• Der ZdK
    • Über uns
      • Aufgaben
      • Leitbild
      • Genossenschaftliche Grundsätze des ZdK
      • Satzung des ZdK
    • Geschichte
      • Zentralverband deutscher Konsumvereine
      • Kinder der Not
      • Aufbau und Zerstörung
      • Neubeginn
      • Irrweg Verbraucher AG
      • Konsum in der DDR
      • Konsumgenossenschaften heute
      • Neue Betätigungsfelder
    • Organe ZdK
    • Team
  • Mitglieder
  • Partner
  • Kontakt
    • Presse
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz

ZdK

ZdK | Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. | Genossenschaftsverband Hamburg

  • Neuigkeiten
  • Zur Debatte
  • Mitglieder im Film
  • Publikationen
  • Arbeitshilfen
  • Veranstaltungen
    • Registrierung

Frauengenossenschaften-Genossenschaftsfrauen

1. Januar 2008 von Ivonne Stetefeld

clip_image002_016Dieses Buch stellt exemplarisch zwölf Genossenschaften vor, die von Frauen gegründet und/oder geführt werden. Ihre Unternehmen heißen augenzwinkernd „WeiberWirtschaft“ oder „Milchmädchen“. Sie verfolgen ganz verschiedene Geschäftsziele und haben individuelle Vorgeschichten.

Es gibt kleine lokale Initiativen genauso wie bundesweite bekannte Unternehmen. Aber allen ist zweierlei gemeinsam: Sie sind erfolgreich und verkaufen Produkte – ob Milchkaffee oder Haushaltsstrom, ob Lebensmittel oder Finanzdienstleistungen, ob Tageszeitungen oder Pflegedienste – selbstverständlich auch an Männer.

1. Konsumgenossenschaft Hagenow
Mit Pragmatismus zum Erfolg

2. „Windfang“ FrauenEnergieGemeinschaft
Frauen sagen, woher der Wind weht

3. Konsumgenossenschaft Haldensleben
„In vielen Dörfern sind wir der Platzhirsch“

4. WeiberWirtschaft Berlin:
Mutige Weiber tun sich zusammen

5. Genossenschaft „Milchmädchen-Kollektiv“
Sechs Milchmädchen wollen Spaß

6. Frischemarkt Bad Schlema
„Man muss sich trauen und einfach machen“

7. Konsumgenossenschaft Weimar
Von der jüngsten zur dienstältesten Vorstandsvorsitzenden

8. Raiffeisenbank Sebnitz
Mit der Genossenschaft verheiratet

9. Kunst- und Gewerbegenossenschaft Feinkost Leipzig
Ein realistischer Traum

10. Assistenzgenossenschaft Bremen
Selbstbestimmt im Rollstuhl

11. die tageszeitung
Mit ganzem Herzen für Presse- und Meinungsfreiheit

12. Familiengenossenschaft
„Die richtige Idee zum richtigen Zeitpunkt“

herausgegeben von Greenpeace energy eG, der taz Verlagsgenossenschaft eG und dem Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. (ZdK)

Frauengenossenschaften-Genossenschaftsfrauen

Aufruf zur Unterstützung der Ukraine

#Geno_Digital_Jetzt

Über Genossenschaftsgründungen

Infos / Arbeitshilfen wegen Corona

Informationen über unsere Geschichte:

Links

Genossenschaftsgründung

Kaufmann Stiftung

Hamburger Genossenschafts-Museum

ZdK-Genossenschafts-Bekanntmachungen

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Die Genossenschaftsidee wurde in die Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit durch die UNESCO aufgenommen.

ZdK Ticker

  • Neuigkeiten
  • Stellungnahmen
  • Publikationen
  • Arbeitshilfen
  • Veranstaltungen

© ZdK Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. Tel 040 - 23 51 97 90 Kontakt Datenschutz Impressum+