• Der ZdK
    • Über uns
      • Aufgaben
      • Leitbild
      • Genossenschaftliche Grundsätze des ZdK
      • Satzung des ZdK
    • Geschichte
      • Zentralverband deutscher Konsumvereine
      • Kinder der Not
      • Aufbau und Zerstörung
      • Neubeginn
      • Irrweg Verbraucher AG
      • Konsum in der DDR
      • Konsumgenossenschaften heute
      • Neue Betätigungsfelder
    • Organe ZdK
    • Team
  • Mitglieder
  • Partner
  • Kontakt
    • Presse
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz

ZdK

ZdK | Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. | Genossenschaftsverband Hamburg

  • Neuigkeiten
  • Zur Debatte
  • Mitglieder im Film
  • Publikationen
  • Arbeitshilfen
  • Veranstaltungen
    • Registrierung

Internationales Jahr der Genossenschaften 2012

2. Januar 2012 von Mathias Fiedler

Die Vereinten Nationen haben 2012 zum Internationalen Jahr der Genossenschaften ausgerufen, um auf die weltweite Bedeutung von Genossenschaften aufmerksam zu machen und ihre Rolle für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung vieler Länder zu betonen.
UNO-Generalsekretär Ban-Ki Moon begründet diese Entscheidung mit der Verbindung von Wirtschaftlichkeit und sozialer Verantwortung, die die Genossenschaften der internationalen Gemeinschaft vorleben:

„Cooperatives are a reminder to the international community that it is possible to pursue both economic viability and social responsibility”

Genossenschaften auf der ganzen Welt werden das UNO-Jahr zum Anlass nehmen, um sich gemeinsam zu präsentieren und die genossenschaftliche Idee in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu rücken.

„Die genossenschaftliche Familie in Deutschland freut sich sehr über die Entscheidung der Vereinten Nationen“, sagt Manfred Nüssel, Präsident des Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverbands e. V. (DGRV). „Mit der gemeinsamen Kampagne „Ein Gewinn für alle“ nutzen wir das Jahr 2012, um den Menschen mit vielfältigen Aktionen und Veranstaltungen die genossenschaftliche Idee näher zu bringen und die Leistungsfähigkeit der Genossenschaften als moderne Wirtschaftsform für sie erlebbar zu machen.“

Die genossenschaftliche Gruppe in Deutschland verfolgt für das Jahr 2012 folgende Ziele:

  • Wir verbessern die allgemeine Wahrnehmung der Genossenschaften als moderne Wirtschaftsform.
  • Wir kommunizieren die Vorteile der Genossenschaft, ihre Bedeutung für Wirtschaft und Gesellschaft sowie die Größe und Vielfalt der Gruppe.
  • Wir aktivieren die Genossenschaften und Genossenschaftsmitglieder in den Regionen, das Internationale Jahr aktiv zu begehen.
  • Wir schaffen für die Jahresaktivitäten eine branchenübergreifende Wiedererkennbarkeit für die Genossenschaften.
  • Wir erhöhen die (mediale) Aufmerksamkeit für die Genossenschaften.
  • Wir ermöglichen im Rahmen der Jahresaktivitäten die Vernetzung und Zusammenarbeit der Genossenschaften.

Das Internationale Jahr der Genossenschaften 2012 bietet jeder Genossenschaft einen idealen Rahmen, um sich vor Ort gemeinsam mit anderen Genossenschaften zu präsentieren. Denn nur so wird die genossenschaftliche Gruppe in ihrer ganzen Vielfalt und Bandbreite sichtbar. Mitmachen lohnt sich!

 

Aufruf zur Unterstützung der Ukraine

#Geno_Digital_Jetzt

Über Genossenschaftsgründungen

Infos / Arbeitshilfen wegen Corona

Informationen über unsere Geschichte:

Links

Genossenschaftsgründung

Kaufmann Stiftung

Hamburger Genossenschafts-Museum

ZdK-Genossenschafts-Bekanntmachungen

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Die Genossenschaftsidee wurde in die Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit durch die UNESCO aufgenommen.

ZdK Ticker

  • Neuigkeiten
  • Stellungnahmen
  • Publikationen
  • Arbeitshilfen
  • Veranstaltungen

© ZdK Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. Tel 040 - 23 51 97 90 Kontakt Datenschutz Impressum+