• Der ZdK
    • Über uns
      • Aufgaben
      • Leitbild
      • Genossenschaftliche Grundsätze des ZdK
      • Satzung des ZdK
    • Geschichte
      • Zentralverband deutscher Konsumvereine
      • Kinder der Not
      • Aufbau und Zerstörung
      • Neubeginn
      • Irrweg Verbraucher AG
      • Konsum in der DDR
      • Konsumgenossenschaften heute
      • Neue Betätigungsfelder
    • Organe ZdK
    • Team
    • Mitglied werden
  • Mitglieder
  • Partner
  • Kontakt
    • Presse
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz

ZdK

ZdK | Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. | Genossenschaftsverband Hamburg

  • Neuigkeiten
  • Zur Debatte
  • Mitglieder im Film
  • Jahr der Genossenschaften
  • Arbeitshilfen
  • Veranstaltungen

TV-Rückschau: „Phänomen Konsum“ (MDR)

20. Januar 2016 von Achim Weber

logo-konsum-ddr-groß In der Reihe „Exakt – Die Story“ hat der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) am 13.01.2016 den Beitrag „Phänomen Konsum – Nostalgie oder Zukunftsmodell?“ ausgestrahlt. Der knapp 30-minütige Film nimmt sich des Themas Konsumgenossenschaften in Deutschland gleichermaßen als Chronik und als Bestandsaufnahme an.

So werden dem Zuschauer durch sorgfältig ausgewähltes Bildmaterial sowohl aufschlussreiche als auch zum Schmunzeln anregende Einblicke in die 165-jährige Geschichte deutscher Konsumgenossenschaften gewährt.

Interessante historische Hintergründe erläutert hierzu Dr. Burchard Bösche, Vorstand der Heinrich-Kaufmann-Stiftung und Kurator des Hamburger Genossenschaftsmuseums, das auch das im Beitrag gezeigte Archivmaterial zur Verfügung gestellt hat.

Die Gegenwart wird am Beispiel einzelner Konsumgenossenschaften dokumentiert, wobei sowohl deren Vorstände als auch deren Mitglieder zu Wort kommen, die für ihre Entscheidung pro Konsum bisweilen höchst unterschiedliche Gründe anführen.

Ein treffendes Fazit wurde auf der Internetpräsenz des Senders gleich mitgeliefert:

In der Genossenschaft gehört alles den Mitgliedern. Deren Förderung – und nicht die Gewinnmaximierung – ist seit jeher ihr wichtigstes Ziel. An Genossenschaften beißen sich „Heuschrecken“ die Zähne aus. Sie sind nicht aufkaufbar wie Aktiengesellschaften und damit potenziell ein Wirtschaftsmodell der Zukunft.

Genossenschaftsgründungen

Unser Genossenschaftsmuseum

Unsere Geschichte

#Geno Digital

Wir stellen uns vor

https://vimeo.com/839007967?loop=0

Links

Genossenschaftsgründung

Kaufmann Stiftung

Hamburger Genossenschafts-Museum

ZdK-Genossenschafts-Bekanntmachungen

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Die Genossenschaftsidee wurde in die Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit durch die UNESCO aufgenommen.

ZdK Ticker

  • Neuigkeiten
  • Zur Debatte
  • Mitglieder im Film
  • Arbeitshilfen

© ZdK Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. Tel 040 - 23 51 97 90 Kontakt Datenschutz Impressum+