• Der ZdK
    • Über uns
      • Aufgaben
      • Leitbild
      • Genossenschaftliche Grundsätze des ZdK
      • Satzung des ZdK
    • Geschichte
      • Zentralverband deutscher Konsumvereine
      • Kinder der Not
      • Aufbau und Zerstörung
      • Neubeginn
      • Irrweg Verbraucher AG
      • Konsum in der DDR
      • Konsumgenossenschaften heute
      • Neue Betätigungsfelder
    • Organe ZdK
    • Team
    • Mitglied werden
  • Mitglieder
  • Partner
  • Kontakt
    • Presse
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz

ZdK

ZdK | Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. | Genossenschaftsverband Hamburg

  • Neuigkeiten
  • Zur Debatte
  • Mitglieder im Film
  • Jahr der Genossenschaften
  • Arbeitshilfen
  • Veranstaltungen

Schülergenossenschaft Mac Snack mit Verbraucherpreis ausgezeichnet

30. Juni 2015 von Mathias Fiedler

Die Deutsche Stiftung Verbraucherschutz hat das Ziel, die Verbraucherarbeit in Deutschland zu stärken. Sie fördert Projekte, um Verbraucher besser zu informieren, zu beraten und weiterzubilden. Sie ermöglicht es, Verbraucherinteressen durchzusetzen und die Stellung des Verbrauchers in der sozialen Marktwirtschaft zu verbessern. Regelmäßig wird der Bundespreis Verbraucherschutz in der Kategorie „Persönlichkeit des Verbraucherschutzes“ und in der Kategorie „Projekt des Verbraucherschutzes“ vergeben. Der Bundespreis Verbraucherschutz 2015 in der Kategorie Projekt geht an die Schülergenossenschaft McSnack. In Eigeninitiative betreibt sie ein Schülerbistro, das gesunde Pausensnacks anbietet. Die Schülerinnen und Schüler übernehmen alle Bereiche vom Einkauf über Marketing bis zur Buchhaltung – damit trägt das Projekt zur Stärkung der Verbraucherbildung bei.

schuelergenossenschaft-verbraucherpreis„Nicht meckern, sondern machen“: Schüler der Bertolt-Brecht-Gesamtschule in Löhne gründeten 2012 ihre eigene Genossenschaft und mit ihr das Schülerbistro McSnack – von Schülern für Schüler. McSnack hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit dem Verkauf regionaler, ökologischer und gesunder Produkte das Gesundheits- und Ernährungsbewusstsein der Mitschüler zu stärken.

Das Bistro zu schülerfreundlichen Preisen ist nicht nur Treffpunkt für Schüler, Eltern und Lehrer, es steigert auch die Verbraucherbildung – und lief dem Süßigkeiten-Kiosk den Rang ab. „Manche von uns kannten nur den Eisbergsalat aus dem Supermarkt. Das wollten wir ändern”, sagt Mitgründerin Anna Nazanzambi, die derzeit die zwölfte Klasse besucht.

Alle Schülerinnen und Schüler im Projekt arbeiten in selbstorganisierten Einheiten. Vom Marketing bis zur Buchhaltung und der Logistik sind sämtliche Unternehmensbereiche vertreten. Neben unternehmerischem Denken und Handeln fördert McSnack auch das soziale Miteinander und bereitet die Schüler damit auf das Berufsleben vor. „Durch das Projekt weiß ich, dass ich mit anderen zusammen arbeiten und etwas bewegen kann”, zieht Schüler Daniel Wilkinson Fazit.

Quelle: Deutsche Stiftung Verbaucherschutz

Der Schülergenossenschaft wurde der Preis auf dem Verbrauchertag 2015 der Verbraucherzentrale Bundesverband von Ulrich Kelber, dem Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Justiz und für Verbraucherschutz, übergeben. Die Schülergenossenschaft wurde mit einem Film präsentiert:

Dieses Video auf YouTube ansehen.
Erst mit dem Klick auf das Video startet das Video und ein Cookie von YouTube wird geladen. Bitte lesen Sie dazu unsere Datenschutzerklärung. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube.

Weitere Informationen zu Schülergenossenschaften finden Sie auf der Internetseite der Fachhochschule Frankfurt am Main – University of Applied Sciences:

Geno @ School – Schülerfirmen als Genossenschaften

 

Genossenschaftsgründungen

Unser Genossenschaftsmuseum

Unsere Geschichte

#Geno Digital

Wir stellen uns vor

https://vimeo.com/839007967?loop=0

Links

Genossenschaftsgründung

Kaufmann Stiftung

Hamburger Genossenschafts-Museum

ZdK-Genossenschafts-Bekanntmachungen

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Die Genossenschaftsidee wurde in die Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit durch die UNESCO aufgenommen.

ZdK Ticker

  • Neuigkeiten
  • Zur Debatte
  • Mitglieder im Film
  • Arbeitshilfen

© ZdK Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. Tel 040 - 23 51 97 90 Kontakt Datenschutz Impressum+