• Der ZdK
    • Über uns
      • Aufgaben
      • Leitbild
      • Genossenschaftliche Grundsätze des ZdK
      • Satzung des ZdK
    • Geschichte
      • Zentralverband deutscher Konsumvereine
      • Kinder der Not
      • Aufbau und Zerstörung
      • Neubeginn
      • Irrweg Verbraucher AG
      • Konsum in der DDR
      • Konsumgenossenschaften heute
      • Neue Betätigungsfelder
    • Organe ZdK
    • Team
  • Mitglieder
  • Partner
  • Kontakt
    • Presse
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz

ZdK

ZdK | Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. | Genossenschaftsverband Hamburg

  • Neuigkeiten
  • Zur Debatte
  • Mitglieder im Film
  • Publikationen
  • Arbeitshilfen
  • Veranstaltungen
    • Registrierung

Engagierte Gemeinschaften – für Unabhängigkeit, Qualität und gesellschaftliche Innovation

1. Januar 2006 von Ivonne Stetefeld

clip_image002_005Genossenschaften als Unternehmensform der Zukunft. In diesem Buch wird das Modell „Genossenschaft″ an unterschiedlichen Unternehmensbeispielen einmal genauer vorgestellt. Detlef Grumbach berichtet über Genossenschaften wie die Konsumgenossenschaft Seehausen , die taz Verlagsgenossenschaft , die EVG Landwege und die Greenpeace energy. Diese Genossenschaften sind nur ausgewählte Beispiele dafür, was für ein Potenzial in der Idee der Genossenschaft steckt, welche Chancen sie haben und mit was für Problemen sie kämpfen.

Die Idee der Genossenschaft ist zwar bereits mehr als 150 Jahre alt, aber junge Genossenschaften sorgen längst wieder für gesellschaftliche Innovation und liefern hochwertige Produkte wie sauberen Strom, ökologische Lebensmittel oder eine unabhängige Tageszeitung. Gerade dort, wo alte Ideen wie die von Solidarität oder Pressevielfalt, wo aber auch neue Ideen wie Ökologie, gute Ernährung, selbstbestimmtes Leben Platz greifen, wo es also um ganz eigene Interessen geht, geben Genossenschaften heute den wirtschaftlichen Handel. Demokratische Strukturen, Mitspracherechte wie im eigenen Haus – sind große Vorteile der Genossenschaften.

Herausgegeben von Greenpeace energy eG, der taz Verlagsgenossenschaft eG und dem Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. (ZdK)

Engagierte Gemeinschaften

 

Aufruf zur Unterstützung der Ukraine

#Geno_Digital_Jetzt

Über Genossenschaftsgründungen

Infos / Arbeitshilfen wegen Corona

Informationen über unsere Geschichte:

Links

Genossenschaftsgründung

Kaufmann Stiftung

Hamburger Genossenschafts-Museum

ZdK-Genossenschafts-Bekanntmachungen

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Die Genossenschaftsidee wurde in die Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit durch die UNESCO aufgenommen.

ZdK Ticker

  • Neuigkeiten
  • Stellungnahmen
  • Publikationen
  • Arbeitshilfen
  • Veranstaltungen

© ZdK Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. Tel 040 - 23 51 97 90 Kontakt Datenschutz Impressum+