• Der ZdK
    • Über uns
      • Aufgaben
      • Leitbild
      • Genossenschaftliche Grundsätze des ZdK
      • Satzung des ZdK
    • Geschichte
      • Zentralverband deutscher Konsumvereine
      • Kinder der Not
      • Aufbau und Zerstörung
      • Neubeginn
      • Irrweg Verbraucher AG
      • Konsum in der DDR
      • Konsumgenossenschaften heute
      • Neue Betätigungsfelder
    • Organe ZdK
    • Team
  • Mitglieder
  • Partner
  • Kontakt
    • Presse
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz

ZdK

ZdK | Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. | Genossenschaftsverband Hamburg

  • Neuigkeiten
  • Zur Debatte
  • Mitglieder im Film
  • Publikationen
  • Arbeitshilfen
  • Veranstaltungen
    • Registrierung

Vortragsreihe: Genossenschaften ein Erfolgsmodell im Vereinigungsprozess

22. Oktober 2015 von Ivonne Stetefeld

Die Universität in Hamburg startet am 05. November 2015 eine öffentliche Vorlesungsreihe mit dem Thema: Vor 25 Jahren: Die Transformation ostdeutscher Genossenschaften.

Mit der Maueröffnung 1989 begann ein bis dahin einmaliger Prozess: die Überführung einer planwirtschaftlich organisierten Volkswirtschaft in die Marktwirtschaft. Die genossenschaftliche Solidarität ermöglichte es, dass zahlreiche ostdeutsche Genossenschaften Unterstützung aus dem Westen erhielten. Diese half den Transformationsprozess zu gestalten und ihn vielfach erfolgreich durchzuführen. Neben den Kredit- und Konsumgenossenschaften spielten die Wohnungsbaugenossenschaften mit über 1 Million Wohnungen und die Agrargenossenschaften, die heute 27 % der landwirtschaftlichen Nutzfläche in den neuen Bundesländern bewirtschaften, eine besondere Rolle.

 

Auftakt der Veranstaltungsreihe

05.11.2015 Donnerstag, 18–20 Uhr, Hauptgebäude, Edmund-Siemers-Allee 1, Hörsaal C

Prof. Dr. Franklin Kopitzsch, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Arbeitsstelle für Genossenschaftsgeschichte, Dr. Holger Martens, Historiker-Genossenschaft eG, Hamburg Agrargenossenschaften – 25 Jahre im Geschäft und die Herausforderungen der Zukunft Prof. Dr. Markus Hanisch, Kooperationswissenschaften, Fachgebiet Ökonomik Ländlicher Genossenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin

Aufruf zur Unterstützung der Ukraine

#Geno_Digital_Jetzt

Über Genossenschaftsgründungen

Infos / Arbeitshilfen wegen Corona

Informationen über unsere Geschichte:

Links

Genossenschaftsgründung

Kaufmann Stiftung

Hamburger Genossenschafts-Museum

ZdK-Genossenschafts-Bekanntmachungen

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Die Genossenschaftsidee wurde in die Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit durch die UNESCO aufgenommen.

ZdK Ticker

  • Neuigkeiten
  • Stellungnahmen
  • Publikationen
  • Arbeitshilfen
  • Veranstaltungen

© ZdK Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. Tel 040 - 23 51 97 90 Kontakt Datenschutz Impressum+