• Der ZdK
    • Über uns
      • Aufgaben
      • Leitbild
      • Genossenschaftliche Grundsätze des ZdK
      • Satzung des ZdK
    • Geschichte
      • Zentralverband deutscher Konsumvereine
      • Kinder der Not
      • Aufbau und Zerstörung
      • Neubeginn
      • Irrweg Verbraucher AG
      • Konsum in der DDR
      • Konsumgenossenschaften heute
      • Neue Betätigungsfelder
    • Organe ZdK
    • Team
  • Mitglieder
  • Partner
  • Kontakt
    • Presse
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz

ZdK

ZdK | Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. | Genossenschaftsverband Hamburg

  • Neuigkeiten
  • Zur Debatte
  • Mitglieder im Film
  • Publikationen
  • Arbeitshilfen
  • Veranstaltungen
    • Registrierung

Raiffeisen-Jahr 2018

7. Februar 2018 von Achim Weber

Am 30. März 2018 wäre Friedrich Wilhelm Raiffeisen 200 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass feiert die Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft e.V. und mit ihr die deutsche Genossenschaftswelt das gesamte Jahr 2018 unter dem Motto „Mensch Raiffeisen. Starke Idee!“ als Raiffeisen-Jahr.

Friedrich Wilhelm Raiffeisen gilt als Sozialreformer und Mitbegründer der genossenschaftlichen Bewegung in Deutschland. Auf sein Betreiben wurde am 1. Dezember 1854 mit dem „Flammersfelder Hilfsverein zur Unterstützung unbemittelter Landwirte“ der erste deutsche Vorläufer der heutigen Genossenschaften gegründet. Raiffeisen brachte den noch heute gültigen Genossenschaftsgedanken auf den Punkt:

Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele.

Schirmherr des Raiffeisen-Jahres 2018 ist Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, der zu Raiffeisen folgende Worte findet:

In einer Zeit tiefgreifender wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Umbrüche hat Friedrich Wilhelm Raiffeisen für seine Mitmenschen Verantwortung übernommen und gezeigt, was das Engagement des Einzelnen und die Solidarität vieler gerade in schwierigen Zeiten bewirken können. Das macht für mich seine Idee und sein Wirken so modern. Das Raiffeisen-Jahr 2018 gibt Gelegenheit, uns seine bleibenden Leistungen nur ins Gedächtnis zu rufen.

Bundesweit wird das Raiffeisen-Jahr mit einer Vielzahl an Veranstaltungen wie Festakten und Märkten  begangen (Eine nicht abschließende Übersicht finden Sie hier.). Zudem wird eine Wanderausstellung über das ganze Jahr von Stadt zu Stadt ziehen.
 

 

 

Aufruf zur Unterstützung der Ukraine

#Geno_Digital_Jetzt

Über Genossenschaftsgründungen

Infos / Arbeitshilfen wegen Corona

Informationen über unsere Geschichte:

Links

Genossenschaftsgründung

Kaufmann Stiftung

Hamburger Genossenschafts-Museum

ZdK-Genossenschafts-Bekanntmachungen

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Die Genossenschaftsidee wurde in die Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit durch die UNESCO aufgenommen.

ZdK Ticker

  • Neuigkeiten
  • Stellungnahmen
  • Publikationen
  • Arbeitshilfen
  • Veranstaltungen

© ZdK Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. Tel 040 - 23 51 97 90 Kontakt Datenschutz Impressum+