• Der ZdK
    • Über uns
      • Aufgaben
      • Leitbild
      • Genossenschaftliche Grundsätze des ZdK
      • Satzung des ZdK
    • Geschichte
      • Zentralverband deutscher Konsumvereine
      • Kinder der Not
      • Aufbau und Zerstörung
      • Neubeginn
      • Irrweg Verbraucher AG
      • Konsum in der DDR
      • Konsumgenossenschaften heute
      • Neue Betätigungsfelder
    • Organe ZdK
    • Team
  • Mitglieder
  • Partner
  • Kontakt
    • Presse
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz

ZdK

ZdK | Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. | Genossenschaftsverband Hamburg

  • Neuigkeiten
  • Zur Debatte
  • Mitglieder im Film
  • Publikationen
  • Arbeitshilfen
  • Veranstaltungen
    • Registrierung

Veranstaltungsplan 2023

27. Januar 2023 von Mathias Fiedler

Auch in 2023 werden wir für unsere Mitglieder wieder eine Reihe von Online-Seminaren anbieten. Wir haben das Programm nun fertig gestellt und ab sofort können sich diejenigen, die für unsere Genossenschaften in den Organen tätig sind, online registrieren. Die Teilnahme setzt voraus, dass die Genossenschaft, für die teilgenommen wird, Mitglied in unserem Verband ist. Kosten für die Teilnahme entstehen nicht. Wir bieten dieses Jahr folgende Online-Seminare an:

Datum Titel (Inhalt) Registrierung

13.02.2023
16-17:30 Uhr

Jahresabschluss der Genossenschaft – Teil 1

Dargestellt werden die genossenschaftlichen Besonderheiten von Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und dem Anhang. 

JA I
27.02.2023
16-17:30 Uhr

Jahresabschluss der Genossenschaft – Teil 2

Bei diesem Online-Seminar geht es um das Verfahren rund um den Jahresabschluss: der Aufstellung, der Prüfung durch den Aufsichtsrat und der Behandlung auf der General- oder Vertreterversammlung.

JA II
13.03.2023
16-17:30 Uhr

General- und Vertreterversammlung – Teil 1

Dieses Online-Seminar beschäftigt sich mit den verschiedenen Formen der Versammlung. Schwerpunkt sind die Regelungen des neuen § 43b GenG, die im letzten Jahr neu in dem Genossenschaftsgesetz eingefügt wurden.

GV / VV I
20.03.2023
16-17:30 Uhr

General- und Vertreterversammlung – Teil 2

Beim zweiten Teil über die General- und Vertreterversammlung geht es um allgemeine Hinweise zu den Abläufen. Von der Vorbereitung über die Einladung (Tagesordnung), die Durchführung bis zur Protokollierung. 

GV / VV II
17.04.2023
16-17:30 Uhr

Wohnungsgenossenschaften

Wir wollen uns mit aktuellen Fragen rund um Wohnungsgenossenschaften beschäftigen. Neben Fragen der Nutzungsverträge (Untervermietung) soll es auch um Fragen der Mitgliedschaft und die Besonderheiten der „Vermietungsgenossenschaft“ gehen.

Wohn eG
08.05.2023
16-17:30 Uhr

Rechte und Pflichten des Vorstands

Der Vorstand einer Genossenschaft ist das Leitungsorgan einer Genossenschaft. In diesem Seminar wollen wir insbesondere neuen Vorstandsmitglieder eine Orientierung geben, was sie bei der Vorstandstätigkeit zu beachten haben. 

RuP VS
15.05.2023
16-17:30 Uhr

Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats

Auch für das Kontroll- und Beratungsorgan der Genossenschaft bieten wir eine Veranstaltung an. Neben den Aufgaben geht es auch um die Abgrenzung von der Arbeit des Vorstands. 

RuP AR
22.05.2023
16-17:30 Uhr

Rechte und Pflichten bei kleinen Genossenschaften ohne Aufsichtsrat

Wenn die Genossenschaft nicht mehr als 20 Mitglieder hat, dann kann die Satzung auf einen Aufsichtsrat verzichten und der Vorstand nur aus einem Mitglied bestehen. Wir wollen darstellen, wie bei dieser Genossenschaft dann die Leitung und Kontrolle funktioniert. 

RuP kleine eG
25.09.2023
16-17:30 Uhr

Finanzierung durch Eigen- und Fremdkapital

Genossenschaften benötigen für ihre Investitionen Kapital, das – neben einer Finanzierung durch Banken – durch die Mitglieder aufgebracht wird. Wir gehen auf die Beteiligungsmöglichkeiten (u.a. investierende Mitglieder) ein genauso, wie auf die Möglichkeiten der Mitgliederdarlehen. 

Kapital
06.11.2023
16-17:30 Uhr

Mitgliederverwaltung Teil 1

In dieser Reihe geht es um die Verwaltung der Mitglieder der Genossenschaft. Wir beginnen mit der Werbung für die Mitgliedschaft, dem Beitritt (formales und Verfahren) und der Führung der Mitgliederliste. 

Mitglieder I
13.11.2023
16-17:30 Uhr

Mitgliederverwaltung Teil 2

Im zweiten Teil geht es um die Beendigung der Mitgliedschaft. Neben der Kündigung wird es um den Tod des Mitglieds, der Übertragung von Geschäftsguthaben und dem Ausschluss aus der Genossenschaft gehen.

Mitglieder II
20.11.2023
16-17:30 Uhr

Mitgliederverwaltung Teil 3

Im letzten Teil wird es um die Frage der Auseinandersetzung nach der Beendigung der Mitgliedschaft gehen. Damit ist die Berechnung des Betrages gemeint, den das ausgeschiedene Mitglied ausgezahlt bekommt. 

Mitglieder III

Bitte beachten Sie die Hinweise zu den Teilnahmevoraussetzungen, den (technischen) Teilnahmebedingungen und die Hinweise zum Datenschutz:

Wichtige Hinweise zur Teilnahme

Die Registrierung erfolgt über unseren Anbieter:
https://zdk.clickmeeting.com

Wenn Sie sich für eine Veranstaltung registriert haben, prüfen wir Ihre Teilnahmeberichtigung. Soweit Sie teilnehmen können, erhalten Sie die Zugangsinformationen direkt von der Plattform.

Aufruf zur Unterstützung der Ukraine

#Geno_Digital_Jetzt

Über Genossenschaftsgründungen

Infos / Arbeitshilfen wegen Corona

Informationen über unsere Geschichte:

Links

Genossenschaftsgründung

Kaufmann Stiftung

Hamburger Genossenschafts-Museum

ZdK-Genossenschafts-Bekanntmachungen

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Die Genossenschaftsidee wurde in die Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit durch die UNESCO aufgenommen.

ZdK Ticker

  • Neuigkeiten
  • Stellungnahmen
  • Publikationen
  • Arbeitshilfen
  • Veranstaltungen

© ZdK Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. Tel 040 - 23 51 97 90 Kontakt Datenschutz Impressum+