• Der ZdK
    • Über uns
      • Aufgaben
      • Leitbild
      • Genossenschaftliche Grundsätze des ZdK
      • Satzung des ZdK
    • Geschichte
      • Zentralverband deutscher Konsumvereine
      • Kinder der Not
      • Aufbau und Zerstörung
      • Neubeginn
      • Irrweg Verbraucher AG
      • Konsum in der DDR
      • Konsumgenossenschaften heute
      • Neue Betätigungsfelder
    • Organe ZdK
    • Team
  • Mitglieder
  • Partner
  • Kontakt
    • Presse
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz

ZdK

ZdK | Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. | Genossenschaftsverband Hamburg

  • Neuigkeiten
  • Zur Debatte
  • Mitglieder im Film
  • Publikationen
  • Arbeitshilfen
  • Veranstaltungen
    • Registrierung

Öffentliches Online-Seminar zur Genossenschaft

9. Juli 2020 von Mathias Fiedler

Die eingetragene Genossenschaft ist eine Rechtsform, mit der ein Geschäftsbetrieb zum Nutzen der Mitglieder organisiert wird. Welchen Gegenstand dieser Geschäftsbetrieb hat, ob ein Dorfladen, eine Gaststätte oder ein Wohngebäude betrieben wird, hängt von dem Wunsch der Gründer ab, es gibt viele Gestaltungsmöglichkeiten und verschiedene Ausprägungen der Genossenschaft.

Der ZdK unterstützt Initiativen bei der Gründung von Genossenschaften. Unser Angebot und weitere Informationen finden Sie auf unserer Gründungsseite:

Gründungsseite des ZdK

Uns erreichen häufig Anfragen von Initiatoren, die sich mit der Genossenschaft beschäftigen, um zu prüfen, ob diese Rechtsform für sie die richtige ist. Dabei geht es häufig um allgemeine Fragen zu der Funktionsweise der Genossenschaft. Dies nehmen wir zum Anlass und laden ein zu einem:

Öffentlichen Online-Seminar
Was ist eine eingetragene Genossenschaft und wie wird sie gegründet?
Am Freitag, den 4. September von 16:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr

Zielgruppe sind:

Menschen und Organisationen, die sich mit der Gründung von Genossenschaften beschäftigen.

Themen sind:

  • Was ist der Zweck einer Genossenschaft
  • Was sind die Organe einer Genossenschaft
  • Was sind die Besonderheiten der Genossenschaft (z.B. Prüfung)
  • Wie wird die Genossenschaft gegründet
  • Was für Genossenschaften unterstützt der ZdK (Aufgrund unseres Leitbildes)

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt auf 50 Personen. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an veranstaltung@zdk.coop.

Für die Teilnahme an der Online-Veranstaltung gelten folgende Hinweise:

Den Zugang zum Online-Seminar bekommen Sie als Link per Mail, eine Anmeldung mit einer Mailadresse ist daher zwingend erforderlich. Um an dem Online-Seminar teilnehmen zu können, ist ein Computer mit Internetzugang und Lautsprechern bzw. Kopfhörern erforderlich. Das Online-Seminar kann über den Webbrowser verfolgt werden. Der Dienst-Anbieter des Online-Seminar-Raumes empfiehlt dazu die Nutzung der aktuellen Versionen von Google Chrome oder Safari. Weiteres dazu finden Sie auf der Internetseite des Anbieters Clickmeeting. Alternativ kann das Online-Seminar auch auf einem mobilen Gerät (Smartphone / Tablet) über eine App verfolgt werden (Android / iOS). Zusammen mit den Anmeldedaten erhalten Sie dazu weitere Informationen.

Datenschutzhinweise zur Durchführung unserer Seminare mit ergänzenden Hinweisen zu unseren Online-Seminaren finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

 

Aufruf zur Unterstützung der Ukraine

#Geno_Digital_Jetzt

Über Genossenschaftsgründungen

Infos / Arbeitshilfen wegen Corona

Informationen über unsere Geschichte:

Links

Genossenschaftsgründung

Kaufmann Stiftung

Hamburger Genossenschafts-Museum

ZdK-Genossenschafts-Bekanntmachungen

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Die Genossenschaftsidee wurde in die Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit durch die UNESCO aufgenommen.

ZdK Ticker

  • Neuigkeiten
  • Stellungnahmen
  • Publikationen
  • Arbeitshilfen
  • Veranstaltungen

© ZdK Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. Tel 040 - 23 51 97 90 Kontakt Datenschutz Impressum+