• Der ZdK
    • Über uns
      • Aufgaben
      • Leitbild
      • Genossenschaftliche Grundsätze des ZdK
      • Satzung des ZdK
    • Geschichte
      • Zentralverband deutscher Konsumvereine
      • Kinder der Not
      • Aufbau und Zerstörung
      • Neubeginn
      • Irrweg Verbraucher AG
      • Konsum in der DDR
      • Konsumgenossenschaften heute
      • Neue Betätigungsfelder
    • Organe ZdK
    • Team
  • Mitglieder
  • Partner
  • Kontakt
    • Presse
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz

ZdK

ZdK | Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. | Genossenschaftsverband Hamburg

  • Neuigkeiten
  • Zur Debatte
  • Mitglieder im Film
  • Publikationen
  • Arbeitshilfen
  • Veranstaltungen
    • Registrierung

’s Lädele Schienen ist Dorfladen des Jahres 2019

1. Februar 2019 von Achim Weber

Vom 18. bis zum 27. Januar 2019 hat in Berlin wieder die Internationale Grüne Woche stattgefunden, die als international wichtigste Ausstellung für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau gilt.

In diesem Rahmen hat die Bundesvereinigung multifunktionaler Dorfläden (BmD) am 26. Januar 2019 die Dorfläden des Jahres 2019 gekürt.

In der Kategorie „Kleine Dörfer“ ist mit dem Lädele Schienen erneut ein Mitglied des ZdK ausgezeichnet worden, punktgleich mit dem somit ebenfalls ausgezeichneten Sachranger Dorfladen. Herzlichen Glückwunsch beiden Preisträgern!

Schienen liegt auf der Halbinsel Höri am Bodensee. Auf einer Ladenfläche von nur rund 50 qm bietet das Lädele insbesondere regionale Erzeugnisse an, z.B. Lammfleisch von der Höri, Fisch aus dem Bodensee, Maultaschen aus der örtlichen Genuss-Manufaktur, Bio-Gemüse und Höri-Obst. In großen freundlichen Buchstaben prangt dann auch der Schriftzug „PRODUKTE DER HALBINSEL HÖRI“ über dem Eingang des ehemaligen Milchhäusles. Dieses hatte die 2005 gegründete Lädele Schienen Verbrauchergenossenschaft eG – so der volle Name – zu einem Verkaufsraum umgebaut, der 2006 in Betrieb genommen wurde. Mittlerweile sind dort vier entgeltlich Beschäftigte und 20 Ehrenamtliche tätig, um die 670 Einwohner und viele Feriengäste an sechs Tagen pro Woche mit Lebensmitteln zu versorgen.

Nach dem Selbstverständnis der Initiatoren soll das Lädele „aber auch ein Ort der Begegnung allein lebender, älterer Menschen wie auch unserer Jugend sein, d.h. ein soziales „Non-Profit-Geschäft“, welches dem Dorf Schienen (Ortsteil von Öhningen) einen intakten Charakter zurückgibt“.

Links:

  • Internetpräsenz der Internationalen Grünen Woche
  • Internetpräsenz der Bundesvereinigung multifunktionaler Dorfläden (BmD)
  • Internetpräsenz der Lädele Schienen Verbrauchergenossenschaft eG

Aufruf zur Unterstützung der Ukraine

#Geno_Digital_Jetzt

Über Genossenschaftsgründungen

Infos / Arbeitshilfen wegen Corona

Informationen über unsere Geschichte:

Links

Genossenschaftsgründung

Kaufmann Stiftung

Hamburger Genossenschafts-Museum

ZdK-Genossenschafts-Bekanntmachungen

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Die Genossenschaftsidee wurde in die Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit durch die UNESCO aufgenommen.

ZdK Ticker

  • Neuigkeiten
  • Stellungnahmen
  • Publikationen
  • Arbeitshilfen
  • Veranstaltungen

© ZdK Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. Tel 040 - 23 51 97 90 Kontakt Datenschutz Impressum+