• Der ZdK
    • Über uns
      • Aufgaben
      • Leitbild
      • Genossenschaftliche Grundsätze des ZdK
      • Satzung des ZdK
    • Geschichte
      • Zentralverband deutscher Konsumvereine
      • Kinder der Not
      • Aufbau und Zerstörung
      • Neubeginn
      • Irrweg Verbraucher AG
      • Konsum in der DDR
      • Konsumgenossenschaften heute
      • Neue Betätigungsfelder
    • Organe ZdK
    • Team
  • Mitglieder
  • Partner
  • Kontakt
    • Presse
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz

ZdK

ZdK | Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. | Genossenschaftsverband Hamburg

  • Corona
    • Geschäftsbetrieb
    • Dokumentation für steuerliche Betriebsprüfungen
    • Organsitzungen / Beschlüsse
    • Jahresabschluss 2019 / 2020
    • Förderungen
    • Arbeitsrecht
    • Sozialversicherung
    • Steuererleichterungen
  • Neuigkeiten
  • Stellungnahmen
  • Publikationen
  • Arbeitshilfen
  • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • 1. Jahreshälfte 2021
    • Steuern 2020/2021

Praxisworkshop: Mieterstrommodelle erfolgreich planen und umsetzen

6. März 2018 von Mathias Fiedler

Das Potenzial für die Nutzung von Solarstrom in Mietshäusern ist enorm. Das Bundeswirtschaftsministerium beziffert das Gesamtpotenzial für Mieterstrom auf 370.000 geeignete Wohngebäude. Welche Möglichkeiten dies eröffnet und wie Mieterstromprojekte geplant und umgesetzt werden, thematisiert der Praxisworkshop von mit den „Mieterstrom-Pionieren“ der Heidelberger Energiegenossenschaft. Die Teilnehmer erfahren, wie sie die Potenziale für Mieterstrom bewerten und erschließen können. Sie lernen die rechtlichen, technischen und energiewirtschaftlichen Details der Umsetzung kennen, dabei werden auch Quartierslösungen sowie die Kombination mit Elektromobilität und Speichern thematisiert. Der Workshop richtet sich an Betreiber wie Bürgerenergiegenossenschaften, Kommunen und Stadtwerke, Wohnungsgenossenschaften, Architekten usw.

Veranstalter:

Netzwerk Energiewende Jetzt e.V. und die Heidelberger Energiegenossenschaft eG

Programm und Anmeldung:

 www.energiegenossenschaften-gruenden.de/mieterstrom-workshop.html

Veranstaltungen

  • Fr
    26
    Feb
    2021
    Sa
    27
    Feb
    2021

    Online-Seminar "Umwandlung von Betrieben der Solidarischen Landwirtschaft in eingetragene Genossenschaften"

  • Mo
    01
    Mrz
    2021

    Online-Veranstaltung Genossenschaften und Gemeinwohl

  • Mo
    08
    Mrz
    2021

    Seminarreihe "Rechte und Pflichten der Organe der Genossenschaft" - Teil 1 Vorstand

Alle Veranstaltungen

Newsletter Anmeldung

* = Pflichtfeld. Der Newsletter des ZdK ist kostenlos und erscheint etwa alle zwei Monate. Sie können ihn jederzeit kündigen. Datenschutz (Informationen zum Inhalt und Widerspruchsrecht)

Links

Genossenschaftsgründung

Kaufmann Stiftung

Hamburger Genossenschafts-Museum

ZdK-Genossenschafts-Bekanntmachungen

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Die Genossenschaftsidee wurde in die Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit durch die UNESCO aufgenommen.

ZdK Ticker

  • Neuigkeiten
  • Stellungnahmen
  • Publikationen
  • Arbeitshilfen
  • Veranstaltungen

© ZdK Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. Tel 040 - 23 51 97 90 Kontakt Datenschutz Impressum+