Das Netzwerk #GenoDigitalJetzt hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Genossenschaften fit zu machen für das neue digitale Zeitalter. Dazu wurden Forderungen und Vorschläge erarbeitet, die die Genossenschaften bei ihrer Arbeit unterstützen sollen:
- digitale und schnelle Gründung
- digitaler Beitritt
- rechtssichere digitale und hybride Versammlungen
- Unterstützung neuer Modell (Plattform-Genossenschaften) und
- eine Crowdfinanzierung.
Der
Am 6. und 7. Oktober 2022 findet in Berlin die 16. Tagung zur Genossenschaftsgeschichte statt. Diese Tagungen gehen auf die Initiative von Herrn Dr. Bösche und der Heinrich-Kaufmann-Stiftung zurück und werden seit vielen Jahren von verschiedenen Organisationen gemeinschaftlich durchgeführt. Diese Tagung steht unter dem Motto: „50 Jahre Verbändeneugliederung – 50 Jahre Genossenschaftliche FinanzGruppe“ und wird federführend von der
Zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie hatten Bundesregierung und Bundestag eine Reihe von Maßnahmen beschlossen, die die Arbeit der Genossenschaften und ihrer Organe erleichtert haben. Dabei ging es insbesondere um virtuelle Versammlungen, Beschlüsse und Sitzungen.
Der 