• Der ZdK
    • Über uns
      • Aufgaben
      • Leitbild
      • Genossenschaftliche Grundsätze des ZdK
      • Satzung des ZdK
    • Geschichte
      • Zentralverband deutscher Konsumvereine
      • Kinder der Not
      • Aufbau und Zerstörung
      • Neubeginn
      • Irrweg Verbraucher AG
      • Konsum in der DDR
      • Konsumgenossenschaften heute
      • Neue Betätigungsfelder
    • Organe ZdK
    • Team
  • Mitglieder
  • Partner
  • Kontakt
    • Presse
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz

ZdK

ZdK | Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. | Genossenschaftsverband Hamburg

  • Neuigkeiten
  • Zur Debatte
  • Mitglieder im Film
  • Publikationen
  • Arbeitshilfen
  • Veranstaltungen
    • Registrierung

Internationaler Genossenschaftstag 2022

29. Juni 2022 von Mathias Fiedler

Am 2.7.2022 feiern Genossenschaften rund um den Globus den Internationalen Tag der Genossenschaften, dieses Jahr mit zwei Besonderheiten: Zum einen ist es bereits der 100. Tag der Genossenschaften und zum anderen erinnern wir an das Internationale Jahr der Genossenschaften, das wir vor zehn Jahren im Jahr 2012 begangen haben. Aus diesem Grunde lautet das Motto heute wie damals:

Genossenschaften bilden eine bessere Welt.

An diesem speziellen Tag wollen wir zeigen, dass wir tatsächlich eine bessere Welt gestalten können. Das genossenschaftliche Modell vereint eine unternehmerische Betätigung mit einer wertebasierten, auf den Menschen ausgerichteten Arbeitsweise. Im Jahr 2022 wird dies mit dem Wort Nachhaltigkeit beschrieben. Genossenschaften sind durch und durch nachhaltig:

  • Genossenschaften sind unternehmerisch erfolgreich, das zeigt sich nicht nur an vielen großen finanziell erfolgreichen Genossenschaften, sondern auch daran, dass viele, zum Teil sehr kleine Genossenschaften seit vielen Generationen tätig sind – wir sind wirtschaftlich nachhaltig,
  • Genossenschaften achten auf ein faires Miteinander, wir diskriminieren nicht, sondern wollen allen Menschen eine Möglichkeit geben, ein gutes Leben zu führen – wir sind sozial nachhaltig und
  • Genossenschaften achten die natürlichen Ressourcen und engagieren sich im Kampf gegen den Klimawandel, sei es durch ökologische Nahrungsmittel, Vermeidung von unnötigem Verpackungsmüll oder durch Förderung der regenerativen Energie – wir sind ökologisch nachhaltig.

Der europäische Verband der Konsumgenossenschaften, Euro Coop, hat aus Anlass des Internationalen Tages der Genossenschaften 2022 einen Videogruß produziert:

Dieses Video auf YouTube ansehen.
Erst mit dem Klick auf das Video startet das Video und ein Cookie von YouTube wird geladen. Bitte lesen Sie dazu unsere Datenschutzerklärung. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube.

 

Logo des Internationalen Jahres der Genossenschaften 2012

Logo der deutschen Genossenschaftskampagne 2012

 

Genossenschaften sind vielfältig und in allen Bereichen des Lebens möglich und aktiv.

  • Sie können lokale Zusammenschlüsse sein oder auch nationale Bewegungen.
  • Sie können freie Unternehmer vereinen, die in Ihrer Selbständigkeit unterstützt werden, sie können die Mitglieder durch Schaffung von Arbeitsplätzen unterstützen oder sie können die Verbraucher vereinen, die sich ihr eigenes Unternehmen schaffen.
  • Sie sind in allen möglichen Bereichen aktiv: zum Beispiel der Finanzwelt, dem Wohnen, der Landwirtschaft, der Lebensmittelversorgung, dem Großhandel und dem Einzelhandel.

All diese Tätigkeit dient immer dem Ziel die Mitglieder zu fördern und zu unterstützen. Einige Genossenschaften verknüpfen diese Förderung mit positiven Effekten für die Allgemeinheit (zum Beispiel Energiegenossenschaften, Dorfläden), andere erzielen diese Effekte mittelbar, indem sie ihre Mitglieder unterstützen ökonomisch bessere Ergebnisse zu erzielen. Der Effekt auf die Verbesserung der Welt ist dabei dennoch in den allermeisten Fällen vorhanden.

Genossenschaften arbeiten untereinander zusammen und unterstützen sich gegenseitig – das Prinzip der Kooperation der Genossenschaften wird immer wichtiger, je mehr – ganz im Sinne einer nachhaltigen Welt – Unternehmen darauf achten, wie die Produkte, die sie verarbeiten und / oder verkaufen, hergestellt werden.

Genossenschaften können darüber hinaus noch etwas zur Verbesserung der Welt beitragen. Sie können für ein friedliches Miteinander werben. Genossenschaften, und das gilt insbesondere für Konsumgenossenschaften, verbinden Menschen. Unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft oder Glauben arbeiten sie gemeinschaftlich in Genossenschaften zusammen. Genossenschaften arbeiten nach demokratischen Prinzipien, wir sind auf Kooperation ausgerichtet, nicht auf Konfrontation.

Diese Art des Wirtschaftens, des Zusammenlebens, der Zusammenarbeit kann und soll ein Vorbild sein für andere Menschen, damit das genossenschaftliche Modell weiterverbreitet und genutzt wird, damit wir unserem gemeinsamen Ziel, die Welt besser zu machen, noch einen Schritt näherkommen.

Wir wünschen einen schönen Internationalen Tag der Genossenschaften!

Weiterführende Links:

Internationaler Tag der Genossenschaften (englisch) 

Statement von Euro Coop zum Internationalen Tag der Genossenschaften (englisch)

Aufruf zur Unterstützung der Ukraine

#Geno_Digital_Jetzt

Über Genossenschaftsgründungen

Infos / Arbeitshilfen wegen Corona

Informationen über unsere Geschichte:

Links

Genossenschaftsgründung

Kaufmann Stiftung

Hamburger Genossenschafts-Museum

ZdK-Genossenschafts-Bekanntmachungen

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Die Genossenschaftsidee wurde in die Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit durch die UNESCO aufgenommen.

ZdK Ticker

  • Neuigkeiten
  • Stellungnahmen
  • Publikationen
  • Arbeitshilfen
  • Veranstaltungen

© ZdK Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. Tel 040 - 23 51 97 90 Kontakt Datenschutz Impressum+