• Der ZdK
    • Über uns
      • Aufgaben
      • Leitbild
      • Genossenschaftliche Grundsätze des ZdK
      • Satzung des ZdK
    • Geschichte
      • Zentralverband deutscher Konsumvereine
      • Kinder der Not
      • Aufbau und Zerstörung
      • Neubeginn
      • Irrweg Verbraucher AG
      • Konsum in der DDR
      • Konsumgenossenschaften heute
      • Neue Betätigungsfelder
    • Organe ZdK
    • Team
  • Mitglieder
  • Partner
  • Kontakt
    • Presse
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz

ZdK

ZdK | Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. | Genossenschaftsverband Hamburg

  • Corona
    • Geschäftsbetrieb
    • Dokumentation für steuerliche Betriebsprüfungen
    • Organsitzungen / Beschlüsse
    • Jahresabschluss 2019 / 2020
    • Förderungen
    • Arbeitsrecht
    • Sozialversicherung
    • Steuererleichterungen
  • Neuigkeiten
  • Stellungnahmen
  • Publikationen
  • Arbeitshilfen
  • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • 1. Jahreshälfte 2021
    • Steuern 2020/2021

Zur Debatte: Herausforderung der Digitalisierung für Genossenschaften

4. Februar 2021 von Mathias Fiedler

Anlässlich seiner Teilnahme am Online-Dialog der SPD-Bundestagsfraktion „Genossenschaften – nachhaltig solidarisch wirtschaften: Genossenschaftliche Perspektiven im Jahr 2021“ hat sich der Vorstandssprecher des ZdK, Mathias Fiedler, mit der Frage der Digitalisierung im Genossenschaftsrecht auseinandergesetzt.

Die Genossenschaft ist eine Rechtsform, die ihre Anfänge im 19. Jahrhundert genommen hat. Sie hat seither viele gesellschaftliche Veränderungen miterlebt, ohne sich in dieser Zeit selbst im Kern zu ändern. Gleichwohl sind ihre rechtlichen Rahmenbedingungen regelmäßig angepasst worden. Nun leben wir in einer Zeit, in der die Digitalisierung die Gesellschaft verändert. Die Corona-Pandemie hat dies nur beschleunigt, denn durch die Kontaktbeschränkungen war und ist es notwendig auf anderer Art und Weise zusammenzuarbeiten.

weiterlesen…

Sachverständigenanhörung im Bundestag zur Genossenschaftsreform

19. Mai 2017 von Mathias Fiedler

Am 15. Mai 2017 hat vor dem Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz des Deutschen Bundestages die Anhörung von Sachverständigen zum Gesetz zur Erleichterung unternehmerischer Initiativen aus bürgerschaftlichem Engagement und zum Bürokratieabbau bei Genossenschaften stattgefunden. Der ZdK war mit dem Vorstandssprecher Mathias Fiedler vertreten.weiterlesen…

Referentenentwurf zum Mieterstromgesetz

7. April 2017 von Achim Weber

RainerSturm / pixelio.de

„Der Mieterstrom kommt.“ Die Ankündigung der Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries weckte Hoffnungen auf eine weitere Möglichkeit der Bürgerteilhabe an der Energiewende. Wir berichteten.

Nun hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) Taten folgen lassen und einen Referentenentwurf für das „Gesetz zur Förderung von Mieterstrom“ vorgelegt, durch das insbesondere das Erneuerbare-Energien-Gesetz den aktuellen Bedürfnissen angepasst werden soll.weiterlesen…

ZdK fordert weitere Erleichterungen für kleine Genossenschaften

10. März 2017 von Mathias Fiedler

Die Bundesregierung hat am 7.2.2017 den Entwurf für ein „Gesetz zur Erleichterung unternehmerischer Initiativen aus bürgerschaftlichem Engagement und zum Bürokratieabbau bei Genossenschaften“ beschlossen. Kern dieses Gesetzes sind zwei wesentliche Bestandteile:

  • die Reform des wirtschaftlichen Vereins und
  • Änderungen im Genossenschaftsgesetz.

Der ZdK begrüßt den Gesetzentwurf, sieht aber in einigen Punkten noch einen Bedarf an Veränderungen, insbesondere, um kleine Genossenschaften stärker zu entlasten. weiterlesen…

BMJV veröffentlicht Referentenentwurf

20. Dezember 2016 von Mathias Fiedler

Das Bundesminsterium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) hat einen Referentenentwurf für ein „Gesetz zur Erleichterung unternehmerischer Initiativen aus bürgerschaftlichem Engagement und zum Bürokratieabbau bei Genossenschaften“ veröffentlicht. Mit diesem Entwurf sollen drei Ziele umgesetzt werden:

  1. die im Koalitionsvertrag angekündigte „geeignete Rechtsform für unternehmerische Initiativen aus bürgerschaftlichem Engagegement“ soll eingeführt werden,
  2. die im Koalitionsvertrag angekündigten Mitgliederdarlehen für Genossenschaften sollen eingeführt werden und
  3. das Genossenschaftsgesetz soll punktuell reformiert werden, damit Genossenschaften von bürokratischem Aufwand befreit werden.

weiterlesen…

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Nächste Seite »

Veranstaltungen

  • Fr
    26
    Feb
    2021
    Sa
    27
    Feb
    2021

    Online-Seminar "Umwandlung von Betrieben der Solidarischen Landwirtschaft in eingetragene Genossenschaften"

  • Mo
    01
    Mrz
    2021

    Online-Veranstaltung Genossenschaften und Gemeinwohl

  • Mo
    08
    Mrz
    2021

    Seminarreihe "Rechte und Pflichten der Organe der Genossenschaft" - Teil 1 Vorstand

Alle Veranstaltungen

Newsletter Anmeldung

* = Pflichtfeld. Der Newsletter des ZdK ist kostenlos und erscheint etwa alle zwei Monate. Sie können ihn jederzeit kündigen. Datenschutz (Informationen zum Inhalt und Widerspruchsrecht)

Links

Genossenschaftsgründung

Kaufmann Stiftung

Hamburger Genossenschafts-Museum

ZdK-Genossenschafts-Bekanntmachungen

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Die Genossenschaftsidee wurde in die Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit durch die UNESCO aufgenommen.

ZdK Ticker

  • Neuigkeiten
  • Stellungnahmen
  • Publikationen
  • Arbeitshilfen
  • Veranstaltungen

© ZdK Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. Tel 040 - 23 51 97 90 Kontakt Datenschutz Impressum+