• Der ZdK
    • Über uns
      • Aufgaben
      • Leitbild
      • Genossenschaftliche Grundsätze des ZdK
      • Satzung des ZdK
    • Geschichte
      • Zentralverband deutscher Konsumvereine
      • Kinder der Not
      • Aufbau und Zerstörung
      • Neubeginn
      • Irrweg Verbraucher AG
      • Konsum in der DDR
      • Konsumgenossenschaften heute
      • Neue Betätigungsfelder
    • Organe ZdK
    • Team
    • Mitglied werden
  • Mitglieder
  • Partner
  • Kontakt
    • Presse
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz

ZdK

ZdK | Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. | Genossenschaftsverband Hamburg

  • Neuigkeiten
  • Zur Debatte
  • Mitglieder im Film
  • Jahr der Genossenschaften
  • Arbeitshilfen
  • Veranstaltungen

Bundestagswahl 2017

15. September 2017 von Mathias Fiedler

Tim Reckmann / pixelio.de

Die Bundestagswahl steht vor der Tür. Die zur Wahl stehenden Parteien treten mit sehr unterschiedlichen Programmen an und werben damit um die Stimme der Bürgerinnen und Bürger. Verschiedene Organisationen und Verbände haben sich aus sehr unterschiedlichen Sichtweisen mit den Programmen auseinander gesetzt. Wir haben keine eigenen Wahlprüfsteine erarbeitet, daher präsentieren wir Ihnen hier die Ergebnisse anderer Organisationen. Dabei haben wir bei der Auswahl dieser Organisationen darauf geachtet, dass diese etwas mit der Arbeit unserer Mitgliedsgenossenschaften zu tun haben.

Besonders hervorheben möchten wir die Auswertung des Forschungsinstitut für Genossenschaftswesen an der Universität Erlangen-Nürnberg. In dieser sind die Wahlprogramme danach untersucht worden, was zum Thema „Genossenschaften“ ausgesagt worden ist.
Auswertung der Uni Erlangen / Nürnberg (pdf)

Der Genossenschaftsverband der Regionen e.V., der größte Prüfungsverband in Deutschland, hat einen eigenen „Wahl-O-Mat“ programmiert. Der „GenoMat“ mit Themen, die den Mittelstand, die Energiewende, die Kreditwirtschaft und den Agrarsektor betreffen, nicht dagegen auf Genossenschaften allgemein.

Das Bündnis Bürgerenergie e.V. hat seinen Fokus naturgemäß auf Fragen zur Energiewende gelegt. Dabei werden auch Punkte berührt, die besonders für Energiegenossenschaften von Bedeutung sind.
Wahlprüfsteine des BBEn (pdf)

Die Bundesvereinigung multifunktionaler Dorfläden (BmD) e.V. hat sich mit mehreren Fragen an die Parteien gewendet, die insbesondere die Rahmenbedingungen für (kleinere) Dorfläden berühren.
Wahlprüfsteine der Dorfläden

Wahlen sind ein sehr wichtiger Bestandteil unserer Demokratie. Über die Wahlen nehmen die Bürgerinnen und Bürger Einfluss auf die Zusammensetzung des Bundestages und damit auf die politische Ausrichtung der Gesetzgebungsarbeit in der kommenden Legislaturperiode. Unsere Bitte daher – informieren Sie sich und beteiligen Sie sich an der Wahl!

Mathias Fiedler
Vorstandssprecher

 

Foto: Tim Reckmann / pixelio.de

Genossenschaftsgründungen

Unser Genossenschaftsmuseum

Unsere Geschichte

#Geno Digital

Wir stellen uns vor

https://vimeo.com/839007967?loop=0

Links

Genossenschaftsgründung

Kaufmann Stiftung

Hamburger Genossenschafts-Museum

ZdK-Genossenschafts-Bekanntmachungen

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Die Genossenschaftsidee wurde in die Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit durch die UNESCO aufgenommen.

ZdK Ticker

  • Neuigkeiten
  • Zur Debatte
  • Mitglieder im Film
  • Arbeitshilfen

© ZdK Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. Tel 040 - 23 51 97 90 Kontakt Datenschutz Impressum+