Die Genossenschaftsidee gehört zum Immateriellen Kulturerbe der Menschheit. Dies hat das Internationale Komitee für die Erhaltung des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO in Addis Abeba bekanntgegeben. Es handelt sich um den ersten Vorschlag aus Deutschland zur Aufnahme in die „Repräsentative Liste“. 2015 hatte die deutsche UNESCO-Vertretung ihre erste internationale Nominierung mit dem genauen Titel „Idee und Praxis der Organisation von gemeinsamen Interessen in Genossenschaften“ eingereicht. weiterlesen…
Tagungsbericht von der 11. Tagung zur Genossenschaftsgeschichte über die coop AG
Die 11. Tagung zur Genossenschaftsgeschichte war mit fast 80 Teilnehmern die bisher am besten besuchte. Eine weitere Besonderheit war, das es sich bei den Referenten überwiegend um Zeitzeugen handelte, die das Geschehen zum Teil an zentraler Stelle miterlebt und -gestaltet hatten. Der Grund liegt darin, dass der Untergang der gewerkschaftlichen Gemeinwirtschaft, als deren Teil die coop AG gesehen wurde, bis heute kaum wissenschaftlich aufgearbeitet wurde. Die Veranstalter erhoffen sich, dass die Tagung dazu Anstöße gibt.weiterlesen…
Hamburger Genossenschaftsmuseum nun online
Das Hamburger Genossenschaftsmuseum der Heinrich-Kaufmann-Stiftung ist nun auch im Internet besuchbar. Unter www.genossenschafts-museum.hamburg können Sie sich ab sofort einen Eindruck vom Museum verschaffen.weiterlesen…
Besuch von den Konsumgenossenschaften aus Israel
Vom 11. bis 14. September 2016 hat eine Delegation von Konsumgenossenschaftern aus Israel Deutschland besucht. Über unseren europäischen Dachverband Euro Coop haben wir Kontakt zu unseren israelischen Kollegen bekommen und bei einem Berlin-Besuch des Vorsitzenden der COOP Israel, Ofer Feinstein, diese Studienreise vereinbart.weiterlesen…
Studienreise zur Coop Estland
Am 25. und 26. August haben Vertreter der Konsumgenossenschaften Seehausen / Altm. eG, der KONSUM „Optimalkauf“ eG und des ZdK die Partnerorganisation in Estland besucht. Der Vorstandsvorsitzende Jaanus Vihand hat die Gruppe in Tallinn begrüßt und die Coop Estland vorgestellt.
Die Konsumgenossenschaften sind in 19 selbständigen Genossenschaften organisiert. Sie machen zusammen einen Umsatz in Höhe von 488 Mio. € und sind mit einem Marktanteil in Höhe von 20,6% Marktführer im Lebensmitteleinzelhandel.weiterlesen…
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- …
- 45
- Nächste Seite »