• Der ZdK
    • Über uns
      • Aufgaben
      • Leitbild
      • Genossenschaftliche Grundsätze des ZdK
      • Satzung des ZdK
    • Geschichte
      • Zentralverband deutscher Konsumvereine
      • Kinder der Not
      • Aufbau und Zerstörung
      • Neubeginn
      • Irrweg Verbraucher AG
      • Konsum in der DDR
      • Konsumgenossenschaften heute
      • Neue Betätigungsfelder
    • Organe ZdK
    • Team
    • Mitglied werden
  • Mitglieder
  • Partner
  • Kontakt
    • Presse
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz

ZdK

ZdK | Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. | Genossenschaftsverband Hamburg

  • Neuigkeiten
  • Zur Debatte
  • Mitglieder im Film
  • Jahr der Genossenschaften
  • Arbeitshilfen
  • Veranstaltungen

Energiegenossenschaft fairPla.net durch KlimaExpo.NRW ausgezeichnet

19. Juni 2015 von Mathias Fiedler

Im Rahmen der Jahresveranstaltung „Fortschrittsmotor Klimaschutz 2015 – Ausgezeichnete Vorreiter” in Köln wurde am 19.6.2015 das Münsteraner Projekt „Energiegenossenschaft fairPla.net“ als Musterbeispiel für den Klimaschutz in die Riege der besten Projekte NRW’s aufgenommen. NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin zeichnete vor rund 350 Gästen das Projekt aus. Das Projekt konnte in der Themenwelt „Energie neu denken“ den ersten Platz erreichen. Bis zum Jahr 2022 zeichnet die KlimaExpo.NRW einmal pro Jahr zwölf Vorzeigeprojekte aus und stellt die positiven Wirkungen des Klimaschutzes einem breiten Publikum vor. Die Themenwelt „Energie neu denken“ der KlimaExpo.NRW sucht Projekte, die einen verstetigten Ausbau erneuerbarer Energien stärken und das Energiesystem neu denken.

Quelle: Aschoffotografie

Quelle: Aschoffotografie

Durch Gemeinschaftsprojekte auf der Nord- und Südhalbkugel konnten bereits zahlreiche Projekte durch die Energiegenossenschaft fairPla.net umgesetzt werden. Klimawandel global gedacht Die Münsteraner Bürgergenossenschaft „fairPla.net“ versteht den Klimawandel als globales Thema. Sie investiert auf der ganzen Welt in Projekte, um die größtmögliche Hebelwirkung für den Klimaschutz zu nutzen. „fairPla.net“ hat bereits 16 Photovoltaik-Projekte in Deutschland, zwei Biomasse-Dorfkraftwerke in Indien und ein Solarprojekt auf den Philippinen finanziert. Investitionen, die sich auszahlen – und zwar nicht nur für die beteiligten Bürger der Genossenschaft, sondern auch für die Menschen vor Ort.

Wirtschaftsminister Garrelt Duin:

Die Landesregierung freut sich über Projekte wie die Energiegenossenschaft fairPla.net. Das bürgerschaftliche Engagement zeigt, dass sich Investitionen in Erneuerbare Energien wirtschaftlich rechnen und dabei auch noch die Lebensqualität verbessert werden kann. fairPla.net ist ein Musterbeispiel dafür, wie die Energiewende von unten angetrieben werden kann.

„Wir freuen uns sehr über den ersten Platz in der Themenwelt „Energie neu denken“. Seit vielen Jahren bemühen wir uns zusammen mit über 800 engagierten Bürgerinnen und Bürgern, das Thema „Klimagerechte Energiewende“ in die Gesellschaft zu tragen. Die Würdigung durch die Landesregierung ist eine ermutigende Anerkennung, die ich sehr gerne an unsere Mitglieder weitergeben werde,“ sagt Sabine Terhaar, Vorstand fairPla.net.

Quelle: Pressemitteilung KlimaExpo NRW

 Informationen zu den Aktivitäten der Genossenschaft finden Sie in dem Projektvideo:

Dieses Video auf YouTube ansehen.
Erst mit dem Klick auf das Video startet das Video und ein Cookie von YouTube wird geladen. Bitte lesen Sie dazu unsere Datenschutzerklärung. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube.

 

Genossenschaftsgründungen

Unser Genossenschaftsmuseum

Unsere Geschichte

#Geno Digital

Wir stellen uns vor

https://vimeo.com/839007967?loop=0

Links

Genossenschaftsgründung

Kaufmann Stiftung

Hamburger Genossenschafts-Museum

ZdK-Genossenschafts-Bekanntmachungen

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Die Genossenschaftsidee wurde in die Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit durch die UNESCO aufgenommen.

ZdK Ticker

  • Neuigkeiten
  • Zur Debatte
  • Mitglieder im Film
  • Arbeitshilfen

© ZdK Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. Tel 040 - 23 51 97 90 Kontakt Datenschutz Impressum+