• Der ZdK
    • Über uns
      • Aufgaben
      • Leitbild
      • Genossenschaftliche Grundsätze des ZdK
      • Satzung des ZdK
    • Geschichte
      • Zentralverband deutscher Konsumvereine
      • Kinder der Not
      • Aufbau und Zerstörung
      • Neubeginn
      • Irrweg Verbraucher AG
      • Konsum in der DDR
      • Konsumgenossenschaften heute
      • Neue Betätigungsfelder
    • Organe ZdK
    • Team
  • Mitglieder
  • Partner
  • Kontakt
    • Presse
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz

ZdK

ZdK | Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. | Genossenschaftsverband Hamburg

  • Neuigkeiten
  • Zur Debatte
  • Mitglieder im Film
  • Publikationen
  • Arbeitshilfen
  • Veranstaltungen
    • Registrierung

Erzeuger-Verbraucher-Gemeinschaft Landwege eG Konkurrenten unter einem Dach: Geht das?

1. Januar 2007 von Ivonne Stetefeld

clip_image002_018Mitte der 70ger-Jahre hat sich in Deutschland eine handlungsorientierte Bewegung aufgetan rund um die Themen gesunde Ernährung, ökologische Landwirtschaft, regionale Wirtschaftskreisläufe. Eines der Konzepte aus dieser Zeit wurde unter dem Namen Erzeuger-Verbraucher-Gemeinschaft bekannt. Sie stellt direkte Handelsbeziehungen zwischen regionalen Erzeugerbetrieben und ihren Kunden her. Diese Direktvermarktung kommt ohne Großhandel aus und spart so die Großhandelsmarge.

Mittlerweile hat der Bio-Markt seine ideologischen Nischen verlassen. Es gibt Bio-Handelsketten und Bio-Sortimente im konventionellen Supermarkt. Heute ist das Bio-Segment auf dem Markt heiß umkämpft, nicht zuletzt wegen der seit Jahren anhaltend hohen Wachstumsraten. Das Ende dieses Booms ist noch lange nicht in Sicht. Es ist aber abzusehen, dass am Ende nur wenige Konzepte überleben werden. Erzeuger-Verbraucher-Gemeinschaften haben gute Chancen dazu zu gehören.

 In der Broschüre erfahren Sie mehr über die Geschichte, die Ziele und den  Erfolg der EVG Landwege. 

EVG Landwege - Konkurrenten unter einem Dach

 

Aufruf zur Unterstützung der Ukraine

#Geno_Digital_Jetzt

Über Genossenschaftsgründungen

Infos / Arbeitshilfen wegen Corona

Informationen über unsere Geschichte:

Links

Genossenschaftsgründung

Kaufmann Stiftung

Hamburger Genossenschafts-Museum

ZdK-Genossenschafts-Bekanntmachungen

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Die Genossenschaftsidee wurde in die Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit durch die UNESCO aufgenommen.

ZdK Ticker

  • Neuigkeiten
  • Stellungnahmen
  • Publikationen
  • Arbeitshilfen
  • Veranstaltungen

© ZdK Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. Tel 040 - 23 51 97 90 Kontakt Datenschutz Impressum+