• Der ZdK
    • Über uns
      • Aufgaben
      • Leitbild
      • Genossenschaftliche Grundsätze des ZdK
      • Satzung des ZdK
    • Geschichte
      • Zentralverband deutscher Konsumvereine
      • Kinder der Not
      • Aufbau und Zerstörung
      • Neubeginn
      • Irrweg Verbraucher AG
      • Konsum in der DDR
      • Konsumgenossenschaften heute
      • Neue Betätigungsfelder
    • Organe ZdK
    • Team
    • Mitglied werden
  • Mitglieder
  • Partner
  • Kontakt
    • Presse
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz

ZdK

ZdK | Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. | Genossenschaftsverband Hamburg

  • Neuigkeiten
  • Zur Debatte
  • Mitglieder im Film
  • Jahr der Genossenschaften
  • Arbeitshilfen
  • Veranstaltungen

Genossenschaftliche Lösungen für neue Arbeitsformen im digitalen Zeitalter

17. März 2021 von Mathias Fiedler

Zu diesem sehr aktuellen Thema lädt der Bundesverein zur Förderung des Genossenschaftsgedankens e.V. zu einer Online-Veranstaltung ein.

Im Rahmen eines EU Projekts wurde von genossenschaftlichen Entwicklungsagenturen wie der innova eG und Diesis coop untersucht, wie Genossenschaften der veränderten digitalen Arbeitswelt gerecht werden können. Hans-Gerd Nottenbohm von der innova eG gibt einen Überblick zum laufenden Forschungsprojekt.

Eine Begleiterscheinung der Digitalisierung der Arbeitswelt ist die Erbringung von digitalen Leistungen durch sogenannte Soloselbstständige im digitalen Verbund mit Unternehmen und anderen Soloselbstständigen. In diesem Zusammenhang ist eine Grauzone zwischen Selbstständigkeit und abhängiger Beschäftigung entstanden. Wie dieser Herausforderung genossenschaftlich begegnet werden kann, zeigt Timo Berg und stellt dazu die Entwicklung und das Herangehen der Genossenschaft 4freelance recruitment eG vor.

Die Folgen der Digitalisierung und das Entstehen neuer Arbeitsformen wird Walter Vogt (IG Metall) aus gewerkschaftlicher Sicht beurteilen und dabei die Bedeutung von Genossenschaften in dieser neuen Arbeitswelt betrachten.

Bitte melden Sie sich bei Interesse bis zu spätestens 19.04.2021 per E-Mail an unter:
info@genossenschaftsgedanke.de

Die Teilnahme ist kostenfrei – aus technischen Gründen ist die Anzahl der Teilnehmer_innen begrenzt.

Der BzFdG unterstützt mit seinen Aktivitäten das Anliegen kooperationsbereiter Neugründer, die genossenschaftliche Organisationsform zu wählen und zu nutzen. Er bietet Interessierten die Möglichkeit, den Genossenschaftsgedanken zu vermitteln und weiterzuentwickeln.

Genossenschaftsgründungen

Unser Genossenschaftsmuseum

Unsere Geschichte

#Geno Digital

Wir stellen uns vor

https://vimeo.com/839007967?loop=0

Links

Genossenschaftsgründung

Kaufmann Stiftung

Hamburger Genossenschafts-Museum

ZdK-Genossenschafts-Bekanntmachungen

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Die Genossenschaftsidee wurde in die Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit durch die UNESCO aufgenommen.

ZdK Ticker

  • Neuigkeiten
  • Zur Debatte
  • Mitglieder im Film
  • Arbeitshilfen

© ZdK Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. Tel 040 - 23 51 97 90 Kontakt Datenschutz Impressum+