Das Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland e. V. (SEND) hat zusammen mit dem Technologie-Netzwerk Berlin e.V. (TechNet) als „Social Economy Berlin“ eine Broschüre herausgegeben mit dem Titel: „Ein Überblick über die Vielfalt und nachhaltige Wirtschaftsweise von Sozialen Unternehmen“.
Den Initaitoren geht es dabei insbesondere um die Sichtbarmachung dieses wichtigen Sektors.weiterlesen…
Im Rahmen der Vorstandssitzung von Euro Coop, der europäischen Vereinigung der Konsumgenossenschaften, wurde eine Erklärung zum Frieden abgegeben. Diese hat den folgenden Wortlaut:
Die Nachrichten über den Angriff von Russland auf die Ukraine habe uns alle schockiert. Die Bilder und Nachrichten, die uns erreichen, sind verstörend und wir können nicht absehen, was noch alles passieren wird.
Die Deutsche Stiftung Verbraucherschutz sucht Vorschläge für den Bundespreis Verbraucherschutz 2022. Schirmherrin des Bundespreises Verbraucherschutz ist die Bundesverbraucherschutzministerin Steffi Lemke. Der Preis wird in den zwei Kategorien „Engagement des Verbraucherschutzes“ und „Projekt des Verbraucherschutzes“ vergeben. Eine Jury mit Personen aus Politik, Verbänden und Wissenschaft entscheidet über die Preisträger:innen.
Immer mehr Bürgerinnen und Bürger in den Neuen Bundesländern engagieren sich in Genossenschaften für ihr Gemeinwesen. Zu diesem Ergebnis kommt die Ende Januar 2022 erschienene Studie „Bürgergenossenschaften in den Neuen Ländern – engagiert für das Gemeinwesen“. Sie wurde von der Entwicklungsagentur für Neue Genossenschaften innova eG im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi)/ Ostbeauftragten der Bundesregierung in Kooperation mit dem Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ) Jena sowie dem Institut für Genossenschaftswesen Berlin (IfG) erstellt.