• Der ZdK
    • Über uns
      • Aufgaben
      • Leitbild
      • Genossenschaftliche Grundsätze des ZdK
      • Satzung des ZdK
    • Geschichte
      • Zentralverband deutscher Konsumvereine
      • Kinder der Not
      • Aufbau und Zerstörung
      • Neubeginn
      • Irrweg Verbraucher AG
      • Konsum in der DDR
      • Konsumgenossenschaften heute
      • Neue Betätigungsfelder
    • Organe ZdK
    • Team
    • Mitglied werden
  • Mitglieder
  • Partner
  • Kontakt
    • Presse
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz

ZdK

ZdK | Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. | Genossenschaftsverband Hamburg

  • Neuigkeiten
  • Zur Debatte
  • Mitglieder im Film
  • Jahr der Genossenschaften
  • Arbeitshilfen
  • Veranstaltungen

Tätigkeitsbericht 2009 bis 2011

5. Oktober 2012 von Mathias Fiedler

Am 29. September 2012 hat in Porta Westfalica der 16. ordentliche Verbandstag des Zentralverbandes deutscher Konsumgenossenschaften e.V. stattgefunden. Der ordentliche Verbandstag findet regelmäßig alle drei Jahre statt. Der Vorstand des ZdK hat auf diesem Verbandstag über die Tätigkeiten in den Jahren 2009 bis 2011 berichtet.weiterlesen…

Die schwere Last der Prüfungskosten – Erfahrungsberichte von Genossenschaften

1. Februar 2011 von Ivonne Stetefeld

Am 25. März 2009 hat die SPD-Bundestagsfraktion zu einer Fachtagung zum Thema „Erleichterungen für Genossenschaftsgründer – Neue Wege zu mehr Genossenschaften“ eingeladen. Vertreter von Verbänden und Genossenschaften haben über ihre Erfahrungen berichtet und der SPD-Bundestagsfraktion damit Impulse für die Ausgestaltung des Genossenschaftsrechts gegeben.weiterlesen…

Das genossenschaftliche Krankenhaus Salzhausen

1. Dezember 2010 von Ivonne Stetefeld

KrankenhausSalzhausenDas Krankenhaus Salzhausen ist ein Krankenhaus in freigemeinnütziger Trägerschaft in Salzhausen im Landkreis Harburg. Es ist das einzige genossenschaftliche Krankenhaus in Deutschland.

Im Jahr 1897 richtete der Sanitätsrat Wilhelm Meinberg, der als Landarzt in den Dörfern um Salzhausen tätig war, im Haus des Salzhausener Barbiers und Baders Christoph Mestmacher eine Krankenstation mit zunächst drei Betten ein. Auf Rat und mit Unterstützung von Pastor Wilhelm Bode gründete er mit anderen Einwohnern Salzhausens den Krankenpflegeverein zu Salzhausen – heute Gemeinnütziger Krankenpflegeverein eG –, der am 13. Juni 1898 als Genossenschaft eingetragen wurde. Die Salzhäuser Einrichtung war als evangelisches Krankenhaus gedacht, das auch anderen Konfessionen offenstehen sollte. Bereits nach einem Jahr hatte der Krankenpflegeverein 36 Mitglieder, neben Bürgern und Bauern auch sieben Gemeinden.weiterlesen…

Petition für die Öffnung des Wirtschaftlichen Vereins

22. September 2010 von Ivonne Stetefeld

Der ZdK hat am 22.09.2010 beim Deutschen Bundestag eine Petition eingereicht mit dem Ziel den wirtschaftlichen Verein in § 22 BGB auch für Dorfläden zu öffnen. Unterstützt wurden wir dabei von folgenden Organisationen:

  • Deutscher Landfrauenverband e.V.
  • Weltladen-Dachverband e.V.
  • Bundesarbeitsgemeinschaft der Lebensmittelkooperativen e.V.

weiterlesen…

Wirtschaftliche Vereine

6. Juni 2010 von Ninetta Orgelmann

Wirtschaftlicher Verein

Wirtschaftlicher Verein

Unser Rechtssystem stellt für kleine Gemeinschaftsunternehmen oftmals nicht die geeignete Rechtsform zur Verfügung. Die Publikation „Wirtschaftliche Vereine“ beleuchtet insbesondere, wie segensreich die Rechtsform des wirtschaftlichen Vereins beispielsweise für Dorfladeninitiativen sein kann und plädiert dafür, klare Regeln für die Verleihung der Rechtsfähigkeit als wirtschaftlicher Verein einzuführen.

weiterlesen…

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Nächste Seite »

Genossenschaftsgründungen

Unser Genossenschaftsmuseum

Unsere Geschichte

#Geno Digital

Wir stellen uns vor

https://vimeo.com/839007967?loop=0

Links

Genossenschaftsgründung

Kaufmann Stiftung

Hamburger Genossenschafts-Museum

ZdK-Genossenschafts-Bekanntmachungen

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Die Genossenschaftsidee wurde in die Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit durch die UNESCO aufgenommen.

ZdK Ticker

  • Neuigkeiten
  • Zur Debatte
  • Mitglieder im Film
  • Arbeitshilfen

© ZdK Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. Tel 040 - 23 51 97 90 Kontakt Datenschutz Impressum+