• Der ZdK
    • Über uns
      • Aufgaben
      • Leitbild
      • Genossenschaftliche Grundsätze des ZdK
      • Satzung des ZdK
    • Geschichte
      • Zentralverband deutscher Konsumvereine
      • Kinder der Not
      • Aufbau und Zerstörung
      • Neubeginn
      • Irrweg Verbraucher AG
      • Konsum in der DDR
      • Konsumgenossenschaften heute
      • Neue Betätigungsfelder
    • Organe ZdK
    • Team
    • Mitglied werden
  • Mitglieder
  • Partner
  • Kontakt
    • Presse
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz

ZdK

ZdK | Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. | Genossenschaftsverband Hamburg

  • Neuigkeiten
  • Zur Debatte
  • Mitglieder im Film
  • Jahr der Genossenschaften
  • Arbeitshilfen
  • Veranstaltungen

Generalversammlung von Euro Coop

13. Juni 2023 von Mathias Fiedler

Am 7. Juni 2023 hat die Generalversammlung des europäischen Dachverbandes der Konsumgenossenschaften (Euro Coop) in Leipzig getagt. Euro Coop vereint Konsumgenossenschaften und ihre Verbände in zwanzig Ländern in Europa. Damit vertritt Euro Coop die Interessen von mehr als 7.000 lokalen Genossenschaften mit 94.000 Läden, 750.000 Angestellten, 32 Millionen Mitgliedern mit einem jährlichen Umsatz in Höhe von 72 Mrd. Euro. Die Hauptaufgabe von Euro Coop ist neben der Vernetzung und dem Erfahrungsaustausch die Vertretung der Interessen als Verbraucherorganisation. Dabei stehen Themen der Lebensmittelsicherheit aber auch solche, die den Einzelhandel betreffen, auf der Tagesordnung. weiterlesen…

Forderungspapier für ein Energie-Sharing-Modell

1. Juni 2023 von Mathias Fiedler

Für die Bekämpfung des Klimawandels muss in allen Lebensbereichen Energie gespart oder auf regenerative Energieträger umgestellt werden. Dazu sollen möglichst viele Menschen und Unternehmen einen Beitrag leisten (können). Mit einer genossenschaftlichen Idee – der Kraft der Gemeinschaft – kann dazu ein bedeutender Beitrag geleistet werden. Die vielen Energiegenossenschaften in Deutschland, aber auch andere Genossenschaften, die in ihren Unternehmen Energie sparen oder auf regenerative Energien umrüsten, tragen dazu bei. Die Kraft der Gemeinschaft soll nun noch einfacher umgesetzt werden können. weiterlesen…

Genossenschaftlicher Projektverbund ausgezeichnet

11. Mai 2023 von Mathias Fiedler

Der Projektverbund „TEILGABE – kooperatives Wirtschaften in der Zivilgesellschaft“ ist mit dem Projekt „Verbundorganisation der Nachbarschaftshilfen und Seniorengenossenschaften“, bei dem die Federführung bei der innova eG liegt, mit dem Deutschen Demografie Preis im Themenfeld „Soziale Sicherheit mit Zukunft“, der am 11. Mai 2023 im Spreespeicher in Berlin vergeben wurde. Der Deutsche Demografie Preis zeichnet einmal im Jahr Projekte, Initiativen, betriebliche Programme oder Netzwerke aus, die sich in zukunftsweisender Art mit dem demografischen Wandel beschäftigen.weiterlesen…

Förderung für Bürgerenergiegenossenschaften

10. Mai 2023 von Ninetta Orgelmann

Mit dem Förderprogramm „Bürgerenergiegesellschaften“ können Bürgerenergiegenossenschaften seit dem 1. Januar 2023 Unterstützung bei der Planung und Genehmigung von Projekten zur Stromerzeugung aus Windenergie an Land erhalten. Eine Förderung ist möglich bis zu einer maximalen Gesamtgröße von 25 MW pro Antragsteller und beträgt 70 % der gesamten Planungs- und Genehmigungskosten, jedoch maximal 200.000 Euro. weiterlesen…

Veranstaltung zu Bürgergenossenschaften am 25. und 26.05.2023 in Loccum

8. Mai 2023 von Mathias Fiedler

Bürgergenossenschaften übernehmen im ländlichen Raum zunehmend Aufgaben der Daseinsvorsorge. Dabei sind sie maßgeblich auf bürgerschaftliches Engagement und umfangreiche Unterstützung angewiesen. Gemeinsam ist ihnen eine Ausrichtung des Wirtschaftens auf das Wohl des Gemeinwesens. Gleichzeitig erfordern sie neue Formen der Zusammenarbeit zwischen Bürger*innen, Staat, Wirtschaft und Wissenschaft, die teilweise erst entwickelt werden müssen.weiterlesen…

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • 44
  • Nächste Seite »

Genossenschaftsgründungen

Unser Genossenschaftsmuseum

Unsere Geschichte

#Geno Digital

Wir stellen uns vor

https://vimeo.com/839007967?loop=0

Links

Genossenschaftsgründung

Kaufmann Stiftung

Hamburger Genossenschafts-Museum

ZdK-Genossenschafts-Bekanntmachungen

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Die Genossenschaftsidee wurde in die Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit durch die UNESCO aufgenommen.

ZdK Ticker

  • Neuigkeiten
  • Zur Debatte
  • Mitglieder im Film
  • Arbeitshilfen

© ZdK Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. Tel 040 - 23 51 97 90 Kontakt Datenschutz Impressum+