• Der ZdK
    • Über uns
      • Aufgaben
      • Leitbild
      • Genossenschaftliche Grundsätze des ZdK
      • Satzung des ZdK
    • Geschichte
      • Zentralverband deutscher Konsumvereine
      • Kinder der Not
      • Aufbau und Zerstörung
      • Neubeginn
      • Irrweg Verbraucher AG
      • Konsum in der DDR
      • Konsumgenossenschaften heute
      • Neue Betätigungsfelder
    • Organe ZdK
    • Team
  • Mitglieder
  • Partner
  • Kontakt
    • Presse
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz

ZdK

ZdK | Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. | Genossenschaftsverband Hamburg

  • Neuigkeiten
  • Zur Debatte
  • Mitglieder im Film
  • Publikationen
  • Arbeitshilfen
  • Veranstaltungen
    • Registrierung

Energiegenossenschaften / Mustervertrag für Stromlieferung

26. Januar 2015 von Ninetta Orgelmann

Die sinkende Vergütung nach dem EEG für eingespeisten Strom aus Photovoltaikanlagen führt dazu, dass der Verbrauch des Stroms vor Ort eine interessante Alternative darstellt. Eine Belieferung der Mitglieder vor Ort mit Strom aus den eigenen Anlagen kann daher durchaus lohnenswert sein, sowohl für die Genossenschaft wie für deren Mitglieder.weiterlesen…

Regierungspläne für Solarausbau bremsen Bürgerenergie

22. Januar 2015 von Mathias Fiedler

Am 15. Januar hat das Bundeswirtschaftsministerium einen Referentenentwurf über die „Verordnung zur Einführung von Ausschreibungen der finanziellen Förderung für Freiflächenanlagen sowie zur Änderung weiterer Verordnungen zur Förderung der erneuerbaren Energien“ vorgelegt. Mit diesem Entwurf soll das EEG – 2014 umgesetzt werden, das ein Ausschreibungsmodell bei Freiflächen-Solaranlagen vorsieht. Der Referentenentwurf wird unsereer Ansicht nach dazu führen, dass Bürgernergiegenossenschaften zukünftig kaum noch Chancen haben, entsprechende Projekte durchzuführen.
weiterlesen…

Energiegenossenschaften: Initiativkreis Recht auf Selbstversorgung

6. Oktober 2014 von Mathias Fiedler

Gemeinsam mit der Energiegenossenschaft Murrhardt eG, dem Klaus Novi Institut und dem Netzwerk Energiewende Jetzt, setzen wir uns für die Gleichstellung der Mitglieder einer Prosumer eG mit den (privaten) Eigenstromerzeugern ein. Die Prosumer eG ist die Weiterentwicklung der bisherigen lediglich produzierenden Energiegenossenschaften. Bei der Prosumer eG (zusammengesetzt aus einer Produzenten eG und einer Konsumenten eG) geht es darum, dass die Mitglieder die Energie, die sie gemeinschaftlich produzieren auch selbst verbrauchen.weiterlesen…

Aufruf zur Unterstützung der Ukraine

#Geno_Digital_Jetzt

Über Genossenschaftsgründungen

Infos / Arbeitshilfen wegen Corona

Informationen über unsere Geschichte:

Links

Genossenschaftsgründung

Kaufmann Stiftung

Hamburger Genossenschafts-Museum

ZdK-Genossenschafts-Bekanntmachungen

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Die Genossenschaftsidee wurde in die Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit durch die UNESCO aufgenommen.

ZdK Ticker

  • Neuigkeiten
  • Stellungnahmen
  • Publikationen
  • Arbeitshilfen
  • Veranstaltungen

© ZdK Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. Tel 040 - 23 51 97 90 Kontakt Datenschutz Impressum+