• Der ZdK
    • Über uns
      • Aufgaben
      • Leitbild
      • Genossenschaftliche Grundsätze des ZdK
      • Satzung des ZdK
    • Geschichte
      • Zentralverband deutscher Konsumvereine
      • Kinder der Not
      • Aufbau und Zerstörung
      • Neubeginn
      • Irrweg Verbraucher AG
      • Konsum in der DDR
      • Konsumgenossenschaften heute
      • Neue Betätigungsfelder
    • Organe ZdK
    • Team
    • Mitglied werden
  • Mitglieder
  • Partner
  • Kontakt
    • Presse
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz

ZdK

ZdK | Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. | Genossenschaftsverband Hamburg

  • Neuigkeiten
  • Zur Debatte
  • Mitglieder im Film
  • Jahr der Genossenschaften
  • Arbeitshilfen
  • Veranstaltungen

Bundestagswahl 2017

15. September 2017 von Mathias Fiedler

Tim Reckmann / pixelio.de

Die Bundestagswahl steht vor der Tür. Die zur Wahl stehenden Parteien treten mit sehr unterschiedlichen Programmen an und werben damit um die Stimme der Bürgerinnen und Bürger. Verschiedene Organisationen und Verbände haben sich aus sehr unterschiedlichen Sichtweisen mit den Programmen auseinander gesetzt. Wir haben keine eigenen Wahlprüfsteine erarbeitet, daher präsentieren wir Ihnen hier die Ergebnisse anderer Organisationen. Dabei haben wir bei der Auswahl dieser Organisationen darauf geachtet, dass diese etwas mit der Arbeit unserer Mitgliedsgenossenschaften zu tun haben.weiterlesen…

Webinar zum neuen Genossenschaftsrecht

15. September 2017 von Mathias Fiedler

Der Deutsche Bundestag hat in einer der letzten Sitzungswochen der Legislaturperiode das Genossenschaftsgesetz noch geändert. Das Gesetz in der aktuellen Fassung ist am 22. Juli 2017 in Kraft getreten. Mit diesem Online-Seminar möchten wir unsere Mitglieder über die Änderungen informieren.weiterlesen…

12. Tagung zur Genossenschaftsgeschichte – Raiffeisen 2018

15. September 2017 von Mathias Fiedler

Heinrich Kaufmann

Am 3. und 4. November 2017 findet in Hamburg die 12. Tagung zur Genossenschaftsgeschichte statt. Der thematische Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf Raiffeisen: Eine Genossenschaftsidee und ihre internationale Ausstrahlung.weiterlesen…

Wichtig – Änderungen im Genossenschaftsgesetz unbedingt beachten

11. Juli 2017 von Mathias Fiedler

Das Genossenschaftsgesetz ist durch das „Gesetz zum Bürokratieabbau und zur Förderung der Transparenz bei Genossenschaften“ geändert worden. Einige der Änderungen treten am Tag nach der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt in Kraft. Zwei dieser Änderungen möchten wir besonders hervorheben, da die Missachtung dieser neuen Regelungen für die Genossenschaften nachteilig sein könnte.weiterlesen…

Bundestag beschließt Reform des Genossenschaftsgesetzes und öffnet den Idealverein für wirtschaftliche Initiativen aus bürgerschaftlichem Engagement

30. Juni 2017 von Mathias Fiedler

In der Nacht vom 29. auf den 30. Juni 2017 hat der Deutsche Bundestag in seiner vorletzten Sitzung das „Gesetz zum Bürokratieabbau und zur Förderung der Transparenz bei Genossenschaften“ beschlossen. Damit setzt der Bundestag kurz vor Ende der Legislaturperiode zwei Vorhaben des Koalitionsvertrages um. Wir begrüßen, dass das Gesetzgebungsverfahren erfolgreich abgeschlossen werden konnte.weiterlesen…

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • …
  • 44
  • Nächste Seite »

Genossenschaftsgründungen

Unser Genossenschaftsmuseum

Unsere Geschichte

#Geno Digital

Wir stellen uns vor

https://vimeo.com/839007967?loop=0

Links

Genossenschaftsgründung

Kaufmann Stiftung

Hamburger Genossenschafts-Museum

ZdK-Genossenschafts-Bekanntmachungen

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Die Genossenschaftsidee wurde in die Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit durch die UNESCO aufgenommen.

ZdK Ticker

  • Neuigkeiten
  • Zur Debatte
  • Mitglieder im Film
  • Arbeitshilfen

© ZdK Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. Tel 040 - 23 51 97 90 Kontakt Datenschutz Impressum+