignete Rechtsform für unternehmerische Initiativen aus bürgerschaftlichem Engagegement“ soll eingeführt werden,
  2. die im Koalitionsvertrag angekündigten Mitgliederdarlehen für Genossenschaften sollen eingeführt werden und
  3. das Genossenschaftsgesetz soll punktuell reformiert werden, damit Genossenschaften von bürokratischem Aufwand befreit werden.

weiterlesen…

Vorschlag für eine geeignete Unternehmensform für das wirtschaftliche bürgerschaftliche Engagement

27. Mai 2016 von Mathias Fiedler

Markuks Jürgens  / pixelio.de

Markuks Jürgens / pixelio.de

Seit vielen Jahren engagiert sich der Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. (ZdK) für spürbare Erleichterungen bei Kleinstgenossenschaften. Diese Erleichterung könnte dadurch geschaffen werden, dass Kleinstunternehmungen von Prüfungspflichten ausgenommen werden. Für das gemeinscahftliche Wirtschaften gibt es dabei durchaus unterschiedliche Lösungsmöglichkeiten. Der ZdK hat schon 2010 eine Regelung im Vereinsrecht angeregt. Das BMJ hat 2013 einen Vorschlag im Genossenschaftsrecht erarbeitet. Mit diesem Beitrag möchte der ZdK die aktuelle politische Entwicklung aufgreifen und (erneut) einen Vorschlag für eine geeignete Unternehmensform für das wirtschaftliche bürgerschaftliche Engagement im Vereinsrecht machen.

weiterlesen…

Seminarprogramm 2016

23. Februar 2016 von Ivonne Stetefeld

Der ZdK veranstaltet auch 2016 für seine Mitgliedsgenossenschaften wieder Fortbildungen. Der Fokus liegt dabei insbesondere auf der Unterstützung der oft ehrenamtlichen tätigen Personen in Vorstand und Aufsichtsrat. Wir bieten 2016 folgende Seminare an:

  • Rechte und Pflichten von Vorständen und Aufsichtsräten (4 Seminare)
  • Jahresabschluss der Genossenschaft (2 Seminare)
  • Prüfung der Genossenschaft (2 Seminare)

weiterlesen…

17. Verbandstag des ZdK

23. Oktober 2015 von Mathias Fiedler

Am 16. Oktober 2015 hat in Berlin der 17. ordentliche Verbandstag des ZdK stattgefunden. Der Vorstand des ZdK, der Vorstand der Partnerorganisation Heinrich-Kaufmann-Stiftung und der Verbandsrat des ZdK berichteten den Verbandsmitgliedern über ihre Tätigkeiten in den Jahren 2012 – 2014.weiterlesen…

Öffentliche Anhörung zum Kleinanlegerschutzgesetz

17. März 2015 von Mathias Fiedler

Am 16. März 2015 hat vor dem Finanzausschuss des Deutschen Bundestages eine öffentliche Anhörung zum Kleinanlegerschutzgesetz stattgefunden. Der Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. war als Sachverständiger zu dieser Anhörung eingeladen. Der Vorstandssprecher Mathias Fiedler konnte dort das Anliegen des Verbandes vorbringen. Kernpunkte der Forderungen des ZdK sind:weiterlesen…

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 8
  • Nächste Seite »

Genossenschaftsgründungen

Unser Genossenschaftsmuseum

Unsere Geschichte

#Geno Digital

Wir stellen uns vor

https://vimeo.com/839007967?loop=0

Links

Genossenschaftsgründung

Kaufmann Stiftung

Hamburger Genossenschafts-Museum

ZdK-Genossenschafts-Bekanntmachungen

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Die Genossenschaftsidee wurde in die Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit durch die UNESCO aufgenommen.

ZdK Ticker

  • Neuigkeiten
  • Zur Debatte
  • Mitglieder im Film
  • Arbeitshilfen

© ZdK Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. Tel 040 - 23 51 97 90 Kontakt Datenschutz Impressum+