• Der ZdK
    • Über uns
      • Aufgaben
      • Leitbild
      • Genossenschaftliche Grundsätze des ZdK
      • Satzung des ZdK
    • Geschichte
      • Zentralverband deutscher Konsumvereine
      • Kinder der Not
      • Aufbau und Zerstörung
      • Neubeginn
      • Irrweg Verbraucher AG
      • Konsum in der DDR
      • Konsumgenossenschaften heute
      • Neue Betätigungsfelder
    • Organe ZdK
    • Team
  • Mitglieder
  • Partner
  • Kontakt
    • Presse
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz

ZdK

ZdK | Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. | Genossenschaftsverband Hamburg

  • Neuigkeiten
  • Zur Debatte
  • Mitglieder im Film
  • Publikationen
  • Arbeitshilfen
  • Veranstaltungen
    • Registrierung

Genossenschaften sind nachhaltige Unternehmen

29. Juni 2016 von Mathias Fiedler

Paul Schubert + Karin Schmidt  / pixelio.de

Paul Schubert + Karin Schmidt / pixelio.de

Am 2.7. ist der Internationale Tag der Genossenschaften. Er steht dieses Jahr unter dem Motto:

Genossenschaften: Die treibende Kraft für eine nachhaltige Zukunft!

Informationen zum Internationalen Tag der Genossenschaften 2016.

Zum Internationalen Tag der Genossenschaften erklärt Mathias Fiedler, Vorstandssprecher des Zentralverbandes deutscher Konsumgenossenschaften e.V.:

Genossenschaften sind von ihrer Grundstruktur geradezu dafür prädestiniert nachhaltig zu wirtschaften!

Der Begriff der Nachhaltigkeit hat viele Facetten. In Bezug auf eine unternehmerische Tätigkeit bedeutet Nachhaltigkeit (auch) die langfristige Erhaltung des Unternehmens. Genossenschaften sind ausgerichtet auf eine Förderung der Mitglieder durch eine Leistungsbeziehung (§ 1 GenG). Durch den Fokus auf die Förderbeziehung mit den Mitgliedern können Vorstände eingetragener Genossenschaft langfristig planen.

Der Begriff der Nachhaltigkeit kann aber auch im Sinne der Agenda 2030 der Vereinten Nationen (UN) verstanden werden, also im Sinne der Umwelt- und Entwicklungspolitik. Auch hier sind Genossenschaften sehr aktiv und unterstützen die Erreichung der Ziele der UN.

idc_2016Die Präsidentin des Internationalen Genossenschaftsbundes Monique Leroux hat in ihrer Rede vor der UN anlässlich des Internationalen Tages der Genossenschaften auf die besondere Bedeutung der Genossenschaften insbesondere auch in ärmeren Regionen der Welt hingewiesen.

Presseerklärung des ICA zum Internationalen Tag der Genossenschaften 2016

Auch die Mitglieder des Zentralverbandes deutscher Konsumgenossenschaften e.V. sind im diesem Sinne sehr aktiv:

Ein genossenschaftlicher Dorfladen bietet nicht nur Waren seines Großhändlers an, sondern hat immer auch regionale frische Angebote. Die Mitglieder können sich so mit Waren aus der Region versorgen. Das stärkt nicht nur die Wirtschaftskraft in der Region, sondern schont durch kurze Transportwege auch die Umwelt.

Auch das Schaffen einer wohnortnahen Einkaufsmöglichkeit an sich kann als Beitrag zu einer nachhaltigen Wirtschaft verstanden werden. Die Bewohner von kleinen Gemeinden können so ohne Nutzung eines PKW oder des öffentlichen Personennahverkehrs direkt zum Einkaufen kommen. Das ist umwelt- und ressourcenschonend und damit nachhaltig.

Diese Aspekte der nachhaltigen Arbeitsweise von Dorfläden sind im vergangenen Jahr ausgezeichnet worden. Unser Mitglied Dorfladen Grossdeinbach eG ist 2015 der Ehrenamtspreis „ECHT GUT“ des Landes Baden-Württemberg in der Kategorie Mensch und Umwelt verliehen worden. 

Ehrenamtspreis in der Kategorie Mensch und Umwelt für Dorladen Grossdeinbach eG 

Unsere Erzeuger-Verbraucher-Genossenschaften achten besonders auf die ökologische Ausrichtung und die Beziehung der Verbraucher zu den Produzenten der ökologischen Lebensmittel. Beispiele dafür bieten unsere Mitglieder in Lübeck und Dresden:

  • EVG Landewege eG
  • VG Verbrauchergemeinschaft für umweltgerecht erzeugte Produkte eG

Unsere Energiegenossenschaften, die an Ihre Mitglieder Energie liefern, beachten dabei in besonderem Maße die ökologischen Aspekte der Energieerzeugung. Beispiele dafür bieten unsere Mitglieder in Hamburg und Bremen:

  • Greenpeace Energy eG
  • Bremer Energiehausgenossenschaft eG

Unsere Pressemitteilung zum Internationalen Tag der Genossenschaften.

Fotos: V.o.n.u.: Paul Schubert + Karin Schmidt / pixelio.de; ICA 

Aufruf zur Unterstützung der Ukraine

#Geno_Digital_Jetzt

Über Genossenschaftsgründungen

Infos / Arbeitshilfen wegen Corona

Informationen über unsere Geschichte:

Links

Genossenschaftsgründung

Kaufmann Stiftung

Hamburger Genossenschafts-Museum

ZdK-Genossenschafts-Bekanntmachungen

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Die Genossenschaftsidee wurde in die Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit durch die UNESCO aufgenommen.

ZdK Ticker

  • Neuigkeiten
  • Stellungnahmen
  • Publikationen
  • Arbeitshilfen
  • Veranstaltungen

© ZdK Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. Tel 040 - 23 51 97 90 Kontakt Datenschutz Impressum+