• Der ZdK
    • Über uns
      • Aufgaben
      • Leitbild
      • Genossenschaftliche Grundsätze des ZdK
      • Satzung des ZdK
    • Geschichte
      • Zentralverband deutscher Konsumvereine
      • Kinder der Not
      • Aufbau und Zerstörung
      • Neubeginn
      • Irrweg Verbraucher AG
      • Konsum in der DDR
      • Konsumgenossenschaften heute
      • Neue Betätigungsfelder
    • Organe ZdK
    • Team
    • Mitglied werden
  • Mitglieder
  • Partner
  • Kontakt
    • Presse
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz

ZdK

ZdK | Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. | Genossenschaftsverband Hamburg

  • Neuigkeiten
  • Zur Debatte
  • Mitglieder im Film
  • Jahr der Genossenschaften
  • Arbeitshilfen
  • Veranstaltungen

Warnung vor „Auflösern“ von Wohnungsgenossenschaften

4. Mai 2022 von Mathias Fiedler

Der Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in Niedersachsen und Bremen e.V. hat auf eine Initiative aufmerksam gemacht, mit der versucht wird, Wohnungsgenossenschaften zu versilbern. Darüber wurde inzwischen auch in der Presse und im Fernsehen berichtet. Wir möchten die Organmitglieder gerade von kleineren Wohnungsgenossenschaften darum bitten, aufmerksam zu sein, damit sie für den Fall gewappnet sind, dass eine solche Initiative auch bei ihnen versucht wird.weiterlesen…

Online-Seminare 2022

3. Mai 2022 von Mathias Fiedler

Aus internen Gründen (Coronabedingter Ausfall und Mutterschutz) haben wir das ZdK-Schulungsprogramm erst jetzt planen können. Wie auch schon in den letzten beiden Jahren, werden die Schulungen online stattfinden. Wir haben das Programm entsprechend der Vorjahre ausgestaltet und werden ggf. noch weitere Online-Seminare ergänzen, wenn es zeitlich möglich ist. Die Abläufe haben wir etwas modernisiert. Es erfolgt nun keine Anmeldung mehr per Mail, sondern es erfolgt eine Registrierung auf der Schulungsplattform. Wenn die Teilnahmevoraussetzungen erfüllt sind, dann schalten wir die Teilnahem frei und das System versendet automatisch die weiteren Informationen zur Teilnahme. weiterlesen…

Unsere Mitglieder im Film: KoLa Leipzig eG

20. April 2022 von Mathias Fiedler

Heute stellen wir Ihnen die KoLa Leipzig eG vor – eine Genossenschaft, die eine solidarische Landwirtschaft betreibt.

Die Mitglieder der KoLa Leipzig eG wollen sich vom vielfältigen und biologischen Gemüse und Obst aus ihrer Genossenschaft ernähren. Sie wollen dabei nicht einfach nur die Produkte kaufen, sondern den Acker besuchen, freiwillig mitarbeiten und erfahren, wo und wie Lebensmittel angebaut werden. Dabei schützt und verbessert die Genossenschaft die Biodiversität, fördert intakte Gewässer und ein gesundes Bodenleben.weiterlesen…

Broschüre zur sozialen Ökonomie in Berlin

12. April 2022 von Mathias Fiedler

Das Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland e. V. (SEND) hat zusammen mit dem Technologie-Netzwerk Berlin e.V. (TechNet) als „Social Economy Berlin“ eine Broschüre herausgegeben mit dem Titel: „Ein Überblick über die Vielfalt und nachhaltige Wirtschaftsweise von Sozialen Unternehmen“.

Den Initaitoren geht es dabei insbesondere um die Sichtbarmachung dieses wichtigen Sektors.weiterlesen…

Europäische Konsumgenossenschaften rufen zum Frieden auf

29. März 2022 von Mathias Fiedler

Im Rahmen der Vorstandssitzung von Euro Coop, der europäischen Vereinigung der Konsumgenossenschaften, wurde eine Erklärung zum Frieden abgegeben. Diese hat den folgenden Wortlaut:weiterlesen…

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • …
  • 44
  • Nächste Seite »

Genossenschaftsgründungen

Unser Genossenschaftsmuseum

Unsere Geschichte

#Geno Digital

Wir stellen uns vor

https://vimeo.com/839007967?loop=0

Links

Genossenschaftsgründung

Kaufmann Stiftung

Hamburger Genossenschafts-Museum

ZdK-Genossenschafts-Bekanntmachungen

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Die Genossenschaftsidee wurde in die Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit durch die UNESCO aufgenommen.

ZdK Ticker

  • Neuigkeiten
  • Zur Debatte
  • Mitglieder im Film
  • Arbeitshilfen

© ZdK Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. Tel 040 - 23 51 97 90 Kontakt Datenschutz Impressum+