• Der ZdK
    • Über uns
      • Aufgaben
      • Leitbild
      • Genossenschaftliche Grundsätze des ZdK
      • Satzung des ZdK
    • Geschichte
      • Zentralverband deutscher Konsumvereine
      • Kinder der Not
      • Aufbau und Zerstörung
      • Neubeginn
      • Irrweg Verbraucher AG
      • Konsum in der DDR
      • Konsumgenossenschaften heute
      • Neue Betätigungsfelder
    • Organe ZdK
    • Team
    • Mitglied werden
  • Mitglieder
  • Partner
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz

ZdK

ZdK | Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. | Genossenschaftsverband Hamburg

  • Neuigkeiten
  • Zur Debatte
  • Mitglieder im Film
  • Jahr der Genossenschaften
  • Arbeitshilfen
  • Veranstaltungen

Veranstaltung: Wie wirtschaften Genossenschaften nachhaltig?

26. August 2025 von Mathias Fiedler

Gemeinsam mit dem Bundesverein zur Förderung des Genossenschaftsgedankens e.V. führen wir
am 23. Oktober 2025 in Berlin, 10:00 Uhr – 17:15 Uhr
im Genossenschaftssaal in Berlin-Friedrichshain, Buchholzer Straße 16, 10437 Berlin
eine Veranstaltung im Rahmen des Internationalen Jahres der Genossenschaften durch.

Hintergrund und Zielstellung

Die Vereinten Nationen haben das Jahr 2025 zum Internationalen Jahr der Genossenschaften erklärt. Das Jahr steht unter dem Motto „Genossenschaften gestalten eine bessere Welt“. Es nimmt damit Bezug auf den beachtlichen Beitrag der Genossenschaften zur Erreichung der 17 Ziele der Nachhaltigkeit . Ariel Guarco, Präsident des Internationalen Genossenschaftsbundes (ICA), zeigt sich überzeugt von der Kraft der Genossenschaftsidee, deren dauerhafte Prinzipien und Werte es Genossenschaften ermöglichen, die wichtigste soziale Innovation der Neuzeit zu sein.

Genossenschaften sind auf Grund Ihres Alleinstellungsmerkmals, der Förderung ihrer Mitglieder und ihrer organisatorischen Verfasstheit dafür prädestiniert, nachhaltig zu wirtschaften. Sie tragen es in ihren Genen. Im Einzelnen leben und entwickeln die Genossenschaften jedoch Nachhaltigkeit unterschiedlich, in den verschiedenen Branchen, in traditionellen sowie innovativen neuen Genossenschaften.

Die Tagung geht der Frage nach: Was braucht es unter den heutigen und künftigen Herausforderungen, um genossenschaftlich nachhaltig – also ökonomisch, ökologisch und sozial – zu wirtschaften? Was sind wesentliche Erfolgsfaktoren dabei, welche internen und externen Faktoren fördern und hemmen den Prozess?

Darüber hinaus wollen wir uns mit den Prinzipien und Werten der Genossenschaften beschäftigen. Die International Cooperative Alliance (ICA) arbeitet an einer Modernisierung der sieben Prinzipien. Bis zum 31. Oktober können sich Genossenschaften weltweit mit Vorschlägen und Anmerkungen zu den derzeitigen Entwürfen beteiligen. Wir gehen der Frage nach, wie wir aus deutscher Genossenschaftssicht den aktuellen Diskussionsentwurf bewerten.

Die Diskussion werden im Format des World-Cafés stattfinden, damit wir in kleinen Gruppen einen intensiven Austausch haben werden.

Vorgesehenes Programm (wird weiter aktualisiert)

9:30 Uhr Ankommen und Kaffee
10:00 Uhr Begrüßung durch die Veranstalter
10:30 Uhr Einleitung in die Themen durch Jerome Warren
11:15 Uhr Vorstellung des Standes der Diskussion zu den sieben Prinzipien des Internationalen Genossenschaftsbundes
12:00 Uhr World-Café zu vier von den Teilnehmenden ausgewählten Werten / Prinzipien
13:00 Uhr Kurzvorstellung der Diskussionsergebnisse
13:30 Uhr Mittagspause
14:20 Uhr Kurz-Inputs von vier Genossenschaften:
– Super Coop Berlin eG
– brenn:werk eG
– Plantage eG
– StadtWatt eG (angefragt)
15:00 Uhr World-Café mit den vier Praxisbeispielen
16:00 Uhr Kaffeepause
16:30 Uhr Podiumsdiskussion zu den Ergebnissen des World-Cafés
17:00 Uhr Schlussfolgerungen und Ausblick
17:15 Uhr Ende und Abreise

Anmelden können Sie sich ab sofort über dieses Formular:

BzFdG+ZdK
Name *
Name
Vorname
Nachname
Bitte berücksichtigen Sie beim Essen folgende Besonderheiten:
Ich bzw. die Organisation / Genossenschaft ist / sind Mitglied im:
Ich akzeptiere die Allgemeine Geschäftsbedingungen des BzFdG und melde mich hiermit verbindlich an. *

Genossenschaftsgründungen

Unser Genossenschaftsmuseum

Unsere Geschichte

#Geno Digital

Wir stellen uns vor

https://vimeo.com/839007967?loop=0

Links

Genossenschaftsgründung

Kaufmann Stiftung

Hamburger Genossenschafts-Museum

ZdK-Genossenschafts-Bekanntmachungen

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Die Genossenschaftsidee wurde in die Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit durch die UNESCO aufgenommen.

ZdK Ticker

  • Neuigkeiten
  • Zur Debatte
  • Mitglieder im Film
  • Arbeitshilfen

© ZdK Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. Tel 040 - 23 51 97 90 Kontakt Datenschutz Impressum+