• Der ZdK
    • Über uns
      • Aufgaben
      • Leitbild
      • Genossenschaftliche Grundsätze des ZdK
      • Satzung des ZdK
    • Geschichte
      • Zentralverband deutscher Konsumvereine
      • Kinder der Not
      • Aufbau und Zerstörung
      • Neubeginn
      • Irrweg Verbraucher AG
      • Konsum in der DDR
      • Konsumgenossenschaften heute
      • Neue Betätigungsfelder
    • Organe ZdK
    • Team
  • Mitglieder
  • Partner
  • Kontakt
    • Presse
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz

ZdK

ZdK | Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. | Genossenschaftsverband Hamburg

  • Neuigkeiten
  • Zur Debatte
  • Mitglieder im Film
  • Publikationen
  • Arbeitshilfen
  • Veranstaltungen
    • Registrierung

Petition – Recht auf solare Eigenversorgung

29. Mai 2020 von Ninetta Orgelmann

In Zeiten des Klimawandels wird oft eine dezentrale Stromversorgung angestrebt, wie z.B. über eine Solaranlage auf dem eigenen Dach. Dieses Modell wird jedoch in vielen Fällen durch die Erhebung der EEG-Umlage erheblich belastet. So ist lediglich der Eigenverbrauch aus sehr kleinen Anlagen bis zu 10 Kilowatt Leistung von der EEG-Umlage befreit. Auch können nur Personen, welche die Anlage betreiben, von der Befreiung profitieren, also oftmals gerade nicht die Mieter eines Mehrfamilienhauses.

TR / pixelio.de

Zwar wurde bereits eine europäische Erneuerbare-Energien-Richtlinie beschlossen, mit welcher die Rechte der Prosumer gestärkt werden sollen. Dezentral erzeugter und verbrauchter Solarstrom soll demnach grundsätzlich nicht mehr mit Abgaben, Umlagen oder Gebühren belastet werden.  Die Richtlinie aus dem Jahr 2018 ist vom Gesetzgeber bis Mitte 2021 in nationales Recht umzusetzen. Bei der Umsetzung jedoch ist zu befürchten, dass die Eigenversorgung auch weiterhin mit hohen Hürden und finanziellen Belastungen erschwert wird.

Damit die Richtlinie von der Bundesregierung ambitioniert im Sinne des Klimaschutzes umgesetzt wird, haben der Bündnis Bürgerenergie e.V. und der Solarenergie Förderverein Deutschland e.V. mit der Unterstützung durch „Prof. Energiewende“ Volker Quaschning die Petition „Wir brauchen ein Recht auf solare Eigenversorgung! Hausgemachte Energie für alle!“ gestartet. Diese kann bei Campact unterstützt werden.

Aufruf zur Unterstützung der Ukraine

#Geno_Digital_Jetzt

Über Genossenschaftsgründungen

Infos / Arbeitshilfen wegen Corona

Informationen über unsere Geschichte:

Links

Genossenschaftsgründung

Kaufmann Stiftung

Hamburger Genossenschafts-Museum

ZdK-Genossenschafts-Bekanntmachungen

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Die Genossenschaftsidee wurde in die Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit durch die UNESCO aufgenommen.

ZdK Ticker

  • Neuigkeiten
  • Stellungnahmen
  • Publikationen
  • Arbeitshilfen
  • Veranstaltungen

© ZdK Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. Tel 040 - 23 51 97 90 Kontakt Datenschutz Impressum+