• Der ZdK
    • Über uns
      • Aufgaben
      • Leitbild
      • Genossenschaftliche Grundsätze des ZdK
      • Satzung des ZdK
    • Geschichte
      • Zentralverband deutscher Konsumvereine
      • Kinder der Not
      • Aufbau und Zerstörung
      • Neubeginn
      • Irrweg Verbraucher AG
      • Konsum in der DDR
      • Konsumgenossenschaften heute
      • Neue Betätigungsfelder
    • Organe ZdK
    • Team
    • Mitglied werden
  • Mitglieder
  • Partner
  • Kontakt
    • Presse
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz

ZdK

ZdK | Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. | Genossenschaftsverband Hamburg

  • Neuigkeiten
  • Zur Debatte
  • Mitglieder im Film
  • Jahr der Genossenschaften
  • Arbeitshilfen
  • Veranstaltungen

2019 – 175 Jahre Redliche Pioniere von Rochdale

21. Dezember 2018 von Mathias Fiedler

Im Jahr 2019 begehen die Konsumgenossenschaften ein besonderes Jubiläum, die Redlichen Pioniere von Rochdale feiern ihren 175. Geburtstag. Im Dezember 1844 wurde in der Toadlane in Rochdale bei Manchester der erste Laden der Redlichen Pioniere geöffnet. Auch wenn es schon vorher Diskussionen über Konsumgenossenschaften gab und auch etliche Versuche, entsprechende Läden zu eröffnen, so ist doch die Idee der Konsumgenossenschaften weltweit eng mit den Redlichen Pionieren von Rochdale verbunden.

Der Hintergrund dafür ist, dass sie es schafften, aus den Fehlern der ersten Gründungen zu lernen, um mit besonderen Prinzipien die Idee der Konsumgenossenschaften zum Erfolg zu verhelfen. Zu diesen Prinzipien zählten damals:

  • Grundsatz der Warenreinheit – Einkauf und Abgabe nur von unverfälschter Ware
  • Barzahlung
  • Verteilung des Überschusses nach Maßgabe des Einkaufs in der Genossenschaft (Rückvergütungsprinzip)
  • Begrenzung der Kapitalverzinsung
  • Grundsatz der Ansammlung von Überschüssen, Verbindung von Spar- und Konsumgenossenschaft
  • Förderung des Bildungsstrebens
  • Demokratische Verwaltung – ein Mann, eine Stimme

Die traditionellen Prinzipien der Redlichen Pioniere sind im Laufe der Zeit immer weiter entwickelt worden und dienen nun als Grundsätze des Internationalen Genossenschaftsverbandes den Genossenschaften in der ganzen Welt als Richtlinie. Diese Pionierleistung verdient es entsprechend gewürdigt zu werden. Lassen Sie uns gemeinsam das Jahr 2019 als das Jahr der Redlichen Pioniere von Rochdale feiern!

Genossenschaftsgründungen

Unser Genossenschaftsmuseum

Unsere Geschichte

#Geno Digital

Wir stellen uns vor

https://vimeo.com/839007967?loop=0

Links

Genossenschaftsgründung

Kaufmann Stiftung

Hamburger Genossenschafts-Museum

ZdK-Genossenschafts-Bekanntmachungen

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Die Genossenschaftsidee wurde in die Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit durch die UNESCO aufgenommen.

ZdK Ticker

  • Neuigkeiten
  • Zur Debatte
  • Mitglieder im Film
  • Arbeitshilfen

© ZdK Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. Tel 040 - 23 51 97 90 Kontakt Datenschutz Impressum+