• Der ZdK
    • Über uns
      • Aufgaben
      • Leitbild
      • Genossenschaftliche Grundsätze des ZdK
      • Satzung des ZdK
    • Geschichte
      • Zentralverband deutscher Konsumvereine
      • Kinder der Not
      • Aufbau und Zerstörung
      • Neubeginn
      • Irrweg Verbraucher AG
      • Konsum in der DDR
      • Konsumgenossenschaften heute
      • Neue Betätigungsfelder
    • Organe ZdK
    • Team
    • Mitglied werden
  • Mitglieder
  • Partner
  • Kontakt
    • Presse
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz

ZdK

ZdK | Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. | Genossenschaftsverband Hamburg

  • Neuigkeiten
  • Zur Debatte
  • Mitglieder im Film
  • Jahr der Genossenschaften
  • Arbeitshilfen
  • Veranstaltungen

Bundestag beschließt Reform des Genossenschaftsgesetzes und öffnet den Idealverein für wirtschaftliche Initiativen aus bürgerschaftlichem Engagement

30. Juni 2017 von Mathias Fiedler

In der Nacht vom 29. auf den 30. Juni 2017 hat der Deutsche Bundestag in seiner vorletzten Sitzung das „Gesetz zum Bürokratieabbau und zur Förderung der Transparenz bei Genossenschaften“ beschlossen. Damit setzt der Bundestag kurz vor Ende der Legislaturperiode zwei Vorhaben des Koalitionsvertrages um. Wir begrüßen, dass das Gesetzgebungsverfahren erfolgreich abgeschlossen werden konnte.weiterlesen…

Vorankündigung zur 12. Tagung zur Genossenschaftsgeschichte

12. Juni 2017 von Mathias Fiedler

Heinrich Kaufmann

Heinrich Kaufmann

Dieses Jahr findet am 3. und 4.  November 2017 in Hamburg die zwölfte Tagung zur Genossenschaftsgeschichte statt. Unter der Federführung der Heinrich-Kaufmann-Stiftung werden regelmäßig Tagungen durchgeführt, die sich jeweils um ein historisches Schwerpunktthema drehen.weiterlesen…

UNESCO-Urkunde an Genossenschaftsvertreter überreicht

12. Mai 2017 von Mathias Fiedler

Am 11. Mai 2017 überreichte Staatsministerin Maria Böhmer in Berlin die UNESCO-Urkunde zur Auszeichnung der „Idee und Praxis der Organisation von gemeinsamen Interessen in Genossenschaften“ als Immaterielles Kulturerbe an die Deutsche Hermann-Schulze-Delitzsch-Gesellschaft e.V. und die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft e.V. 

weiterlesen…

Studienreise des Verbandsrats nach Spanien

10. Mai 2017 von Mathias Fiedler

Vom 4. bis 6. Mai 2017 haben Verbandsrat und Vorstand des ZdK die Partnerorganisation in Spanien (Hispacoop) besucht. Hispacoop ist der Dachverband der Konsumgenossenschaften in Spanien, der genauso wie der ZdK, neben traditionellen Konsumgenossenschaften, die im Lebensmittelhandel tätig sind, Konsumgenossenschaften als Mitglied hat, die in anderen Geschäftsfeldern tätig sind. Die Reise ging nach Valencia, weil dort spartenübergreifend mehrere Genossenschaften angesiedelt sind, die besucht werden konnten.

weiterlesen…

Bundesrat beschliesst Stellungnahme zum Gesetz bürgerschaftliches Engagement und Entbürokratisierung von Genossenschaften

3. April 2017 von Mathias Fiedler

Im Rahmen der 956. Sitzung am 31.3.2017 hat der Bundesrat zu dem Regierungsentwurf für ein Gesetz zur Erleichterung unternehmerischer Initiativen aus bürgerschaftlichem Engagement und zum Bürokratieabbau bei Genossenschaften Stellung genommen.weiterlesen…

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • …
  • 44
  • Nächste Seite »

Genossenschaftsgründungen

Unser Genossenschaftsmuseum

Unsere Geschichte

#Geno Digital

Wir stellen uns vor

https://vimeo.com/839007967?loop=0

Links

Genossenschaftsgründung

Kaufmann Stiftung

Hamburger Genossenschafts-Museum

ZdK-Genossenschafts-Bekanntmachungen

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Die Genossenschaftsidee wurde in die Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit durch die UNESCO aufgenommen.

ZdK Ticker

  • Neuigkeiten
  • Zur Debatte
  • Mitglieder im Film
  • Arbeitshilfen

© ZdK Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. Tel 040 - 23 51 97 90 Kontakt Datenschutz Impressum+