• Der ZdK
    • Über uns
      • Aufgaben
      • Leitbild
      • Genossenschaftliche Grundsätze des ZdK
      • Satzung des ZdK
    • Geschichte
      • Zentralverband deutscher Konsumvereine
      • Kinder der Not
      • Aufbau und Zerstörung
      • Neubeginn
      • Irrweg Verbraucher AG
      • Konsum in der DDR
      • Konsumgenossenschaften heute
      • Neue Betätigungsfelder
    • Organe ZdK
    • Team
  • Mitglieder
  • Partner
  • Kontakt
    • Presse
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz

ZdK

ZdK | Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. | Genossenschaftsverband Hamburg

  • Neuigkeiten
  • Zur Debatte
  • Mitglieder im Film
  • Publikationen
  • Arbeitshilfen
  • Veranstaltungen
    • Registrierung

Zurück zu Schulze-Delitzsch!

1. Januar 2007 von Ivonne Stetefeld

Wirtschaftliche Selbsthilfe – kein Thema mehr

Wenn man heute bei Google das Stichwort Selbsthilfe eingibt, dann findet sich kein Hinweis mehr auf die wirtschaftliche Selbsthilfe, sondern nahezu ausschließlich auf Selbsthilfegruppen physisch oder psychisch Erkrankter. Die Zahlen belegen, dass sich die Genossenschaft in Deutschland in einer tiefen Krise befindet. Seit Jahrzehnten geht die Zahl der Genossenschaften kontinuierlich zurück, heute sind es noch 7.700. Auch die Beschäftigungszahlen des genossenschaftlichen Sektors sinken.

Für die wirtschaftliche Selbsthilfe, wie sie einst Schulze-Delitzsch konzipierte, ist die Genossenschaft in ihrer heutigen Form als zu teuer und zu bürokratisch wenig geeignet.

Schulze-Delitzsch: „Eine erleuchtete, wirklich auf der Höhe der Frage stehende Gesetzgebung wird sich daher begnügen, den neuen Verkehrsformen, welche die Selbsthilfe besonders in den Assoziationen hervorgerufen hat, diejenigen Schwierigkeiten, welche … nach den bisherigen Gesetzen entgegenstehen, aus dem Wege zu räumen, ohne eine Konzessionierung der fraglichen Institute, eine Oberaufsicht über dieselben, überhaupt eine Einmischung in ihre Angelegenheiten zu beanspruchen.“

Um zurück zu kehren zu den Ansprüchen und Wünschen von Schulze-Delitzsch bedarf es einer Rechtsform, in der das kleine gemeinsame wirtschaften ohne großen Aufwand möglich ist. Aus diesem Grund plädiert der ZdK für eine Regelung des wirtschaftlichen Vereins.

 Zurück zu Schulze-Delitzsch

 

Aufruf zur Unterstützung der Ukraine

#Geno_Digital_Jetzt

Über Genossenschaftsgründungen

Infos / Arbeitshilfen wegen Corona

Informationen über unsere Geschichte:

Links

Genossenschaftsgründung

Kaufmann Stiftung

Hamburger Genossenschafts-Museum

ZdK-Genossenschafts-Bekanntmachungen

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Die Genossenschaftsidee wurde in die Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit durch die UNESCO aufgenommen.

ZdK Ticker

  • Neuigkeiten
  • Stellungnahmen
  • Publikationen
  • Arbeitshilfen
  • Veranstaltungen

© ZdK Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. Tel 040 - 23 51 97 90 Kontakt Datenschutz Impressum+